Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2023    

Autofähre zwischen Remagen-Kripp und Linz hat Betrieb wieder aufgenommen

Die Autofähre zwischen Remagen-Kripp und Linz hat ab heute (27. Dezember), 10 Uhr, ihren Betrieb wieder aufgenommen. Dies ist möglich, da der Pegel des Rheins wieder unter die kritische Marke gefallen ist.

(Archivbild: sol)

Linz am Rhein. Gute Nachrichten für die Nutzer der Autofähre zwischen Remagen-Kripp und Linz: Seit dem 27. Dezember ist die Überfahrt aufgrund sinkender Pegel am Rhein wieder möglich. Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH, teilte mit: "Der Pegel bei Andernach liegt wieder unter der kritischen Marke und damit für unseren Fährbetrieb im grünen Bereich". Er fügte hinzu: "Wir können unsere Kunden also wieder wie gewohnt sicher übersetzen."

Leider müssen sich Nutzer der Personenfähre zwischen Remagen und Erpel noch etwas gedulden. Der Fährbetrieb kann erst wieder freigegeben werden, wenn der Pegel bei 5,70 Meter mit fallender Tendenz liegt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied spenden an drei Organisationen der Blaulichtfamilie

ANZEIGE | Die Stadtwerke Neuwied verzichten zum siebten Mal in Folge auf den Versand von Weihnachtskarten: ...

Einbruch und Sachbeschädigung in ehemaligem Pfarrheim in Linz am Rhein

Unbekannte Täter sind während der Weihnachtsfeiertage in das ehemalige, katholische Pfarrheim in Linz ...

Sicher und verantwortungsvoll ins neue Jahr: LKA gibt Tipps für Silvesterfeuerwerk

Mit dem Jahreswechsel rückt das traditionelle Silvesterfeuerwerk näher. Um ein sicheres Fest zu gewährleisten, ...

"Start.in.RLP": Gründungsstipendium wird 2024 fortgeführt

Das Gründungsstipendium Start.in.RLP wird auch im Jahr 2024 erneut aufgelegt. Es soll helfen, Gründungsvorhaben ...

Weihnachtsmann verbreitet Freude und Hoffnung in der Kinderklinik Neuwied

Inmitten der festlichen Jahreszeit wurde der Zauber von Weihnachten in der Neuwieder Kinderklinik lebendig. ...

Große Linzer KG nimmt Anmeldungen für Rosenmontagszug entgegen

Der Countdown zum Karnevalsfinale in Linz läuft und die Karnevalsgesellschaft Große Linzer KG 1934 hat ...

Werbung