Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2023    

Große Linzer KG nimmt Anmeldungen für Rosenmontagszug entgegen

Der Countdown zum Karnevalsfinale in Linz läuft und die Karnevalsgesellschaft Große Linzer KG 1934 hat nun den Startschuss für die Anmeldungen gegeben. Das Anmeldeformular für den traditionellen Rosenmontagszug ist ab sofort auf der Vereins-Homepage verfügbar.

Der Festwagen der Großen Linzer KG (Foto: Archiv/sol)

Linz. Die Vorbereitungen für das große Karnevalstreiben am 12. Februar 2024 sind bereits in vollem Gange. Die Große Linzer KG 1934, die Organisatorin des jährlichen Rosenmontagszuges, gibt nun bekannt, dass das Anmeldeformular für alle Interessierten bereitsteht.

"Langsam aber sicher nähern wir uns dem 12. Februar 2024 und damit dem großen Karnevalsfinale!", so der Verein auf seiner Homepage. Alle Karnevalsfreunde, die aktiv an diesem Highlight teilnehmen möchten, können sich jetzt auf der Website www.kg-linz-rhein.de unter dem Menüpunkt "Formulare" das entsprechende Dokument herunterladen und ausfüllen.

Die Große Linzer KG 1934 e.V. freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und blickt mit großer Vorfreude auf den Rosenmontagszug. Damit setzt der Verein seine langjährige Tradition fort, die Menschen in Linz und Umgebung mit einem farbenfrohen und fröhlichen Karnevalsumzug zu begeistern. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmann verbreitet Freude und Hoffnung in der Kinderklinik Neuwied

Inmitten der festlichen Jahreszeit wurde der Zauber von Weihnachten in der Neuwieder Kinderklinik lebendig. ...

"Start.in.RLP": Gründungsstipendium wird 2024 fortgeführt

Das Gründungsstipendium Start.in.RLP wird auch im Jahr 2024 erneut aufgelegt. Es soll helfen, Gründungsvorhaben ...

Autofähre zwischen Remagen-Kripp und Linz hat Betrieb wieder aufgenommen

Die Autofähre zwischen Remagen-Kripp und Linz hat ab heute (27. Dezember), 10 Uhr, ihren Betrieb wieder ...

Westerwälder als "Schiedsrichter des Jahres" vom Deutschen Fußball Bund geehrt

Die Schiedsrichtervereinigung Westerwald-Wied hat Nachwuchsreferenten Mario Becker als "Schiedsrichter ...

Startschuss für neue Chorakademie - erstes Konzert am 7. Januar in der Sayner Hütte

45 Sänger werden die erste Arbeitsphase einer neuen, in Rheinland-Pfalz beheimateten Chorakademie gestalten. ...

"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 3

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

Werbung