Werbung

Pressemitteilung vom 25.12.2023    

Weniger Lärm durch Güterzüge: Stadtrat Neuwied verabschiedet Resolution

Der Neuwieder Stadtrat hat auf Antrag der Papaya-Koalition einstimmig eine Resolution verabschiedet, mit der die Bundesregierung aufgefordert wird, ein sofortiges 50 Kilometer pro Stunde-Tempolimit für Güterzüge in den Wohngebieten am Rhein einzurichten.

Für ein sofortige Tempolimit für Güterzüge in Wohngebieten: Oberbürgermeister Jan Einig unterstützt die im Neuwieder Stadtrat verabschiedete Resolution nachdrücklich. (Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig schließt sich dieser Forderung an. Parallel dazu ruft er die Neuwieder Bürger auf, an der noch bis zum 2. Januar laufenden Befragung des Eisenbahn-Bundesamtes zum "Lärmaktionsplan Schiene" teilzunehmen und dort ihre Meinung zu äußern.

"Das Maß an Zumutbarkeit ist längst überschritten. Lärm führt zu Stress und Schlafstörungen, was wiederum in einer Vielzahl an Erkrankungen mündet", sagt der Oberbürgermeister und macht deutlich, dass man sich nicht darauf verlassen darf, dass die Bahn das Lrämproblem mit technischen Innovationen löst.

"Die Bahn hat in ihrem derzeitigen Zustand einen riesigen Sanierungsbedarf, sodass wir eher noch befürchten müssen, dass der Geräuschpegel aufgrund veralteten Materials noch steigen wird. Daher ist es dringend geboten, ein sofortiges Tempolimit einzuführen", betont er und erinnert daran, dass Bahn und Bundesregierung über nunmehr 20 Jahre keine wirksamen Lärmschutzlösungen präsentiert haben. "Auch die Unesco hält Tempo 50 für dringend geboten, um den Welterbestatus nicht zu gefährden", ergänzt er laut Pressemitteilung abschließend. Der Link zur Teilnahme an der Befragung des Bundesamtes: www.laermaktionsplanung-schiene.de. (PM)



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Familien mit geringen Einkommen erhalten mehr Kinderzuschlag

Gute Nachrichten gibt es für Familien mit kleinen Einkommen. Ab Januar 2024 steigt der Höchstbetrag für ...

Fährverkehr zwischen Remagen-Kripp und Linz wurde eingestellt

Das Hochwasser macht das Überqueren des Rheins zwischen Remagen und Linz unmöglich. Die Personen- und ...

Weihnachtliches Hochwasser stellt Feuerwehr in Rengsdorf-Waldbreitbach auf die Probe

Unbeständiges Wetter und Sturmtief Zoltan haben am 22. Dezember zu erhöhten Wasserständen in der Verbandsgemeinde ...

Josef Kappes Waldbreitbach - Wiedklang als Lebenswerk

Leider konnte Josef Kappes aus Waldbreitbach nicht persönlich der Verleihung des Ehrenamtspreises beiwohnen, ...

Benefizkonzert Big Band Georg Wolf und Gesangverein Thalhausen spielt 6.500 Euro ein

Mit der Zielsetzung, bedürftigen Menschen zu helfen, schlossen sich 20 Musiker aus 12 verschiedenen Tanzkapellen ...

Zwei Unfälle auf der Bundesautobahn (A 3) Nähe Epgert sorgten kurz für Verwirrung

Am Sonntag (24. Dezember) wurden gegen 14.58 Uhr Freiwillige Feuerwehren und mehrere Rettungswagen zu ...

Werbung