Werbung

Nachricht vom 25.12.2023    

Josef Kappes Waldbreitbach - Wiedklang als Lebenswerk

Leider konnte Josef Kappes aus Waldbreitbach nicht persönlich der Verleihung des Ehrenamtspreises beiwohnen, den er für sein umfangreiches Engagement bekam. Ortsbürgermeister Lerbs nahm den Preis in Oberraden entgegen und hat ihn Josef Kappes übergeben.

Ortsbürgermeister Martin Lerbs (links) wird die Auszeichnung überbringen. Foto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, heißt es: "Herr Kappes engagiert sich schon seit früher Jugend über viele Jahrzehnte für das Gemeinwohl und die Vereinswelt in Waldbreitbach. Er ist vielen bekannt als der "Kappese Jupp" und er war immer und überall dabei, wenn in Waldbreitbach Helfer und Unterstützer gebraucht wurden. Sein Heimatort liegt ihm bis heute am Herzen.

Seine große Leidenschaft ist die Blasmusik und so lag es nicht fern, dass er 1958 den Musikverein Wiedklang mitbegründete. Seitdem ist Josef als Tuba-Bläser bis heute noch aktiver Musiker im Wiedklang. Leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen beim kürzlich stattgefundenen Jubiläumskonzert nicht mitwirken. Es ist sicher außergewöhnlich und selten, dass ein Gründungsmitglied über 65 Jahre aktiv im Verein musiziert.

Von 1982 bis 1999 leitete Josef Kappes als Vorsitzender die Geschicke des Vereins und die Nachwuchsförderung lag ihm immer besonders am Herzen. Man kann sagen, der Wiedklang ist sein Lebenswerk und wer weiß, ob der Verein über so viele Jahre erfolgreich bestanden hätte, ohne das Engagement von Josef. Ihm war auch die Zusammenarbeit und der Kontakt mit den benachbarten Musikvereinen wichtig, in dieser Konsequenz war er 1982 Mitbegründer und erster Vorsitzender des Kreismusikverband Neuwied.



Neben seinem Einsatz für die Blasmusik fand er aber auch noch Zeit sich in anderen Vereinen zu engagieren, so war er viele Jahrzehnte unter anderem Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Waldbreitbach, im Altgesellenclub Bräpe Jonge und im Männergesangverein Wiedperle.

Josef Kappes hat sich als echter Bräpe sein Leben lag für seine geliebte Heimat engagiert und er ist eine Institution in Waldbreitbach und darüber hinaus, er ist ein würdiger Träger des Ehrenamtspreises. Die Verleihung des Preises ist ein Zeichen der Wertschätzung der Gemeinde und der Bürgerinnen und Bürger. Ein herzliches Dankeschön gilt auch seiner Frau Helga, die immer hinter den Aktivitäten ihres Mannes gestanden hat." woti

Weitere Preisträger, die wir vorgestellt haben, sind:
Heidelore Momm
Frank-Dieter Reinhard - Bonefeld
Hilde Flesch - Breitscheid
Katharina Claaßen, Karin Ludwig und Katharina Penner, die Datzerother Weihnachtsengel
Familie Grothe - Hardert
Gruppe "65plus" - Hausen
Ute Schmidt - Hümmerich
Horst Ewenz - Kurtscheid
Eheleute Gabi und Holger Lehr - Meinborn
Freiwillige Feuerwehr Melsbach
Rentnerband - Niederbreitbach
Bierzeitungsredaktion - Oberraden
Rita Lehnert - Oberhonnefeld-Gierend
Helmut Gehres - Rengsdorf
Norbert Scharenberg - Rossbach
Gabriele Domhardt - Straßenhaus
Herbert Siegel – Thalhausen


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Unfallflucht in Dierdorf: Zeugen gesucht

In Dierdorf kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt entkam. Ein gelber Mercedes-Benz ...

Weitere Artikel


Weniger Lärm durch Güterzüge: Stadtrat Neuwied verabschiedet Resolution

Der Neuwieder Stadtrat hat auf Antrag der Papaya-Koalition einstimmig eine Resolution verabschiedet, ...

Familien mit geringen Einkommen erhalten mehr Kinderzuschlag

Gute Nachrichten gibt es für Familien mit kleinen Einkommen. Ab Januar 2024 steigt der Höchstbetrag für ...

Fährverkehr zwischen Remagen-Kripp und Linz wurde eingestellt

Das Hochwasser macht das Überqueren des Rheins zwischen Remagen und Linz unmöglich. Die Personen- und ...

Benefizkonzert Big Band Georg Wolf und Gesangverein Thalhausen spielt 6.500 Euro ein

Mit der Zielsetzung, bedürftigen Menschen zu helfen, schlossen sich 20 Musiker aus 12 verschiedenen Tanzkapellen ...

Zwei Unfälle auf der Bundesautobahn (A 3) Nähe Epgert sorgten kurz für Verwirrung

Am Sonntag (24. Dezember) wurden gegen 14.58 Uhr Freiwillige Feuerwehren und mehrere Rettungswagen zu ...

Herbert Siegel: Ein Herz für den SV Thalhausen und die Familie

Aus der Ortsgemeinde Thalhausen kommt Herbert Siegel. Von Kind an war er Mitglied des SV Thalhausen und ...

Werbung