Werbung

Pressemitteilung vom 24.12.2023    

Lebkuchenmedaillen für die Besten beim 2. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach

Beim 2. Weihnachtsbaumwerfen dürfen sich die Besten in allen Wettbewerben auf Lebkuchenmedaillen aus Simone´s Conditorei freuen. Die Vorjahressiegerin und "Weltmeisterin" Margret Klein-Raber aus dem Saarland ist bereits mit ihrem Team "Die Hammermädels" gemeldet.

In Waldbreitbach fliegen die Weihnachtsbäume. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. VfL und FC Waldbreitbach veranstalten zum Ende der Weihnachtsdorfsaison am Samstag, 27. Januar 2024, wieder ein spaßbetontes Weihnachtsbaumwerfen für Jung und Alt.

Ausgeschrieben sind Wettbewerbe für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Die Teilnehmer müssen eine etwa 1,50 Meter große Fichte wie einen Speer werfen, wie einen Hammer schleudern und an der Stabhochsprunganlage über die Latte bugsieren - die Einstiegshöhe dürfen sie selbst festlegen. Die Einzelwerte werden addiert und wer auf den größten Gesamtwert kommt, ist Sieger. Kinder machen mit einem kleineren Baum nur den Weitwurf. Den Teilnehmern wird empfohlen, Arbeitshandschuhe zu tragen.

Das Weihnachtsbaumwerfen findet auf den Sportanlagen an der Jahnstraße in Waldbreitbach statt.

Der Zeitplan für die drei Wettbewerbe ist altersmäßig gestaffelt:
• 11.00 Uhr: Kinder U12 (nur Weitwurf)
• 11.30 Uhr: Jugend U18 (Dreikampf)
• 13.00 Uhr: Erwachsene (Dreikampf)



Die Einzelwertung erfolgt in jedem Wettbewerb für männlich/weiblich getrennt. Sieger beziehungsweise Siegerin ist, wer nach Bewältigung aller drei Disziplinen die höchste Gesamtleistung erbracht hat. Für die Teamwertung (Erwachsene, männlich/weiblich getrennt) werden die jeweils drei besten Plätze eines Teams addiert.

Für die fünf Erstplatzierten jeden Wettbewerbs sind Urkunden, Lebkuchenmedaillen und Sachpreise ausgelobt und für die drei erstplatzierten Teams (männlich/weiblich) Pokale. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach dem Wettkampf vor Ort statt.

Online-Anmeldungen sind bis Mittwoch, 24. Januar 2024 möglich, sofern das Teilnehmerlimit nicht schon früher erreicht ist. Alle Informationen und das Anmeldeformular findet man unter www.baumwerfen.de. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tierische Helden: Die Rettungshundestaffel Westerwald e. V. bildet Suchhunde aus

Regelmäßig sind Frauen und Männer der Rettungshundestaffel Westerwald mit ihren Hunden unterwegs. In ...

Unfallflucht trotz Absprache in Dierdorf: Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht ereignete sich in den frühen Morgenstunden des Samstags ...

Neue Defibrillatoren in Betrieb genommen: Stadt startet Projekt "Herzsicheres Bendorf"

Ein wirksames Hilfsmittel der Ersten Hilfe bei Herzproblemen ist der Einsatz von Defibrillatoren. Im ...

Gabriele Domhardt Straßenhaus mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Gabriele Domhardt aus Straßenhaus ist ein Organisationstalent mit Liebe nicht nur zum Korbball. Für ihre ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach: Vorweihnachtliche Freude für junge Fußballer

ANZEIGE | Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach startet eine besondere Kooperation mit dem SSV Heimbach-Weis ...

Mehrere unwetterbedingte Einsätze für die Feuerwehr der VG Puderbach

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach nach dem Sturmtief Zoltan geht weiter. Am Samstag, dem ...

Werbung