Werbung

Nachricht vom 22.12.2023    

Amt gibt Hochwasserwarnung für die Region Westerwald heraus

Für die kommenden Tage werden teils ergiebige Niederschläge erwartet. Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz sagt weiter steigende Pegelstände für Flüsse und Bäche auch in der Region voraus. Eine amtliche Warnung vor Dauerregen hat auch der Deutsche Wetterdienst für den Nordosten von Rheinland-Pfalz herausgegeben.

Bäche und Flüsse sind - wie der Holzbach in Dierdorf - zum Teil schon über die Ufer getreten. (Foto: woti)

Region. Aufgrund der im oberen Siegeinzugsgebiet in den vergangenen Tagen kontinuierlich und am Donnerstag (21. Dezember) verstärkt gefallenen Niederschläge sind die Wasserstände an der Sieg und ihren Nebenflüssen stark angestiegen. An den Pegeln Weidenau und Betzdorf wurden die Meldehöhen von 90 Zentimeter beziehungsweise 200 Zentimeter am Donnerstagabend überschritten.

Derzeit steigen die Wasserstände laut Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz noch weiter an, ein Erreichen eines zweijährlichen Hochwassers (Pegel Betzdorf 300 Zentimeter) am heutigen Freitag oder morgigen Samstag ist möglich. Über das Wochenende und die Feiertage wird sich der Wasserstand wegen noch erwarteter Niederschläge nach derzeitigen Vorhersagen auf diesem hohen Niveau bewegen, wobei die weitere Entwicklung mit größeren Unsicherheiten behaftet ist. Für einen Großteil des Siegeinzugsgebietes sind Dauerregenwarnungen des Deutschen Wetterdienstes aktiv.

Die Mittelrheinpegel steigen ebenfalls weiter deutlich an. Infolge der Hochwasserwellen von Lahn und Sieg in Kombination mit der Hochwasserwelle des Oberrheins werden die Wasserstände in den nächsten Tagen "weiter ansteigen". Am Pegel Kaub wird der Höchststand nach aktuellen Vorhersagen im Bereich von etwa 600 Zentimeter für Dienstag, 26. Dezember, prognostiziert. Am Pegel Koblenz wird die Überschreitung der Meldehöhe von 500 Zentimeter am Samstag, 23. Dezember, erwartet, mit weiter steigender Tendenz bis etwa in den Bereich oberhalb eines zweijährlichen Hochwassers (600 bis 650 Zentimeter) zwischen dem 26. und Freitag, 29. Dezember. Da der meiste Regen noch fällt, sind die Vorhersagen derzeit noch sehr unsicher, so die Vorhersagezentrale.



Die Schifffahrts-Hochwassermarke I ist in Bingen überschritten. Die Schifffahrts-Hochwassermarke I wird im Bereich der Pegel Koblenz, Andernach und Oberwinter im Laufe des Tages überschritten, im Bereich des Pegel Kaub in der Nacht auf Samstag.

Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel wird eingestellt
Aufgrund steigender Pegel am Rhein ist der Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel in Kürze nicht mehr möglich. Die Personenfähre "Nixe" muss ihre tägliche Überfahrt ab Samstag, 23. Dezember, 12.30 Uhr, einstellen, nachdem sie erst seit dem 19. Dezember ebenfalls nach einer Hochwasserpause wieder im Dienst war. "Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich, wenn der Pegel bei Andernach bei 5,70 Meter liegt - mit fallender Tendenz", erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. Fahrgäste werden gebeten, die Internetseite der Fährgesellschaft regelmäßig zu prüfen, um aktuelle Änderungen im Fährbetrieb zu erfahren. Hier gibt es auch Informationen zum Einsatz der Auto- und Personenfähre zwischen Linz und Remagen.

Auch an der Wied und an der Nister sind die Wasserstände in der Nacht auf den heutigen Freitag deutlich angestiegen. Nach aktueller Prognose ist am Pegel Friedrichsthal ein Anstieg bis zu einem Wasserstand von etwa 200 Zentimeter vorhergesagt. Anschließend sei ein weiterer Anstieg möglich, jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genauer einzugrenzen.

An den übrigen rheinland-pfälzischen Gewässern sei ebenfalls mit steigenden Wasserständen zu rechnen, Meldehöhenüberschreitungen werden insbesondere an Mosel und Nahe aber nach derzeitigem Stand weiterhin nicht erwartet. (Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

AKTUALISIERT | A3 bei Neustadt Wied nach Lkw-Brand wieder frei

AKTUALISIERT | Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


Synodalität in der katholischen Kirche: Prof. Dr. Johanna Rahner berichtet in Neuwied von ihren Erfahrungen

Prof. Dr. Johanna Rahner hat als Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) den "Synodalen ...

Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Bundesstraße 42 am Scheurener Kreuz kommt

Am Scheurener Kreuz wird auf der Bundesstraße 42 in Richtung Linz die Höchstgeschwindigkeit auf 70 Kilometer ...

Johanniswein-Segen mit neuer Orgel in der Abtei Rommersdorf in Neuwied

Der Orden der Prämonstratenser lädt gemeinsam mit der Abtei-Rommersdorf-Stiftung Interessierte ein in ...

Umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller in mehreren Gemeinden des Kreises Neuwied

Das Sturmtief "Zoltan" sorgte auch im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus für zahlreiche Beeinträchtigungen ...

Sturmtief sorgte für Stromausfälle im Kreis Neuwied

Wie die Syna mitteilt, ist es am gestrigen Donnerstagabend (21. Dezember) gegen 20.55 Uhr in einigen ...

Sturmtief Zoltan hielt Polizei und Feuerwehr in Koblenz auf Trab

Wie das Polizeipräsidium Koblenz mitteilt, ist es in der vergangenen Nacht zu Unwetterschäden mit Verkehrsbehinderungen ...

Werbung