Werbung

Pressemitteilung vom 21.12.2023    

Neuerung im Online-Handel beschlossen: Widerrufsbutton stärkt Verbraucher in Europa

Wie das europäische Verbraucherzentrum Deutschland mitteilt, wird der Widerrufsbutton kommen. Er soll nicht nur die bisher bekannten Schaltflächen im Online-Handel ergänzen, sondern für alle per Fernabsatz geschlossenen Verträge gelten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kehl/Region. Die Europäische Kommission, das Parlament und der Rat sind sich einig, dass es in Zukunft einen Widerrufsbutton geben soll. Dieser muss mit einer eindeutigen Formulierung wie "Vertrag widerrufen" gekennzeichnet werden. Des Weiteren muss "die Widerrufsfunktion [...] während der gesamten Widerrufsfrist durchgehend verfügbar [...] hervorgehoben platziert und für den Verbraucher leicht zugänglich" sein. Diese Formulierungen erinnern stark an die rechtlichen Vorgaben für den Kündigungsbutton, der in Deutschland seit Juli 2022 für Unternehmen Pflicht ist.

Die Idee für die neue Schaltfläche stammt aus Überlegungen zu Fernabsatzverträgen bei Finanzdienstleistungen. Nun soll sie für alle per Fernabsatz geschlossenen Verträge kommen.

Karolina Wojtal, Co-Leiterin des europäischen Verbraucherzentrums Deutschland, hebt hervor, dass durch die Richtlinie auch Vorschriften über die Offenlegung von Informationen verbessert werden: "Die vorvertraglichen Informationspflichten werden modernisiert und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die Ausübung des Rechts auf Widerruf bei im Fernabsatz geschlossenen Verträgen wird erheblich erleichtert."
Zur Erinnerung: Verbraucher können online, per Telefon, Fax oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrages oder Erhalt der bestellten Ware ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich erklärt werden und erfolgt in der Regel per E-Mail oder das Nutzerkonto bei dem Online-Shop.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland begrüßt außerdem, dass Verbraucher künftig das Eingreifen einer Person verlangen können, wenn sie mit dem Service automatischer Kommunikationsinstrumente wie "Robo-Advice" oder "Chatbots" nicht zufrieden sind und eine Überprüfung durch einen Menschen wünschen.

Die neue Richtlinie muss erst noch in das nationale Recht der Mitgliedstaaten übernommen werden, bevor Nutzer ein Recht auf die neue Online-Funktion erhalten. Stichtag für die Neuerung ist der 19.12.2025, genug Zeit für eine entsprechende technische Umsetzung durch die Händler. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Leserbrief zu Ortsbeiräten in der Stadt Neuwied: "Für Abschaffung engagieren!"

Sollen die Neuwieder Stadtteile Innenstadt und Heddesdorf eigene Ortsbeiräte bekommen? Kuriere-Leser ...

Kreuzgang Konzerte in der Abtei Rommersdorf Neuwied

Die Kreuzgang Konzerte in der Abtei Rommersdorf sind aus dem Terminkalender der Stadt Neuwied schon lange ...

Spenden für Zirkusprojekt: Bescherung für den Förderverein der Unkeler Grundschule

Bereits kurz vor Weihnachten gab es eine "Bescherung" für den Förderverein der Grundschule "Am Sonnenberg" ...

Jahreswechsel bringt zahlreiche Neuerungen für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte

Der Jahreswechsel bringt zahlreiche Neuerungen für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte. Ob Leistungen ...

Neuwied: Fußgängerin von Pkw erfasst und schwer verletzt

In Neuwied hat sich am Mittwoch (20. Dezember) gegen 7.40 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine ...

Ehrenamtspreisträgerin: Rita Lehnert - die Frau, die alles kann

Rita Lehnert ist eine Institution in Oberhonnefeld-Gierend und darüber hinaus. Ihr Engagement in den ...

Werbung