Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2023    

13 Millionen Investitionen: Landrat fordert weitere Stärkung des Linzer Krankenhauses

Für eine weitere Stärkung des Linzer Franziskus-Krankenhauses hat sich der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach auch beim jüngsten Gespräch mit dessen Geschäftsleitung eingesetzt. Gerade investiert die Klinik 13 Millionen Euro in einen Neubau mit vier modernen OP-Sälen und einem neuen Eingangsbereich.

Für eine weitere Stärkung des Linzer Franziskus-Krankenhauses hat sich Landrat Achim Hallerbach auch beim jüngsten Gespräch mit dessen Geschäftsleitung, hier mit Thomas Werner, eingesetzt. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Bei ihrem Austausch zur aktuellen Situation und der Zukunft der Klinik stimmten der Landrat und das Führungs-Duo Thomas Werner und Andre Tillmann darin überein, dass der Neubau mit vier modernen OP-Sälen und einem neuen Eingangsbereich mit einer Gesamtinvestition von rund 13 Millionen Euro eine gute Grundlage für eine langfristige Perspektive bildet. Voraussichtlich im Frühjahr 2024 werden die DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH und Landkreis Neuwied den Spatenstich für die neue Rettungswache in direkter Nähe des Krankenhauses vornehmen können. Wie der Landrat betont, bilde das medizinische Gesamtkonstrukt für den Norden des Landkreises einen hervorragenden Grundversorger, den es mit aller Kraft zu erhalten gelte.

In diesem Zusammenhang forderte Achim Hallerbach Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nachdrücklich dazu auf, den Krankenhäusern kurzfristig eine finanzielle Perspektive zu gewährleisten, nachdem der Bundesrat bereits grünes Licht für ein sogenanntes "Vorschaltgesetz" gegeben habe, das den Krankenhäusern das ihnen zustehende Geld zusichere. Dass dieses Vorhaben im Bundestag nicht die erforderliche Mehrheit der Ampelregierung gefunden habe, bezeichnete der Landrat wörtlich als "Schande".



Finanzierungsproblem der Krankenhäuser
Auch bei den tariflichen Personalkostensteigerungen blieben die Krankenhäuser zur Hälfte auf den Kosten sitzen. Da die Fallpauschalen nicht ausreichen würden und die finanziellen Ressourcen der Krankenhausträger limitiert seien, komme es in der Folge unausweichlich zu einem Finanzierungs-Problem.

"Die rheinland-pfälzische Landesregierung muss dringend eine verlässliche und zukunftsorientierte Krankenhausplanung auf den Tisch legen und Farbe bekennen, wie sie zur ländlichen Region steht. So wie es jetzt läuft, darf es nicht weitergehen. Der Gesundheitsminister muss diese 'kalte Insolvenzstrategie' stoppen! Wir brauchen jetzt eine mutige Planung der Krankenhauslandschaft, - losgelöst von anstehenden Wahlterminen", so Achim Hallerbach abschließend. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Familienfahrt: Drei Landkreise besuchten den Dortmunder Weihnachtsmarkt

Unvergessliche Momente konnten die teilnehmenden Familien der drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und ...

Jede dritte Pflanzenart in Rheinland-Pfalz gilt heute als bestandsgefährdet

Die neue Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen in Rheinland-Pfalz ist erschienen: Lediglich 900 von ...

Auf der A3 beim Urbacher Wald: Lkw-Fahrer flüchtet nach Verkehrsunfall mit 1,98 Promille

Am Dienstagabend (19. Dezember) ereignete sich auf der Rastanlage Urbacher Wald an der Autobahn A3 in ...

Verdi zum Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz - stehen Streiks bevor?

Der zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände ...

Umweltverband NI präsentiert: Kalender "Naturschätze 2024 - Landschaften, Wälder, Wildtiere"

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) stellt seinen Kalender "Naturschätze ...

Freie Wähler: Helge Schwab begrüßt angekündigtes Sonderprogramm für den Kita-Ausbau

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig haben ...

Werbung