Werbung

Pressemitteilung vom 19.12.2023    

Stadt Neuwied finanziert interkulturelles Training für Mitarbeiter und Ehrenamtliche

Jeder Mensch ist verschieden, aber alle Menschen sind gleichwertig. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Wie kann jeder Mensch in seiner individuellen Art wertgeschätzt werden? Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr haben Mitarbeiter der Neuwieder Stadt- und Kreisverwaltung, des Jobcenters sowie Ehrenamtliche an einem interkulturellen Training teilgenommen.

Mitarbeiter der Neuwieder Stadt- und Kreisverwaltung, des Jobcenters sowie Ehrenamtliche haben an einem interkulturellen Training teilgenommen. (Foto: Sandra Mette)

Neuwied. Referentin Olga Scott von der Caritas erörterte mit den Teilnehmern dabei auch spielerisch, welche möglichen Ursachen es für Missverständnisse zwischen Menschen verschiedener Kulturen gibt. "Wir sehen unsere Umwelt, unsere Mitmenschen und auch uns selbst durch die Brille unserer eigenen kulturellen Prägungen", stellte sie fest und warb für einen respektvollen Umgang auf beiden Seiten.

"Interkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, sich der eigenen kulturellen Prägung bewusst zu werden, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren, Unterschiede zwischen sich und den anderen wahrzunehmen und mit dem Anderssein des Gegenübers respektvoll umgehen zu können", machte Bürgermeister Peter Jung deutlich und dankte den Teilnehmern, dass sie sich eben damit auseinandersetzen. "Wir müssen bewusst mit Unterschieden umgehen", wünschte er ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung des Erarbeiteten im Arbeitsalltag. Olga Scott stellte in diesem Zusammenhang erfreut fest, dass die Verwaltungsmitarbeiter bei diesem Thema schon sehr gut aufgestellt seien. Das Interkulturelle Training wird nach Angaben der Stadt Neuwied finanziert aus den Mitteln des Integrationskonzeptes der Stadt Neuwied. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Niederbieberer Seniorin unterstützt Bau des Rhein-Wied-Hospiz mit 1000 Euro

Mit 1000 Euro unterstützt Renate Möller aus Niederbieber den Bau des Rhein-Wied-Hospizes in ihrem Heimatort. ...

kfd Kurtscheid spendet an Neuwieder Förderverein Sonnenschein

Die Sonnenschein Vorstandsmitglieder Dr. Marc Bohr und Ulrike Börder-Sauerbrei empfingen die Mitglieder ...

Agentur für Arbeit Neuwied lud Unternehmer und Bildungsträger anlässlich Bildungszielplanung ein

Transformation am Arbeitsmarkt - schon längst ist das Thema in den Betrieben angekommen. Aber wie genau ...

Öffentlichkeitsfahndung nach besonders schwerem Diebstahl

Bereits Anfang November haben unbekannte Täter gewaltsam ein Auto aufgebrochen und EC-Karten entwendet. ...

Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgermeister Brato will Gespräch suchen

Der Vorwurf der "rechtsgrundlosen Freistellung" wurde bestätigt: Die Kommunalaufsicht hat eine Stellungnahme ...

Festliche Stimmung: Niederbieberer Bürger feiern Adventszeit beim gemeinschaftlichen Singen

In der beschaulichen Backhausgasse in Niederbieber herrschte am 3. Adventssonntag ein reges Treiben. ...

Werbung