Werbung

Nachricht vom 18.12.2023    

Bauerndemos in Berlin, Mainz, Koblenz und auch in Dierdorf

Von Wolfgang Tischler

Die Landwirte gehen dieser Tage massiv auf die Straße, um gegen die Beschlüsse der Bundesregierung in Bezug auf die Streichung der Subventionen zu demonstrieren. Am Montagabend, dem 18. Dezember kamen in Dierdorf eine ganze Reihe von Landwirten zusammen und machten ihrem Ärger Luft.

Fotos von der Kundgebung in Dierdorf von Wolfgang Tischler

Dierdorf. In allen größeren Städten gingen in Deutschland am Montag die Bauern auf die Straße, um zu demonstrieren. Auch in Dierdorf kam es am Abend zu einer spontanen Kundgebung auf dem großen Parkplatz an der B 413 am Hallenbad Aquafit. Dort hatten sich 26 Traktoren aus dem unteren Westerwald aufgereiht und knapp 100 Personen standen um die große Feuerschale und diskutierten.

Die Bundesregierung wolle die Landwirte mit mehr als einer Milliarde Euro pro Jahr zusätzlich belasten, hatte Bauernpräsident Joachim Rukwied verkündet. Die Ampelregierung in Berlin hatte sich in der letzten Woche darauf geeinigt, wie sie das Haushaltsloch schließen wollen. Von den Sparmaßnahmen sind auch die Landwirte betroffen. Die Subvention des Agrardiesels soll wegfallen und die Kraftfahrzeugsteuerbefreiung der landwirtschaftlichen Fahrzeuge soll aufgehoben werden.

Dies wollen die Landwirte im Westerwald ebenso wie ihre Kollegen in der Bundesrepublik nicht hinnehmen. Die Einnahmesituation hat sich zwar nach Corona verbessert, aber gerade kleine Betriebe sehen sich durch die zusätzlichen Belastungen in Bedrängnis. In Dierdorf sah man dies als unsozial an, denn die Belastungen müssten an die Verbraucher weitergegeben werden. Gerade der ärmere Teil der Bevölkerung, die einen großen Teil des Einkommens für Lebensmittel ausgeben müssen, werden dadurch überproportional belastet. Als weitere Folge werde befürchtet, dass vermehrt Lebensmittel aus dem Ausland importiert werden. Dies würde zu einem Preiskampf zulasten der Landwirte führen und das Sterben von Höfen beschleunigen.



Einige Landwirte verwiesen darauf, dass bei unseren Nachbarn in der EU die Trecker und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge mit dem preiswerteren Heizöl gefahren werden dürfen. Sie sehen darin eine einfache Lösung, die auch sehr gut zu überprüfen sei und einiges an Dokumentation sparen würde. Auch wird betont, dass es keine Alternative zum Diesel gäbe.

Bauernpräsident Rukwied hat schon heute ab dem 8. Januar 2024 harte landesweite Proteste angekündigt, sollten die Kürzungen so umgesetzt werden. In Dierdorf will man sich diesen Protesten dann anschließen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Ehrenamtspreis für Rentnerband - Rüstige Truppe als Erfolgsmodell

Niederbreitbach. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, heißt es: "Seit Jahrzehnten lässt ...

Erneut brannte es in Bürdenbach - Feuerwehren und Rettungskräfte waren wieder gefordert

Bürdenbach. Wieder kam der Notruf von Nachbarn. Das Haus, so wurde bereits bei dem ersten Einsatz festgestellt, war unbewohnt. ...

Die Stadt Neuwied trauert um Sigurd Remy

Neuwied. Kommunal- und landespolitisch war Sigurd Remy eine Neuwieder Institution. Fast sein halbes Leben lang - von 1983 ...

Gemeinsamer Antrag der Opposition im Neuwieder Stadtrat: Ortsbeiräte für die Innenstadt und Heddesdorf?

Neuwied. Als im Jahr 2001 die Gründung von Ortsbeiräten in den verschiedenen Stadtteilen beschlossen wurde, blieben Heddesdorf ...

Öffentliche Fahndung nach mehrmaligen Aufbrüchen von Selbstbedienungsautomaten in Buchholz

Buchholz. Unbekannte haben in den letzten Monaten mehrfach die Selbstbedienungsautomaten eines Hofladens in Irmeroth, einem ...

Zu Deutschlands besten Azubis zählen ein Hachenburger und ein Neuwieder

Hachenburg/Neuwied. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hielt die Festrede. Insgesamt kommen sieben Absolventen ...

Werbung