Werbung

Nachricht vom 18.12.2023    

Anbau in Bürdenbach durch Brand völlig zerstört: Drei Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Zu einem nächtlichen Einsatz wurden in der Nacht auf Montag (18. Dezember) gegen 1.03 Uhr zunächst zwei Freiwillige Feuerwehren alarmiert: In Bürdenbach war ein Anbau in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Anbau bereits im Vollbrand. Der Löschzug Oberlahr wurde kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte ebenfalls alarmiert.

Der Anbau wurde ein Raub der Flammen

Bürdenbach. Aufmerksame Nachbarn hatten den Brand wahrgenommen und die Feuerwehr über den Notruf alarmiert. Die Feuerwehr musste sich mittels technischem Gerät Zugang zum Haus verschaffen. Das Wohnhaus wurde mit Trupps, die unter Atemschutz vorgingen, nach Personen abgesucht. Schnell stand fest, dass sich im Wohnhaus keine Personen aufhielten, zwei Katzen konnten ins Freie gebracht werden. Die Flammen des Brandes hatten die Außenwand des Wohnhauses nicht entzündet.

Die Feuerwehren bauten parallel zur Erkundung zwei unabhängige Wasserversorgungen aus Hydranten auf. Mit mehreren Strahlrohren wurden die Flammen bekämpft. Die Einsatzkräfte gingen hierbei unter Atemschutz vor. Der Anbau wurde, trotz des schnellen und gezielten Einsatzes der Feuerwehren ein Raub der Flammen. Die Drehleiter aus Dierdorf wurde zur Kontrolle des Dachstuhles eingesetzt. Wie sich im Verlaufe des Einsatzes herausstellte, waren die Bewohner nicht zu erreichen. Das Wohnhaus wurde nur im Bereich der Außenwand mit Ruß verschmutzt, weitere größere Schäden am Wohnhaus entstanden nicht, so die Feuerwehr. Eine Brandausbreitung konnte durch die eingesetzten Kräfte verhindert werden.



Durch die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt mussten die Einsatzkräfte auch auf die Bildung von Eisflächen achten, um nicht zu stürzen. Unter der Leitung des Wehrführers Jens Kalscheid (Löschzug Pleckhausen) waren rund 60 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz. Hierunter auch die Feuerwehrleute, die die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Flammersfeld besetzten. Vor Ort waren die Löschzüge Horhausen, Oberlahr, Pleckhausen sowie die Drehleiter aus Dierdorf. Ebenfalls im Einsatz war der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas. Neben den Feuerwehren war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie die Polizei vor Ort. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Summerfeeling bei der Sportjugend Rheinland: Jetzt schon anmelden!

Wie jedes Jahr bietet die Sportjugend Rheinland auch 2024 Ferienfreizeiten an. Neu ist das Angebot für ...

Jetzt Blut spenden: DRK sieht Versorgung von Krebspatienten mit Blutplättchen gefährdet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist aktuell in Sorge, weil seit längerer Zeit zu wenige Menschen Blut spenden. ...

Vorwurf bestätigt! Beamtenaffäre in der VG Betzdorf-Gebhardshain: Muss Bürgermeister Brato haften?

Der Vorwurf der "rechtsgrundlosen Freistellung" wurde bestätigt: Die Kommunalaufsicht hat eine Stellungnahme ...

Freiwillige Feuerwehr Melsbach erhält Ehrenamtspreis der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Für die Ortsgemeinde Melsbach wurde der diesjährige Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Glück im Unglück: Bewohner löschen Zimmerbrand in Bad Hönningen

Das war Glück im Unglück: Am Samstagabend (16. Dezember) brach ein Feuer in einer Erdgeschosswohnung ...

Busfahrt im Linzer Stadtgebiet eskaliert in beidseitigen Strafanzeigen

Eine alltägliche Busfahrt im Linzer Stadtgebiet mündete kürzlich in heftigen Auseinandersetzungen zwischen ...

Werbung