Werbung

Nachricht vom 17.12.2023    

Weihnachtlicher Hüttenzauber in der Sayner Hütte - Markt der Besonderheiten

Von Helmi Tischler-Venter

Die außergewöhnliche Qualität der Kreativarbeiten im Industriedenkmal Syner Hütte hat überregionale Bekanntheit erlangt, wie man die "exotischen" Autokennzeichen auf dem Parkplatz erkennen lassen. Am dritten Adventswochenende wurde Bendorf-Sayn zum Mekka der Kunst- und Kunsthandwerk-Liebhaber.

Weihnachtlicher Hüttenzauber in Bendorf-Sayn. Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf-Sayn. Herkömmliche Weihnachtsmarkt-Hütten spielten dabei kaum eine Rolle, denn das großzügige Ambiente der Eisenkunstgusshallen der Sayner Hütte bot Raum und passendes Ambiente für viele Aussteller. Die präsentierten ihre sehr unterschiedlichen Aquarell- und Acrylbilder, Zeichnungen, Schmuck und Kleidung. Die Textilien waren genäht, gehäkelt, gestrickt und gefilzt worden. Aus gefilzter Wolle bestanden auch wunderschöne Puppen und Tierfiguren sowie lustige Engel mit langen Beinen und kleinen Flügeln. Die Motive der kreativen Arbeiten wurden großteils der Natur, aber auch der Literatur und Filmen entliehen. So war für jeden Geschmack etwas zu finden.

Künstlerische Fotografien von einzelnen Pflanzen oder Pilzen aus dem dunklen Zwischenreich zwischen Pflanze und Tier sprachen die Besucher an. Ebenso Masken und Skulpturen aus Keramik und Leuchtkugeln. Bewährte alte Brettspiele wie das aus römischer Zeit überlieferte Spiel "Rotunde", das asiatische "KO-NO" oder das verblüffend einfache "Wäller Roulette" bestachen durch formschöne Ausführung. Zwischen den Hallen unterhielt eine nostalgische mechanische "VEOLIA"-Orgel die Besucher.

Wer das Besondere suchte, wurde am "baghi"-Stand fündig mit fair produzierten und ethisch hergestellten schönen und nützlichen Dingen. Neben leuchtend bunten Textilien fiel besonders der gold-glänzende Schmuck auf, der filigran aus goldenem Gras "Capin Dourado" aus der Steppe Brasiliens von teils indigenen Frauen gefertigt wurde.

In der Brennofen-Halle stellte der "Lesemann" Ulf Störmer Kinderbücher vor. Der Bendorfer erhielt für seine interaktiven Vorlese-Aktionen das Bundesverdienstkreuz. Ganz andere Literatur bot Tom Moog, Werbe- und Markenberater und Designer an: In seinen Lieblingsfarben schwarz und rot prangt sein neues Sachbuch "Wie man den Geistesblitz findet".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Förderverein des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums hatte hauseigene Kunstguss-Objekte und Mistelzweige im Angebot. Eine Novität waren Physalis-Produkte: Sirup, Fruchtaufstriche und Fruchtschnitten aus den Beeren, die man als dekorative gelbe Blasenkirsche oder rote Lampionblume kennt.

Neu waren auch Speisen- und Getränkestände und eine Bühne für weihnachtliche Musikvorführungen im Hof hinter den beiden Hallen. Zum Essen und Ausruhen konnte man Tische und Bänke neben dem Hochofen nutzen. Vielleicht auch zur Entscheidungsfindung, welches attraktive Geschenk für wen mit nach Hause kommen soll. Die Auswahl war gewaltig: Warme Produkte aus Alpaka-Wolle, nostalgische Steckenpferde, dekorative Holzarbeiten, Öle und Liköre, Kerzen, Glaswaren, Porzellan- und Keramikarbeiten, Schals und Mützen in verschiedensten Dessins, Designer-Kinderkleidung und originelle Kinderschühchen, vielfältige Papierwaren, Hundeleinen, Gestecke, Gebäck und eine Riesenauswahl an Weihnachtsdekorationen warteten auf Käufer.

Da die Kreativität von Designern, Künstlern und Kunsthandwerkern unerschöpflich ist, darf man sich schon auf den nächsten Kreativmarkt in der Sayner Hütte freuen. htv


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Busfahrt im Linzer Stadtgebiet eskaliert in beidseitigen Strafanzeigen

Eine alltägliche Busfahrt im Linzer Stadtgebiet mündete kürzlich in heftigen Auseinandersetzungen zwischen ...

Glück im Unglück: Bewohner löschen Zimmerbrand in Bad Hönningen

Das war Glück im Unglück: Am Samstagabend (16. Dezember) brach ein Feuer in einer Erdgeschosswohnung ...

Freiwillige Feuerwehr Melsbach erhält Ehrenamtspreis der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Für die Ortsgemeinde Melsbach wurde der diesjährige Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Häusliche Gewalt in Rheinbreitbach: Körperverletzungen nach häuslichem Streit

Von wegen "Stille Nacht": Ein Paar in Rheinbreitbach geriet am Samstag (16. Dezember) in ihrer Wohnung ...

So ein Dreck! Eindringling hinterlässt Unrat und Fäkalien in Linzer Mehrfamilienhaus

Ein 37-jähriger Mann aus Hessen sorgte am Samstagabend (16. Dezember) für Aufsehen in Linz am Rhein, ...

Unfallflucht auf der L257 bei Kurtscheid - Polizei Neuwied sucht Zeugen

Am Samstag (16. Dezember) ereignete sich ein Unfall zwischen zwei Pkw auf der Landstraße 257 zwischen ...

Werbung