Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2023    

SPD-Stadtratsfraktion sagt mit Spende "Danke" für wertvolle Arbeit im Tierheim Neuwied

Zum Weihnachtsfest überreichen die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion traditionell eine gemeinschaftliche Spende, um damit einer Unterstützung für ein wichtiges soziales oder gesellschaftliches Engagement Ausdruck zu verleihen.

Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion übergaben die diesjährige Weihnachtsspende an Frau Sabrina Steger vom Neuwieder Tierheim. (Foto: Sven Lefkowitz)

Neuwied. Die berücksichtigte Organisation, die meistens vor allem von ehrenamtlicher Unterstützung getragen wird, steht dabei stellvertretend für alle gesellschaftlich Aktiven, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. So auch in diesem Jahr: Dem Neuwieder Tierheim mit ihrer Leiterin Sabrina Steger Danke zu sagen, war den Sozialdemokraten ein besonderes Herzensanliegen.

"Das ganze Team rund um ihre Tierheimleiterin Sabrina Steger arbeitet mit größter Leidenschaft und aus voller Überzeugung für das tierische Wohlergehen und für ein gutes Leben der Tiere, die in Obhut genommen werden. Dieses Engagement kann man gar nicht genug würdigen, sollen doch auch die unterschiedlichen Tiere gut und gesund leben können, bis sie hoffentlich in der Vermittlung ein liebevolles neues Zuhause finden können. Mit der Spende wollen wir ein kleines Zeichen setzen und deutlich machen, dass wir an der Seite derjenigen stehen, die sich hier mit so viel Tatkraft einsetzen. Wir haben eben auch ein Herz für Tiere", so die Neuwieder Genossen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Förderung in Höhe von 862.000 Euro für das Museum RömerWelt in Rheinbrohl

Bad Hönningen. Die Zuwendungen sind zur Erweiterung des Museums der RömerWelt eine zielgerichtete Investition, die gleichzeitig ...

Neues Konzept des kunsthandwerklichen Puderbacher Weihnachtsmarkts überzeugt

Puderbach. Gleich hinter dem Eingang mit einem großen Tannenbaum, der mit bunt bemalten Holzmotiven geschmückt ist, brennt ...

Eheleute Gabi und Holger Lehr ein aktives Ehepaar als Teil von "Mämer"

Meinborn. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, heißt es: "Gabi Lehr als geborene Meinbornerin ...

Gewalttätige Auseinandersetzung am Linzer Bahnhof: Mann attackiert Ex-Partnerin

Linz. Am Freitagmittag (15. Dezember) traf eine 34-jährige Frau aus St. Katharinen am Linzer Bahnhof auf ihren früheren Lebensgefährten. ...

Oh Plastikbaum - Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Region. Oft türmen sich nach der Bescherung Müllberge aus Geschenkpapier, Plastikschleifen und Lametta. Manchmal landen Reste ...

Feuerwehr Niederbieber-Segendorf stellt sich auf Klimawandel ein

Neuwied. Mit der Stärke von 46 Wehrleuten sei der Löschzug derzeit gut aufgestellt und könne die ihm übertragenen Aufgaben ...

Werbung