Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2023    

Beleuchteter Tannenbaum grüßt von der Rheinbrohler Ley ins Rheintal

Auch in diesem Jahr grüßt traditionell seit dem Ersten Advent wieder ein beleuchteter Tannenbaum von der Rheinbrohler Ley weithin sichtbar hinab ins Rheintal. Rainer und Stefan Scharrenbach zeichnen hierfür seit Jahren verantwortlich.

Der Weihnachtsgruß von der Rheinbrohler Ley darf auch in diesem Jahr nicht fehlen. (Foto: 29er)

Rheinbrohl. Rainer und Stefan Scharrenbachs Engagment erfreut nicht nur den Vorstand der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals, sondern auch dessen Mitglieder, die auf die Arbeit der Beiden anstießen. Vorsitzender Christoph Goßler nutzte dabei die Gelegenheit, sich für die schöne Tradition zu bedanken.

Bereits zwei Wochen zuvor, am Volkstrauertag, stand das Ehrenmal im Fokus der Öffentlichkeit, als hier die jährliche Mahn- und Gedenkstunde für alle Opfer von Krieg, Terror und Gewalt stattfand. In diesem Jahr hielt dabei letztmalig der inzwischen aus der Pfareiengemeinschaft Bad Hönningen-Rheinbrohl verabschiedete Pfarrer Christian Scheinost die Ansprache. Neben weiteren Grußworten, einem Gedicht und den Kranzniederlegungen der Vereinigung, der Freiwilligen Feuerwehr und des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl gab es eine musikalische Mitgestaltung des Musikvereins Bad Hönningen unter Leitung seines Ersten Vorsitzenden Marco Schmitz und erstmals auch von Dudelsackspielern aus Weilerswist, welche für die Veranstaltung gewonnen werden konnten. Im Anschluss kamen die Mitwirkenden zu einem gemütlichen Beisammensein zusammen. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


CDU Rheinbreitbach trauert um Marianne Elster

Die CDU Rheinbreitbach trauert um Marianne Elster. "Sie hat sich große Verdienste um unseren Ort und ...

Neuwieder Heinrich-Haus erhält Spende von 1000 Euro

1000 Euro hat Vulkatec aus Kretz dem Heinrich-Haus in Neuwied gespendet. Für den Einsatz des Geldes gibt ...

Hasspostings: Durchsuchungen in 15 Bundesländern - Landkreis Altenkirchen betroffen

In einer von Europol koordinierten Aktion sind Ermittlungsbehörden am gestrigen Donnerstag (14. Dezember) ...

IHK Neuwied fördert praxisnahe Vernetzung von Wirtschaftsakteuren

Rund 20 Unternehmensvertreter nahmen am Netzwerkformat "Unternehmen besuchen Unternehmen - aus der Wirtschaft ...

Musikalische Zeitreise beendet Veranstaltungsreihe der Kleinkunstbühne Neuwied für 2023

"Wenn das Freddy wüsste" - mit dieser musikalischen Zeitreise in die späten 1950er und frühen 1960er ...

Wetterprognose für das dritte Adventwochenende im Westerwald

Die Wetterfrösche versprechen für das dritte Adventwochenende trockenes Wetter. Ab und an soll sich auch ...

Werbung