Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2023    

"Fairtrade-Town": Stadt und Kreis Neuwied setzten sich weiterhin für fairen Handel ein

Wer im Kreis Neuwied einkauft, wird vielleicht bemerkt haben, dass in den letzten Jahren immer mehr fair gehandelte Produkte angeboten werden. Denn seit dem 21. Februar 2018 tragen Stadt und Kreis Neuwied stolz den Titel "Fairtrade-Town". Nun wird der dritte Verlängerungsantrag für die Titelerneuerung eingereicht.

v.l.: Landrat Achim Hallerbach, Wolfgang Rahn und Alena Linke von der Fairtrade-Stadt Steuerungsgruppe, Klimawandelanpassungsmanagerin des Landkreises Angelina Zahn und Oberbürgermeister Jan Einig vor dem Fairtrade Schaufenster in der Neuwieder Innenstadt. (Foto: Martin Boden, Kreisverwaltung Neuwied).

Kreis Neuwied. Mit vielen Aktionen und Projekten, wie zum Beispiel die Faire-Woche oder die "Faire Kita", hat die lokale Steuerungsgruppe das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen in der Region gestärkt. Der Titel "Fairtrade-Town" steht stellvertretend für die gezielte Förderung von fairem Handel. Er wird von "TransFair e.V." immer für zwei Jahre vergeben.

Stadt und Kreis Neuwied haben es sich zum Ziel gesetzt, sich weiterhin gemeinsam für den fairen Handel einzusetzen, um noch mehr Akteure aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu gewinnen, die sich gemeinsam für fairen Handel in der Region engagieren. Daher wurde nun der dritte Verlängerungsantrag für die Titelerneuerung eingereicht.

"In unserem Landkreis streben wir eine noch umfassendere Integration von Fairtrade an", betont Landrat Achim Hallerbach, "Fairer Handel ist nicht nur ein Trend, sondern eine Verpflichtung für eine gerechtere und zukunftsfähige Gesellschaft".

Fairtrade-Konzept auf allen Ebenen
Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen Kommunen bestimmte Kriterien erfüllen und auch belegen können. Dazu gehört unter anderem, dass Geschäfte und Gastronomiebetriebe Produkte aus fairem Handel anbieten, Aufklärungs- und Bildungsarbeit geleistet wird und öffentliche Einrichtungen fair gehandelte Produkte verwenden. "Dass sich das Fairtrade-Konzept auch in den Verwaltungen der Stadt und des Landkreises fortsetzt, versteht sich von selbst", erklärt Oberbürgermeister Jan Einig, "Fair gehandelter Kaffee und Zucker ist bei unseren Ausschüssen und Ratssitzungen ein fester Bestandteil geworden und nicht mehr wegzudenken. Auch in den Präsentkörben setzten wir auf Fair-gehandelte Produkte."



Interessierte Gastronomiebetriebe, Einzelhändler, Kirchen, Vereine oder Schulen nimmt die Steuerungsgruppe gerne in die Liste der Unterstützer auf. Näheres zur Fairtrade-Town ist unter www.neuwied.de/fairtrade zu finden.

Wer mehr zum Thema fairer Handel oder Genaueres zur Kampagne "Fairtrade-Stadt Neuwied" erfahren möchte, wendet sich an Alena Linke, Ansprechpartnerin bei der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 639, E-Mail alinke@stadt-neuwied.de oder an Angelina Zahn, Ansprechpartnerin beim Kreis Neuwied, Telefon 02631 803 693, E-Mail angelina.zahn@kreis-neuwied.de

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neue Ampel in Dierdorf soll Verkehrssicherheit erhöhen

Die Stadt Dierdorf erhält eine neue Ampelanlage an einer ihrer meistbefahrenen Kreuzungen. Dieses Projekt, ...

VC Neuwied 77 stellt Insolvenzantrag - Spielbetrieb wird fortgesetzt

Die Deichstadtvolleys Neuwied GmbH, Träger des Bundesligisten VC Neuwied 77, hat am 13. Dezember einen ...

IHK Koblenz beschließt Beitragssenkung

Die IHK Koblenz senkt ihre Beiträge bereits zum dritten Mal in Folge. Das haben die Mitglieder der Vollversammlung ...

"Das Geheimnis der Weihnachtswichtel": Bilderbuchkino in Bad Honnef

Die Stadtbücherei Bad Honnef lädt alle Kinder ab drei Jahren ein zum Bilderbuchkino am Mittwoch, 20. ...

"Kinderfreundliche Kommune": Neuwied verteilt 1029 "mobile Endgeräte" an Grundschüler

Kürzlich sorgte in Koblenz ein Datenverlust auf Schüler-Tabletts für Schlagzeilen. Die Neuwieder Stadtverwaltung ...

Tafeln in Asbach und Bad Honnef erhalten 500 Lebensmitteltüten

Mitarbeiter der Wirtgen GmbH in Windhagen haben 500 Lebensmitteltüten für die Tafeln in Asbach und Bad ...

Werbung