Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2023    

Gesund älter werden im Kreis Neuwied

Bei guter Gesundheit alt werden - wer wünscht sich das nicht? Damit der Wunsch kein unerfüllbarer Traum bleibt, fand in Kurtscheid das dritte Projekt-Treffen "Aufbau gesundheitsförderlicher Steuerungsstrukturen" unter dem Titel "Gesund älter werden im Kreis Neuwied" statt.

Das dritte Projekt-Treffen "Aufbau gesundheitsförderlicher Steuerungsstrukturen" unter dem Titel "Gesund älter werden im Kreis Neuwied" diente dem Austausch von Fachpersonal aus Einrichtungen, Verwaltungen und ehrenamtlich engagierten Seniorenvertretern unter anderem auch mit Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Peter Jung. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Hierzu versammelte sich Fachpersonal aus Einrichtungen, Verwaltungen und ehrenamtlich engagierten Seniorenvertretern in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid. Die Diskussionen und Austausche richteten sich auf die Herausforderungen in den Bereichen Medizin und Pflege, die ältere Bürgerinnen und Bürger besonders betreffen.

"Bekanntlich gestaltet sich die Versorgung in den Bereichen Medizin und Pflege immer schwieriger. Von diesen Engpässen sind unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger am stärksten betroffen", betont Landrat Achim Hallerbach, "Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, verschiedene Maßnahmen anzugehen, über die eine Notwendigkeit zur medizinischen und pflegerischen Versorgung möglichst lange hinausgezögert werden soll - Vorbeugung ist auch hier ein echter Schutz."

Bereits in vorherigen Konferenzen wurden Gesundheitsziele in den Bereichen Ernährung, Bewegung und soziale Teilhabe definiert. Diese Ziele wurden nun in Projektgruppen weiterentwickelt. Möglichkeiten der Förderung für zukünftige Projekte wurden in einem Podiumsgespräch ausgelotet. Daniel Wichmann, Stiftungsleiter der im Kreis Neuwied beheimateten Wirtgen-Stiftungen, gab weiterführende Einblicke in die Zielsetzungen und Möglichkeiten der Stiftung. Mit Erfahrungsberichten "aus erster Hand" konnte Peter Jung, Bürgermeister der Stadt Neuwied, auch Antworten zur Frage vermitteln, wie Kommunen bei gesundheitsförderlichen Projekten unterstützend tätig werden können. Trotz der Fördermöglichkeiten wurden auch die Herausforderungen bei der Mittelbeschaffung diskutiert, wie von Angela Muss, der Leiterin des Mehrgenerationenhauses in Neustadt/Wied, aufgezeigt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Unser Ziel ist es Projekte umzusetzen, die der Gesundheit unserer Seniorinnen und Senioren unmittelbar zugutekommen", erklärt die Projektverantwortliche aus dem Neuwieder Gesundheitsamt Rita Hoffmann-Roth, die gemeinsam mit den Kollegen Melanie Böhm und Gerhard Wermter sowie Projektpartnern in den Kommunen die Gesundheit und Lebensqualität der Senioren im Blick hat. Neue Bewegungsparks, Bewegungsangebote und Mittagstische tragen vielerorts bereits zu einem gesundheitsfördernden Umfeld bei.

Landrat Achim Hallerbach sieht das dritte Projekt-Treffen, bei dem der Fokus unter anderem auf den Fördermöglichkeiten solcher Projekte lag, als einen weiteren Schritt in die richtige Richtung: "Das Privileg eines stabilen und gesunden Alterns soll für alle zur Realität werden. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich mit ihrer Expertise und Hingabe an diesem Vorhaben beteiligen." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Tafeln in Asbach und Bad Honnef erhalten 500 Lebensmitteltüten

Mitarbeiter der Wirtgen GmbH in Windhagen haben 500 Lebensmitteltüten für die Tafeln in Asbach und Bad ...

"Kinderfreundliche Kommune": Neuwied verteilt 1029 "mobile Endgeräte" an Grundschüler

Kürzlich sorgte in Koblenz ein Datenverlust auf Schüler-Tabletts für Schlagzeilen. Die Neuwieder Stadtverwaltung ...

"Das Geheimnis der Weihnachtswichtel": Bilderbuchkino in Bad Honnef

Die Stadtbücherei Bad Honnef lädt alle Kinder ab drei Jahren ein zum Bilderbuchkino am Mittwoch, 20. ...

Weihnachtliche Stimmung auf dem Heddesdorfer Berg

Auch in diesem Jahr lud die Juniorenfirma Jufi der Ludwig-Erhard-Schule die Schüler der Grundschule Heddesdorfer ...

Diabetes umfassend behandeln: KHDS wird mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Für die hohe Qualifikation der Mitarbeiter und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale ...

Verloren und wiedergefunden: Linzerin erhält ihr Handy zurück durch unerwarteten Zufall

Ein alltäglicher Vorfall mit einem glücklichen Ende spielte sich am Mittwochmorgen (13. Dezember) in ...

Werbung