Werbung

Nachricht vom 13.12.2023    

Die Gruppe "65plus" aus Hausen hat ein Herz für Senioren

Von Wolfgang Tischler

In Hausen kümmern sich elf Frauen um die Senioren im Ort. Sie nennen sich "65plus Frauen". Für ihr Engagement wurde ihnen nun der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach überreicht.

Carmen Boden (links) und Hans-Werner Breithausen (rechts) überreichen einer Abordnung der Gruppe "65plus" den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde. Foto: Wolfgang Tischler

Hausen. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, heißt es: "Die Frauen unterstützen die Ortsgemeinde seit mehr als 20 Jahren bei der Ausrichtung der Seniorenfeiern. Sie kaufen ein, decken auf, schmieren Schnittchen, servieren und schaffen wieder Ordnung. Ohne dieses großartige ehrenamtliche Engagement wären der Ortsgemeinde solche Veranstaltungen kaum möglich.

Ursprünglich als "Ü70 Team" gestartet, haben sie sich auch unter neuer Ortsgemeindeleitung entschlossen weiterzumachen und mit an einem neuen Konzept anstelle der früher üblichen Seniorenfeiern zu arbeiten. So wurde die aktive Gruppe kurzerhand "5 Jahre jünger" und bewirtet und verwöhnt nun bei den 65plus Treffen die Gäste.

Aber die Gruppe hat auch außerhalb der Veranstaltungen viel Spaß zusammen. So ging es zum Beispiel in diesem Jahr gemeinsam mit allen Helferinnen, den Grillmeistern des Grillfestes 65plus und der Ortsbürgermeisterin auf eine schöne Wanderung mit Einkehr.



Die Frauen unternehmen aber auch Fahrten, oder sie treffen sich privat, was den guten Zusammenhalt untereinander fördert und pflegt. Die Ortsgemeinde ist stolz, froh und sehr dankbar über dieses wertvolle Engagement. Liebe "65plus Frauen", bleibt wie ihr seid und der Ortsgemeinde Hausen noch lange erhalten, denn wir brauchen euch!"

Die Gruppe besteht aus folgenden elf Frauen:
- Marianne Schmitz
- Sonja Reindl
- Nicole Hesseler
- Magret Heßler
- Michaela Hardt-Heßler
- Angelika Kröll
- Renate Kwisdorf
- Anne Scharenberg
- Anita Hasbach-Schlicht
- Marion Hardt
- Regina Simons

Weitere Preisträger, die wir vorgestellt haben, sind:
Heidelore Momm
Frank-Dieter Reinhard – Bonefeld
Hilde Flesch – Breitscheid
Katharina Claaßen, Karin Ludwig und Katharina Penner, die Datzerother Weihnachtsengel
Familie Grothe – Hardert


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Karrierechance in Koblenz: Weiterbildung im Transportmanagement

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab Montag, 25. August, einen praxisnahen Lehrgang zum Fachwirt für Güterverkehr ...

Freizeitaktivitäten im Engerser Feld Neuwied verboten zum Schutz des Trinkwassers

Im Trinkwasserschutzgebiet Engerser Feld in Neuwied sind Freizeitaktivitäten strikt verboten. Die Kreisverwaltung ...

Drei neue Naturpark-Kitas im Rhein-Westerwald ausgezeichnet

Der Naturpark Rhein-Westerwald hat drei weitere Kitas als Naturpark-Kitas ausgezeichnet. Ziel ist es, ...

Schüler des Martinus-Gymnasiums besuchen den Bundestag

Eine Schülergruppe aus Linz besuchte kürzlich den Deutschen Bundestag und traf die Abgeordnete Ellen ...

Weitere Artikel


VC Neuwied muss am Samstag in Vilsbiburg antreten

BUNDESLIGA Die Gastgeberinnen haben in der Liga gerade ein 1:3 in Münster zu verdauen, das nach dem Sieg ...

Endlich wieder Weihnachtsmarktempfang der Westerwald Bank

Nach drei Jahren Pandemie-bedingter Abstinenz lud die Westerwald Bank wieder zum traditionellen Weihnachtsmarktempfang ...

Unbekannter Dieb entwendet E-Bike aus unverschlossener Garage in Vettelschoß

In der beschaulichen Gemeinde Vettelschoß wurde kürzlich ein Diebstahl verübt. Ein unbekannter Täter ...

Großangelegte Geschwindigkeitskontrollen im Raum Altenkirchen: Mehrere Verstöße festgestellt

Am 12. Dezember führten verschiedene Polizeieinheiten großangelegte Geschwindigkeitsmessungen in mehreren ...

Aufbau eines Steinfangzauns nach Felssturz führt zu Verkehrseinschränkungen auf der B42

Infolge des Felssturzes vom 18. November wird der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz zur Gefahrenabwehr ...

Versicherer verzeichnet hohen Krankenstand bei Atemwegsinfektionen

Ob Bronchitis, Influenza oder Lungenentzündung - auffällig viele Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz, Saarland ...

Werbung