Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2023    

Ellen Demuth: Lehrgangsplätze für Freiwillige Feuerwehren und Hilfsorganisationen bleiben Mangelware

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ellen Demuth, stimmt dem CDU-Landtagsabgeordneten und Sprecher für Katastrophenschutz, Dennis Junk, zu: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen benötigen mehr Ausbildungsplätze an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie.

Ellen Demuth (Foto: CDU)

Mainz/Region. Nur 34 Prozent der benötigten Ausbildungsplätze für das Jahr 2024 wurden genehmigt - mehr als 6.000 beantragte Ausbildungsplätze wurden verwehrt. Tausenden Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen werden von der Landesregierung die nötigen Ausbildungsplätze und Lehrgänge an der rheinland-pfälzischen Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie nicht zugeteilt.

Ellen Demuth kritisiert: "Weiterhin gibt es viel zu wenig Kapazität an Lehrgangsplätzen, obwohl die Landesregierung hier Aufstockungen versprochen hatte." Eine schriftliche Anfrage von Dennis Junk an die SPD-geführte Landesregierung hatte diese Zahlen zu Tage gebracht: Für das Jahr 2024 sind von 9.436 benötigten und beantragten Ausbildungsplätzen insgesamt 3.211 und damit nur rund 34 Prozent bewilligt worden. Auch von 1.354 prioritären Bedarfsmeldungen für Personen mit Führungs- und Leitungsfunktion zur Wahrnehmung der operativ-taktischen Einsatzleitung wurden bisher nur 779 Lehrgangsplätze zugeteilt.



"Insgesamt wurden über 6.000 beantragte Lehrgänge nicht zugeteilt. Die Probleme sind seit Jahren bekannt, darauf hat die CDU mehrfach hingewiesen. Der Ausbildungsstau ist groß. Das Nicht-Handeln der Landesregierung geht zulasten der Motivation und der Einsatzfähigkeit. Unsere Feuerwehrleute und Hilfskräfte können nur mit guter Ausbildung Einsätze meistern", kritisiert Demuth.

Aus Sicht der CDU-Landtagsfraktion bedarf es konkreter Maßnahmen, um Rheinland-Pfalz im Brand-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz endlich besser aufzustellen. "Warme Worte in Sonntagsreden reichen nicht mehr. Die super engagierten Kräfte in der Blaulichtfamilie benötigen nicht zuletzt zu ihrer eigenen Sicherheit eine gute Ausbildung und Ausstattung. Wir brauchen daher jetzt eine Ausbildungsoffensive", betont Demuth. "Dafür wird sich die CDU-Landtagsfraktion weiter mit aller Kraft einsetzen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Weitere Artikel


Armutsprävention: Neuwied schreitet als "Kinderfreundliche Kommune" voran

Im Rathaus der Stadt Neuwied ist man sich einig: Kinderarmut können wir als Gesellschaft nicht hinnehmen. ...

Versicherer verzeichnet hohen Krankenstand bei Atemwegsinfektionen

Ob Bronchitis, Influenza oder Lungenentzündung - auffällig viele Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz, Saarland ...

Aufbau eines Steinfangzauns nach Felssturz führt zu Verkehrseinschränkungen auf der B42

Infolge des Felssturzes vom 18. November wird der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz zur Gefahrenabwehr ...

Plätzchen für 460 Weihnachtstüten: Projekt Neuwieder Foodtrailer auf Weihnachtskurs

Der Duft von Butter, Vanille, Zimt und frischer Schokolade wehte durch Neuwieds Straßen. Nicht nur auf ...

Leckerer Festtagsgenuss: Westerwälder Tiramisu - ein Dessert der besonderen Art

Während Whiskey mit traditionellen schottischen oder irischen Destillerien in Verbindung gebracht wird, ...

Adventlicher Auszeitgottesdienst in der Marktkirche Neuwied

Die Marktkirche Neuwied öffnet am Sonntag, 17. Dezember, ihre Türen für einen besonderen Gottesdienst. ...

Werbung