Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2023    

Gemeinsam Nachwuchskräfte für regionalen Arbeitsmarkt im Kreis Neuwied gewinnen

Wer gute Ideen schmieden möchte, um Erfolge hervorzubringen, sollte seine Kräfte bündeln. Diesen Ansatz haben sich Landkreis und Stadt Neuwied, WFG Neuwied, IHK und Handwerkskammer Koblenz, Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Agentur für Arbeit, Jobcenter und Wirtschaftsforum Neuwied im Dezember 2019 mit der Gründung der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied zu eigen gemacht.

Einzeln stark, gemeinsam noch besser - die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied thematisierte auf ihrer jüngsten Sitzung den Stand der Vorbereitungen zur dritten AusbildungsmessePlus am 16. Mai 2024 von 9 bis 14 Uhr auf dem Gelände der David-Roentgen-Schule. (Foto: Natalja Bayer)

Kreis Neuwied. Weil Erfolg stets auch Ergebnis perspektivischer Planung ist, haben die neun Mitglieder des Netzwerks bei ihrem jüngsten Austausch weitere Eckpunkte im Rahmen der Vorbereitungen zur anstehenden dritten AusbildungsmessePlus am 16. Mai 2024 von 9 bis 14 Uhr fixiert.

Fest steht, dass der Messe-Standort für die dritte Auflage des beliebten Formats aufgrund der 2024 zu erwartenden angespannten Baustellensituation rund um Luisenplatz und Langendorfer Straße ein wenig weiter in Richtung Süden verlegt werden muss. Statt der Neuwieder Innenstadt wird die David-Roentgen-Schule mit Aula und Innenhof zum Schauplatz dieser Börse für Arbeitgeber und Berufseinsteiger, die sich für beide Seiten mehr und mehr zum Erfolgs-Instrument entwickelt hat.

"Es spricht für uns, dass wir im Landkreis Neuwied auf Modelle konstruktiver Zusammenarbeit bauen können, die eben auch einen Standortwechsel für eine solch organisatorische und logistische Herausforderung wie die AusbildungsmessePlus möglich machen. Dafür danke ich den Verantwortlichen der David-Roentgen-Schule ausdrücklich", freut sich Landrat Achim Hallerbach.

Zugleich ruft der Landrat interessierte Unternehmen und Betriebe dazu auf, zeitnah einen Standplatz zu reservieren und dazu die in Kürze erscheinenden, notwendigen Informationen zu beachten.

Eine Buchung ist ein lohnendes Unterfangen, denn bereits die zweite AusbildungsmessePlus Ende Mai dieses Jahres war mit weit über 1.000 Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Besucherinnen und Besuchern sehr gut frequentiert. Die über 90 ausstellenden Unternehmen, Betriebe und Institutionen hatten viele Mitmach-Angebote aufgebaut und konnten so das Interesse, insbesondere des jungen Publikums, wecken. Einen anschaulichen Eindruck über die Atmosphäre vor Ort und den Andrang vermittelt nach wie vor der eigens produzierte Film, der auf der Webseite der Fachkräfteallianz angesehen werden kann.



"Die Themen rund um Berufsausbildung und Fachkräfte sind von existenzieller Bedeutung zur regionalen Gewinnung und Sicherung von Auszubildenden und Arbeitnehmern. Sie stehen deshalb auch im Zentrum der Zusammenarbeit im gemeinsamen Netzwerk der Fachkräfteallianz", betont Achim Hallerbach.

Neben der AusbildungsmessePlus stand aber auch die Vorstellung der neuen Jugendberufsagentur plus Landkreis Neuwied auf der Tagesordnung der jüngsten Tagung. Ziel der Einrichtung ist es, dazu beizutragen, dass junge Menschen im Landkreis Neuwied nach der Schulzeit die Chance auf eine erfolgreiche Anschlussperspektive erhalten. Die Unterstützung beim Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf steht dementsprechend im Vordergrund.

Weiterhin soll Jugendlichen künftig eine übergreifende Anlaufstelle bei ihren Anliegen und somit Hilfe aus einer Hand angeboten werden können. Daher ist der Landkreis Neuwied in Kooperation mit dem Jobcenter und der Stadt Neuwied dem Projektaufruf des ESF gefolgt und wird in der Förderperiode 2021 bis 2027 die Jugendberufsagentur Plus im Landkreis etablieren. Das Projekt "Jugendberufsagentur plus Landkreis Neuwied" wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.

Auf der Tagung stellte Charlotte Dückers als Projekt-Verantwortliche die Einrichtung der Jugendberufsagentur plus vor; sie steht Jugendlichen auch für Fragen gerne zur Verfügung. Charlotte Dückers ist in der Kreisverwaltung unter 02631-803-749 oder per Mail unter charlotte.dueckers@kreis-neuwied.de erreichbar. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Weitere Artikel


Prinzen- und Kostümball in Heimbach-Weis zu Ehren von Prinz Marco I. und Prinzessin Tanja

Am 6. Januar 2024 wird ab 19.30 Uhr im Rahmen des traditionellen Prinzen- und Kostümballs der Karnevalsgesellschaften ...

Ausgeliefert und ausgeflippt: Pizzalieferung sorgt für heftigen Streit in Leubsdorf

Einen ungewöhnlichen Einsatz hatte die Polizeidirektion Neuwied/Rhein am Montagabend (11. Dezember) zu ...

Erster Advents-Trödelmarkt in Hausen: Spenden, Einnahmen und Sponsorengelder für guten Zweck

Der erste Trödelmarkt dieser Art in der Wiedtal-Gemeinde Hausen wurde mit viel Herzblut und Ideenreichtum ...

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach läutet heiße Probenphase ein

Für die Mitglieder der Theatergruppe im Kirchspiel Urbach geht es in die heiße Phase der Proben für die ...

Datzerother Weihnachtsengel sind Katharina Claaßen, Karin Ludwig und Katharina Penner

Weihnachtsengel in Datzeroth wurden mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

"Der Renten-Erklärer": Expertenberatung und Podcast aus Linz am Rhein

Die Verbandsgemeindeverwaltung (VG) in Linz am Rhein rückt das Thema Altersvorsorge in den Mittelpunkt. ...

Werbung