Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2023    

Trauzeuge in den USA: Lebensretter Jan aus Engers führte Ben zum Altar

Jan Rolfes (35) erhielt kürzlich eine kuriose Einladung zu einer Hochzeit: Der Wissenschaftler, gebürtige Engerser und jahrelange Wahlkölner sollte Trauzeuge eines Mannes werden, dem er noch nie begegnet war. Einige Jahre zuvor hatte Jans Stammzellspende das Leben des US-Amerikaners Ben Clark (37) gerettet. Und deshalb stand für Ben fest, dass sein genetischer Zwilling bei seiner Hochzeit der Ehrengast sein musste.

Spender Jan (links) begleitete Bräutigam Ben (rechts) zum Altar. (Foto: Privat)

Neuwied-Engers. So führte DKMS-Spender Jan nun in Iowa einen Mann zum Traualtar, den er erst kurz zuvor kennengelernt hatte. Die erste Einladung zur Hochzeit seines Stammzellempfängers erhielt Jan, der derzeit als Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen arbeitet, von dessen zukünftiger Frau Jayme. "Sie fragte mich, ob ich als Überraschungsgast zur Trauung kommen wolle", erzählt Jan. Er sagte zu - und sah sich in der Zwickmühle, als zwei Wochen später auch Ben fragte, ob er nicht kommen möge. "Da wurde mir klar, dass ich entweder einem von beiden etwas verschweigen - oder aber reinen Tisch machen muss." Jan entschied sich für die Wahrheit und reiste gemeinsam mit seiner Freundin Kathi aus Schweden an, wo der Mathematiker seit gut eineinhalb Jahren lebt.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die beiden Männer lediglich einmal videotelefoniert. Vor dem Aufeinandertreffen waren beide daher etwas nervös. "Bei unserer ersten Begegnung waren wir wie zwei Welpen, die aneinander schnupperten und nicht wussten, wie sie mit der Situation umgehen sollten. Wir haben uns zuerst die Hand gegeben - und uns dann erst umarmt." Als Zweites nahm Braut Jayme den Lebensretter ihres Zukünftigen in den Arm. "Als Bens Mutter an der Reihe war, wurde es richtig emotional", erzählt Jan.

Ein "Perfect Match"
Anschließend war noch etwas Zeit, sich gegenseitig kennenzulernen: Ben und Jayme hatten extra für die Hochzeit ein Haus in Iowa gemietet, wo die große Familie der Brautleute untergebracht war - und Jan und seine Kathi. Schließlich war der große Tag da. "Vor der Trauung sagte der Pfarrer, dass Jayme nicht Bens erstes 'perfect match' gewesen sei, sondern ich", sagt Jan. "Und dann kamen wir zusammen in die Kirche. Das war richtig, richtig schön."

Es habe sich ein bisschen unverdient angefühlt, der Stargast auf der Hochzeit zu sein, sagt Jan bescheiden. "Ich habe ja nicht viel gemacht. Und plötzlich befand ich mich unter 300 mir unbekannten Menschen in Iowa. Und jeder Einzelne hat sich bei mir bedankt. Das war verrückt."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seine Stammzellen gespendet hatte Jan schon 2012 - in seiner damaligen Heimat Köln. Mit der U-Bahn fuhr der seinerzeit 24-Jährige von seiner Wohnung in Köln-Sülz zur Entnahmeklinik im Media Park. "Für mich waren es gerade einmal acht Spritzen zur Vorbereitung und ein wenig Knochenschmerzen. Während der Spende habe ich einen schönen Film geschaut - dann war die Sache für mich durch. Ben auf der anderen Seite hat jahrelang gegen diese Krankheit gekämpft. Ich habe da allenfalls ein bisschen was dazugegeben. Kleine Sache, große Wirkung."

Weitere Lebensretter gesucht
Eine große Wirkung soll vielleicht eines Tages auch die Hochzeit von Ben und Jayme auf einen Blutkrebspatienten irgendwo auf der Welt haben. Denn selbstverständlich durfte bei dem großen Fest in Iowa eine Registrierungsmöglichkeit als Stammzellspender nicht fehlen. Und so ließen sich einige der Gäste noch vor Ort in die Datenbank der DKMS US aufnehmen, um mit etwas Glück eines Tages, genau wie Jan, einem Fremden eine zweite Lebenschance zu schenken.

Eine Kette mit einem gravierten Zitat auf der einen und einer persönlichen Widmung auf der anderen Seite wird Jan auch nach seiner Rückkehr stets an Ben erinnern. "Danke, dass Du mir mein Leben geschenkt hast", steht dort auf Englisch geschrieben. "Ich bin Dir ewig dankbar." Und dann auf Deutsch: "Danke". (PM)

Wer sich selbst als Stammzellenspender registrieren oder eine Registrierungsaktion auf die Beine stellen will, findet Informationen auf der Webseite des DKMS.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz beschließt den Festival-Sommer

In Linz am Rhein fand am gestrigen Freitag (15. August 2025) das Finale des dreiteiligen Sommer-Festivals ...

Versuchter Einbruch in Asbach: Unbekannte Täter scheitern

In Asbach ereignete sich ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter blieben jedoch erfolglos. ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

15 Jahre Quartiermanagement in Neuwied: Ein Fest für die Gemeinschaft

Das Quartiermanagement der Sozialen Stadt Neuwied feiert sein 15-jähriges Bestehen. Am 22. August 2025 ...

Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Frauenbegegnungsstätte Utamara lädt zum "iMpulsiven" Frühstück in Linz ein

Die Frauenbegegnungsstätte Utamara lädt zu einem "iMpulsiven" Frühstück ein, bei dem Frauen aller Sprachen, ...

Stadt Neuwied und Tierheim Ludwigshof: Gute Zusammenarbeit wird verlängert

Die Stadt Neuwied und das vom "Tierschutzverein Neuwied und Umgebung" getragene Tierheim Ludwigshof verlängern ...

In die Haare gekriegt: Friseurbesuch in Vettelschoß eskaliert

Ein Besuch beim Friseur in Vettelschoß endete am Freitagnachmittag (8. Dezember) in einem handfesten ...

Neue SPD-Arbeitsgemeinschaft "Migration und Vielfalt" in Neuwied

Die SPD Neuwied gibt die Gründung einer neuen Arbeitsgemeinschaft bekannt, die sich verstärkt den Themen ...

Neuwieder Kreistag setzt Zeichen: Verstärkte Unterstützung für schutzbedürftige Frauen geplant

In der jüngsten Sitzung des Neuwieder Kreistages haben CDU und SPD einen gemeinsamen Antrag eingebracht, ...

450.000 Euro Förderung für die historische Altstadt Linz

Linz am Rhein erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die historische Altstadt. Ein Betrag ...

Werbung