Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2023    

450.000 Euro Förderung für die historische Altstadt Linz

Linz am Rhein erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die historische Altstadt. Ein Betrag von 450.000 Euro wird durch das Bund-Länder-Programm 'Lebendige Zentren - Aktive Stadt' bereitgestellt, wie die regionalen SPD-Politiker Lana Horstmann und Martin Diedenhofen bekanntgaben.

Linz erhält Fördermittel für die Altstadt. (Foto: Archiv Wolfgang Tischler)

Linz. Die charmante Stadt Linz am Rhein, bekannt für ihre historische Altstadt, darf sich über eine beachtliche Förderung freuen. Wie die heimische Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) mitteilen, werden insgesamt 450.000 Euro für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Altstadt zur Verfügung gestellt. Die Mittel stammen aus dem Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren - Aktive Stadt" (LZ).

Horstmann betont, dass diese Zuwendungen eine zielgerichtete Investition in die historische Innenstadt darstellen, die gleichzeitig ein beliebter Anziehungspunkt für Ausflügler aus der gesamten Region und sogar darüber hinaus ist. Martin Diedenhofen, der auch Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauwesen im Bundestag ist, fügt hinzu: "Mit den Geldern aus dem Bund-Länder-Programm steigern wir weiter die Attraktivität der Region und investieren in den Erhalt dieses historischen Erbes."



Die finanzielle Unterstützung soll somit nicht nur zur Bewahrung der historischen Substanz beitragen, sondern auch die Attraktivität der Region weiter fördern. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Neuwieder Kreistag setzt Zeichen: Verstärkte Unterstützung für schutzbedürftige Frauen geplant

In der jüngsten Sitzung des Neuwieder Kreistages haben CDU und SPD einen gemeinsamen Antrag eingebracht, ...

Neue SPD-Arbeitsgemeinschaft "Migration und Vielfalt" in Neuwied

Die SPD Neuwied gibt die Gründung einer neuen Arbeitsgemeinschaft bekannt, die sich verstärkt den Themen ...

Trauzeuge in den USA: Lebensretter Jan aus Engers führte Ben zum Altar

Jan Rolfes (35) erhielt kürzlich eine kuriose Einladung zu einer Hochzeit: Der Wissenschaftler, gebürtige ...

Solwodi zum Tag der Menschenrechte: Situation von geflüchteten Frauen zunehmend schwieriger

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember machte die Frauenrechtsorganisation ...

Ehrenamtspreisträgerin Hilde Flesch: Fürsorge für ältere Breitscheider Bürger

Einsatz und stete Hilfsbereitschaft für Mitmenschen in Breitscheid wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt ...

Werbung