Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2023    

Solwodi zum Tag der Menschenrechte: Situation von geflüchteten Frauen zunehmend schwieriger

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember machte die Frauenrechtsorganisation "SOLWODI" auf die zunehmend schwierigere Situation von geflüchteten Frauen aufmerksam. Die Hälfte aller Geflüchteten weltweit sind Frauen und Mädchen.

(Symbolbild: Christoph Lodewick für "Solwodi")

Kobenz. Sie fliehen vor politischer, religiöser oder ethnischer Verfolgung, vor bewaffneten Konflikten und Hunger, besonders häufig aber vor geschlechtsspezifischer Gewalt. Auf der Flucht haben gerade Frauen oft zu grundlegenden Rechten wie Sicherheit, Nahrung, Gesundheit und Unterkunft, nur eingeschränkten Zugang. Hinzukommt die Gefahr sexueller Übergriffe.

Im vergangenen Jahr meldeten sich bei Solwodi 347 Frauen im Zusammenhang mit einer Fluchtthematik. Häufig geht damit eine starke Traumatisierung einher, die erst im Laufe der psychosozialen Begleitung ersichtlich wird. Durch die aktuellen Verschärfungen im Asylrecht verschlechtert sich die Situation der Frauen noch weiter. Die Angst davor, in das Herkunftsland abgeschoben zu werden, und ein Leben am Existenzminimum stellen eine dauerhafte psychische Belastung dar.

In diesem Jahr besteht die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte genau 75 Jahre, doch die menschenrechtliche Lage in Deutschland wird zunehmend dramatischer. Immer weiter wird das Recht auf Asyl nach Artikel 14 und das Recht auf einen Lebensstandard, der Gesundheit und Wohl gewährleistet, nach Artikel 25 ausgehöhlt.



"Die derzeitigen Entwicklungen im deutschen Asylrecht führen dazu, dass Behörden nicht mehr nach menschenrechtlichen Standards handeln. Schnelle Abschiebungen und ein vermeintliches Abschrecken durch Kürzung von Asylbewerberleistungen scheinen wichtiger als der Schutz von Frauen, die aus frauenspezifischen Gründen zu uns geflohen sind. ", bemängelt Dr. Maria Decker, Vorsitzende von Solwodi Deutschland e. V.

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte fordert Solwodi daher die Umsetzung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für alle Menschen in Deutschland und das Ende einer immer menschenunwürdigeren Asylpolitik. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Weitere Artikel


450.000 Euro Förderung für die historische Altstadt Linz

Linz am Rhein erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die historische Altstadt. Ein Betrag ...

Neuwieder Kreistag setzt Zeichen: Verstärkte Unterstützung für schutzbedürftige Frauen geplant

In der jüngsten Sitzung des Neuwieder Kreistages haben CDU und SPD einen gemeinsamen Antrag eingebracht, ...

Neue SPD-Arbeitsgemeinschaft "Migration und Vielfalt" in Neuwied

Die SPD Neuwied gibt die Gründung einer neuen Arbeitsgemeinschaft bekannt, die sich verstärkt den Themen ...

Ehrenamtspreisträgerin Hilde Flesch: Fürsorge für ältere Breitscheider Bürger

Einsatz und stete Hilfsbereitschaft für Mitmenschen in Breitscheid wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt ...

Hochbetrieb bei der Polizei Neuwied: Sieben Unfälle und diverse Straftaten am Wochenende

Das Wochenende vom 8. bis zum 10. Dezember hielt die Polizeiinspektion Neuwied auf Trab. Mit mehreren ...

Werbung