Werbung

Nachricht vom 09.12.2023    

Dierdorfer Advent im Schlosspark litt teilweise unter Regenwetter

Von Helmi Tischler-Venter

Zum zweiten Mal veranstaltete die Stadt Dierdorf eine festliche zweitägige Advent-Veranstaltung mit Musik und Überraschungen am 9. und 10. Dezember im Schlosspark. Zum Feiern boten sich ein kleines Hüttendorf und ein Bühnenzelt an.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Dort gestalteten am Freitagabend der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf und die Jagdhornbläser des Hegerings Dierdorf/Puderbach den Anfang mit Weihnachtsliedern. Anschließend feierten viele Gäste bis in die Nacht hinein die beliebte Xmas-Party mit DJ Mike.

Nach diesem gelungenen, stimmungsvollen Auftakt freuten sich alle Aktiven auf den Adventsamstag mit umfangreichem Bühnenprogramm. An den musikalischen Darbietungen beteiligten sich der Chor des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf und die Chöre der Katholischen Kirchengemeinde Dierdorf sowie die Bläserklasse der Realschule Dierdorf. Ab 16 Uhr eroberten viele niedliche Wichtel mit roten Zipfelmützen die Bühne. Die Kinder des Kindergartens Holzbachfrösche begeisterten mit einem musikalischen Auftritt inklusive Zugabe.

Anschließend gaben Kinder der Klasse 4c der Gutenberg-Grundschule, unterstützt von Lehrerin Ele Wolters mit Gitarre und Klassenleiterin Andrea Theisen-Welsch als Dirigentin, internationale Weihnachtslieder zum Besten. Als Überraschungsgast tauchte der Nikolaus auf, der allen jungen Akteuren ein kleines Geschenk überreichte. Nach der Kinderweihnachtsdisko bildete der Auftritt des Glaubensforums Dierdorf den adventlichen Abschluss.

Leider ließen die Temperaturen am Samstag keinen Schneefall zu, stattdessen ließ Regen die Schirme aufblühen. Für einen längeren Aufenthalt mit Klönen im Schlosspark wurde es zu ungemütlich. Nur ein Schirm über einer großen Kabeltrommel als Tisch und die Hüttenvordächer boten etwas Schutz. Unter dem miesen Wetter litten die engagierten Standbetreiber, die sich viel Arbeit mit der Vorbereitung gemacht hatten. Angeboten wurden vielfältige Advents- und Weihnachts-Dekorationen aus Holz, Stoff, Kerzen und Tannengrün, alles selbst gemacht. Intensiv gebastelt hatten auch die Kindergärten und die Gutenberg-Grundschule, die sich zudem für Bildung in Afrika einsetzt.



Die Landfrauen Dierdorf, der TuS Dierdorf und die Kirmesgesellschaft Dierdorf brachten sich ebenso ein wie die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde, die Schulen und die Stadt Dierdorf. In den Holzbuden und Zelten gab es eine breite Auswahl an Speisen und Getränken. Der Duft von Gyros, gebratenen Würsten, knusprigen Waffeln, frischen Crepes, Weihnachtsplätzchen, Magenbrot, Mandeln und Lebkuchen, Longdrinks, heißen Getränken, Linsensuppe, Falafelrollen und Kibben lockten neben dem obligatorischen Glühwein. Kalten Wein vom Winzer konnte man in Flaschen heimtragen, ebenso Honig vom Imker im Glas.

Die "Dierdorfer lassen sich ihren "Advent am Schlosspark" nicht durch das Wetter vermiesen und hoffen auf bessere winterliche Bedingungen im kommenden Jahr. (htv)
(ergänzt 11. Dezember)


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Einbruch in Unkel: Täter entwenden Schmuck und Silberbesteck

In Unkel kam es am Freitagabend (14. November 2025) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ...

Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Regionalprojekt "Advent auf den Höfen" beim Biohof Hachenburg

Der Biohof Hachenburg beteiligt sich an dem Regionalprojekt "Advent auf den Höfen". Die Initiative wird ...

Betrug im großen Stil: Frau versucht, Waren im Wert von mindestens 10.000 Euro zu erschwindeln

Eine 28-jährige Frau aus Nordrhein-Westfalen wurde am Samstag in Unkel bei einem Versuch, Warenlieferungen ...

Frank-Dieter Reinhard - Ehrenamtspreisträger mit viel Herzblut und Engagement

Frank-Dieter Reinhard aus Bonefeld kommt aus einer sehr vereinsregen Familie. Sowohl seine Mutter Marianne, ...

Ehrenamtspreisträgerin Heidelore Momm: Ein aktives "Ohneser Mädchen"

Großer Einsatz und stete Hilfsbereitschaft in Anhausen wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde ...

Rasante Verfolgungsfahrt in Neuwied: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Samstagmorgen (9. Dezember) nahm eine Kontrollstelle der Polizeiinspektion Neuwied eine aufsehenerregende ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Energieversorger können Strom und Gas wieder günstiger einkaufen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Werbung