Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2023    

Martin Maeller mit seiner Ausstellung "THIN VEIL" in der Artothek Neuwied

Der Berliner Künstler Martin Maeller zeigt ab Samstag, 9. Dezember, eine Reihe von Aluminium-Skulpturen in der Artothek des neuen Kunstvereins Mittelrhein in Neuwied. In der Ausstellung "THIN VEIL" beschäftigt sich Maeller mit Fragen nach Vergänglichkeit und Beständigkeit.

Aus der Ausstellung "Thin Veil" (Foto: Martin Maeller)

Neuwied. Der "Neue Kunstverein Mittelrhein" (NKVM) betreibt seit Oktober einen Raum im Zentrum von Neuwied. In der Artothek finden sich Arbeiten von international und regional bekannten Künstlern, die man für neun Euro pro drei Monate mit nach Hause nehmen kann. Zusätzlich finden in der ehemaligen Engel-Apotheke Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Der Berliner Künstler Martin Maeller (geboren 1990) stellt in der Artothek ab dem 9. Dezember eine Reihe von Aluminium-Skulpturen aus. Für die Präsentation produzierte die Firma "ASAS" Rosen-Bouquets, die aus Aluminium gegossen wurden. In der besonderen Ausstellungsarchitektur wirken die filigranen Objekte wie melancholische Fossilien, deren Ursprung unbekannt ist.

Maeller ist eine der vier jüngeren Künstlerpositionen, die die diesjährigen Jahresgaben des Kunstvereins stellen, die als erschwingliche Editionen erhältlich sind. Mit einem zarten Siebdruck auf Sandpapier greift Martin Maeller dafür das Motiv der Rose wieder auf.

Auch die geheimnisvollen Arrangements von Lena Marie Emrich (geboren 1991, lebt und arbeitet in Brüssel) reagieren auf Alltagssituationen, die sie in ihren grafischen Arbeiten auf fantastische Weise verdreht. Gemeinsam mit Maeller war Emrich dieses Jahr in der Ausstellung "Der Ruf" des NKVM mit Arbeiten vertreten.



Eleni Wittbrodt (geboren 1990, lebt und arbeitet in Glasgow) bewegt sich zwischen dem Fotografischen und der Rauminstallation. Das Motiv ihrer Edition sind analoge Uhren in Werbung und Film, die stets 10.10 Uhr anzeigen. Der Stand der Zeiger auf dem Zifferblatt ähnelt so einem lächelnden Gesicht und soll damit positive Assoziationen hervorrufen.

Mira Siering (geboren 1995, lebt und arbeitet in Köln) hat 2021 die Kunsthochschule Braunschweig als Meisterschülerin abgeschlossen. Sierings Objekte sind amorphe Gebilde aus Keramik, changierend zwischen Tier, Mensch und Landschaft, auf die Zeichnungen gedruckt sind. Die Arbeiten von Wittbrodt und Siering waren im Frühjahr im Rahmen der Ausstellung "sofort so fort" in der Ausstellungshalle des NKVM zu sehen.

Zur Eröffnung am 9. Dezember findet ein Künstlergespräch mit Martin Maeller und dem Kurator der Ausstellung Patrick C Haas statt. Weitere Informationen und Reservierung der Jahresgaben auf der Internetseite www.nkvm.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Weitere Artikel


Brief von 1863 aus Rheinbreitbach verrät viel über Handels- und Verkehrswege

Es war ein unscheinbares Papier, das im Winter letzten Jahres bei einem Online-Auktionshaus unter dem ...

Dierdorfer Advent am Schlosspark: Festlicher Jahresausklang mit Musik und Überraschungen

In der Vorweihnachtszeit lädt Dierdorf zu einer besonderen Veranstaltung ein. Der "Dierdorfer Advent ...

Festliche Barbarafeier der "Schweren Artillerie" aus Linz am Rhein - Barbaraorden verliehem

Im Beisein einer Vielzahl an Mitgliedern wurde Anfang Dezember die Barbarafeier des Funken-Korps Schwere ...

Oberbieber feiert mit "Lebendigem Adventskalender"

Seit dem 1. Dezember zeigt sich im Aubachdorf Oberbieber wieder der "Lebendige Adventskalender", an dem ...

"Ohne Filter" beendet Jubiläumsjahr mit Live-Auftritt in Niederbieber

Am 23. Dezember 2023 wird die Gaststätte "Zur Wied" in Niederbieber zum Schauplatz des letzten Konzerts ...

Frauen der Spinnstube in Feldkirchen unterstützen Rhein-Wied-Hospiz mit 1000 Euro

Die Frauen der Spinnstube der evangelischen Frauenhilfe in Feldkirchen haben fleißig gehäkelt, gestickt ...

Werbung