Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2023    

IHK Koblenz ehrt die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hat 233 Absolventen geehrt, die ihre Abschlussprüfung im Jahr 2023 mit "sehr gut" abgeschlossen haben.

Bei der feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023 von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und IHK-Vizepräsident Jens Geimer ausgezeichnet. (Foto: Picture Colada)

Koblenz. Bei der feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023 von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und IHK-Vizepräsident Jens Geimer ausgezeichnet. Neben den Jahrgangsbesten und ihren Familienangehörigen nahmen auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft an der "Bestenehrung 2023" teil.

"Die heute gewürdigten Auszubildenden gehören zu der Generation von Auszubildenden, die ihre Ausbildung unter ganz besonders herausfordernden Bedingungen während der Corona-Pandemie begonnen haben. Und dennoch schlossen sie ihre Ausbildung mit einem Spitzenergebnis ab. Dafür gilt ihnen meine große Anerkennung", wird Jens Geimer in der Pressemitteilung zitiert.

Die am Abend geehrten jungen Fachkräfte haben ihre Ausbildung in 50 verschiedenen Ausbildungsberufen mit einem sehr guten Gesamtergebnis abgelegt, "und sind nun exzellent auf die Anforderungen der Wirtschaft vorbereitet", erklärt der IHK-Vizepräsident und motivierte die jungen Menschen gleichzeitig, sich nach ihrer Ausbildung beruflich weiter zu qualifizieren. Die 37 IHK-Abschlüsse der Höheren Berufsbildung böten vielfältige Wege, um sich weiterzuentwickeln und beispielsweise in Führungs- und Fachpositionen aufzusteigen.

Zudem bedankt sich der IHK-Vizepräsident bei den Ausbildern, den ehrenamtlich tätigen Prüfern sowie den Berufsschulen für ihr Engagement in der Ausbildung. Denn auch sie hätten durch ihren Einsatz in der Ausbildung diese herausragenden Ausbildungsergebnisse erst möglich gemacht. Auch die Fachkräftesicherung sei eine Herausforderung, der sich alle wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Akteure der beruflichen Bildung gemeinsam stellen müssten, um die duale Ausbildung weiterhin attraktiv zu gestalten. Deshalb dürften die Rahmenbedingungen auch denen eines Studiums in nichts nachstehen. Zudem käme der Berufsorientierung eine Schlüsselrolle in der Attraktivitätssteigerung der dualen Ausbildung zu.



Hubig gratulierte den Absolventen und hob dabei den hohen Stellenwert und die vielfältigen Chancen der dualen Ausbildung hervor: "Ihnen, liebe Absolventinnen und Absolventen, stehen jetzt alle Wege offen. Sie können Berufserfahrung sammeln und sich beruflich in Ihrem Unternehmen weiterentwickeln. Sie können in die höhere berufliche Bildung einstiegen oder natürlich auch direkt ein Studium aufnehmen. Sie sehen also: Der Weg ins Berufsleben, den Sie gewählt haben, war goldrichtig. Davon und von Ihren Fähigkeiten profitieren nicht nur Sie selbst und Ihre zukünftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, sondern unser Land insgesamt. Denn wir brauchen viele gut ausgebildete Fachkräfte wie Sie". (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


Zwei Gemeindeschwesternplus besuchten Sozialausschuss des Kreises Neuwied

In seiner jüngsten Sitzung konnte sich der Sozialausschuss des Landkreises von der engagierten Arbeit ...

Frauen der Spinnstube in Feldkirchen unterstützen Rhein-Wied-Hospiz mit 1000 Euro

Die Frauen der Spinnstube der evangelischen Frauenhilfe in Feldkirchen haben fleißig gehäkelt, gestickt ...

"Ohne Filter" beendet Jubiläumsjahr mit Live-Auftritt in Niederbieber

Am 23. Dezember 2023 wird die Gaststätte "Zur Wied" in Niederbieber zum Schauplatz des letzten Konzerts ...

Neuwied verabschiedet sich von Pfarrer Georg Müller

Pfarrer Müller ist seit 2008 als Kooperator nach Neuwied gekommen. Aktiv wurde von ihm die Zusammenführung ...

Unternehmen können sich für Inklusionspreis bewerben

Die initiierenden Organisationen des Inklusionspreises für die Wirtschaft - die Bundesagentur für Arbeit ...

Gewerbeansiedlung: Oberbürgermeister skizziert Strategie der Stadt

Zurücklehnen und darauf vertrauen, dass eine passende Fläche gerade frei ist, wenn ein Unternehmen sie ...

Werbung