Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

CDU-Fraktionen rufen zur Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für Poolärzte auf

Die gesundheitspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktionen von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Saarland und Schleswig-Holstein fordern die Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für sogenannte Poolärzte. Ein entsprechender Antrag wurde bei der nächsten Plenartagung eingebracht.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz/Kreis Neuwied. Die CDU-Landtagsfraktionen aus vier Bundesländern haben sich gemeinsam für eine Änderung im Gesundheitssystem stark gemacht. Sie fordern die Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für die sogenannten Poolärzte. Unter diesen sind Ärzte zu verstehen, die nicht in Rheinland-Pfalz niedergelassen sind, aber dort freiwillig Dienste im ärztlichen Bereitschaftsdienst leisten.

Die Vertreter der CDU argumentieren, dass eine flächendeckende und gute medizinische Versorgung auch außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten von großer Bedeutung sei. Deshalb müsse es eine gesetzliche Ausnahme von der Sozialversicherungspflicht für Einnahmen der Ärzte aus dem kassenärztlichen Notdienst geben.

Laut der CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein haben rund 400 Poolärzte in dem Bundesland zum 31. Dezember 2023 ihre Kündigung erhalten. Die Fraktion warnt, dass durch die Beibehaltung der Sozialversicherungspflicht ein Großteil dieser Ärzte unwiederbringlich verloren gehen könnte. Dies hätte weitreichende negative Folgen für die Versorgung.



Die finale Entscheidung über die Sozialversicherungspflicht liegt auf Bundesebene. Die CDU-Landtagsfraktionen fordern ihre Landesregierungen auf, sich dafür einzusetzen, dass Poolärzte analog zu den Notärzten im Rettungsdienst von der zusätzlichen Sozialversicherungspflicht befreit werden.

Ellen Demuth, Landtagsmitglied aus Rheinland-Pfalz und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, ist eine der Hauptinitiatorinnen dieser Fraktionsinitiative. Sie betont, wie wichtig es sei, diese hochqualifizierten Fachkräfte weiterhin im Gesundheitssystem zu halten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Kleinkunstbühne Neuwied: Pohlmann und Juchem bringen die Schlager der Fünfziger und Sechziger auf die Bühne

Chansonsänger Manfred Pohlmann und sein langjähriger Kollege Dirko Juchem huldigen mit ihrem Programm ...

Kunstverein Linz: Jáchym Fleigs "PARCOURS" lebt im Ausstellungskatalog weiter

Trotz des trüben Wetters ließen es sich Kunstliebhaber am 26. November nicht nehmen, die Finissage der ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Was tun, wenn die Hausarztpraxis plötzlich schließt und keine Nachfolge in Sicht ist? Damit Patienten ...

Kreis Neuwied erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Die Landesregierung hat zusätzliche 267 Millionen Euro für die Fluchtaufnahme und Integration in den ...

Ellen Demuth zum Beihilfeverfahren: Land muss endlich seiner Fürsorgepflicht nachkommen

Beamte und Pensionäre zahlen im Krankheitsfall anfallende Behandlungskosten aus eigener Tasche. Die Rechnungen ...

Neuwieds Kreisspitze im Dialog mit künftiger Chefin der Arbeitsagentur

Mit Stefanie Adam erhält die Agentur für Arbeit in Neuwied eine neue Leitung; bereits vor ihrem Dienstantritt ...

Werbung