Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2023    

Erste Förderprojekte der Leader-Region Rhein-Ahr für 2024 ausgewählt

Die Leader-Region Rhein-Ahr hat bei ihrer Vollversammlung die ersten Förderprojekte für das kommende Jahr ausgewählt. Bei der Sitzung, die im Rathaus der Stadt Sinzig stattfand, standen insbesondere lokale Initiativen im Fokus.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Zur Leader-Region Rhein Ahr gehören die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Unkel zusammen mit Bad Breisig, Remagen und Sinzig. Am Abend des 21. November 2023 fand im Ratssaal von Sinzig die zweite Sitzung der Vollversammlung und die erste Sitzung des Entscheidungsgremiums der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr statt. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete Andreas Geron, Bürgermeister von Sinzig und Erster stellvertretender Vorsitzender der LAG, die Versammlung und hob die Bedeutung der rheinübergreifenden Zusammenarbeit hervor.

Im Rahmen der Vollversammlung wurden die Kriterien zur Bewertung und Umsetzung der Ehrenamtlichen Bürgerprojekte sowie des Regionalbudgets für das Jahr 2024 festgelegt. Beide Fördermöglichkeiten ergänzen die reguläre LEADER-Förderung, indem sie sich an kleinere Vorhaben richten und ein weniger bürokratisches Verfahren bieten. Ebenso wurde der neu aufgesetzte Instagramkanal der LAG vorgestellt, über den künftig Informationen zu Fördermöglichkeiten und regionale Neuigkeiten geteilt werden sollen.

230.000 Euro Budget
In der anschließenden Sitzung des Entscheidungsgremiums wurden die Projekte bewertet und ausgewählt, die sich um eine Förderung aus dem 230.000 Euro umfassenden Budget beworben hatten. Erfreulicherweise konnten alle drei Projekte, die sich beworben hatten, mit der vollen oder einer Teilförderung bedacht werden.



Die Kurbetriebe der Stadt Bad Breisig belegten mit ihrer Idee, die historische Brunnenanlage vor den Römerthermen zu reaktivieren und das Trinkwasserhaus aufzuwerten, den ersten Platz. Das Projekt ist Teil eines Gesamtkonzeptes, das den Thermenpark zu einem Begegnungsort für alle Generationen machen soll.

Den zweiten Platz sicherte sich die Ortsgemeinde Vettelschoß aus der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. Sie plant, den Endbahnhof der Kasbachtalbahn als Treffpunkt für Einheimische und Besucher neu zu gestalten.

Der dritte Platz ging an den Luftsportverein Mönchsheide aus der Verbandsgemeinde Bad Breißig, der durch eine geplante Anschaffung den Flugsport in der Region attraktiver gestalten und Menschen mit Gehbehinderung den Zugang zu diesem Sport ermöglichen möchte. Die Umsetzung aller drei Projekte soll bereits im kommenden Jahr beginnen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Zweite Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf B256 - Pkw kollidierte frontal mit Lkw

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Dienstagmittag auf der Bundesstraße 256 ereignet. Ein Pkw ist ...

Verkehrsunfall verursacht zweistündige Schienenverkehrssperrung der Lappwaldbahn

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 267 zwischen der Kläranlage "Hölzches Mühle" und Raubach am Montagnachmittag ...

Frontalzusammenstoß auf der L252: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein unachtsamer Moment und schon kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Am 5. Dezember gegen 11.30 ...

Westerwälder Rezepte: Einfach lecker - Stampfkartoffeln mit Käsekruste

Kartoffeln sind preiswerte regionale Feldfrüchte, die sich sehr vielseitig verarbeiten lassen. Einfache ...

Unterstützung gesucht: Ehrenamtliche pflegen Alten Friedhof

Wenn der erste Schnee fällt, kauft Horst Ueding Vogelfutter. Denn dann kümmert er sich nicht nur um die ...

IGS seit fünf Jahren "Schule ohne Rassismus": Ausstellung zu Demokratietagen lockte ins Big House

"Schule ohne Rassismus sein zu wollen, das ist ein hohes Ziel", findet Neuwieds Bürgermeister Peter Jung. ...

Werbung