Werbung

Nachricht vom 03.12.2023    

Dating-Trends 2023 und 2024: schöne Aussichten für die Liebe

RATGEBER | Das Jahr neigt sich dem Ende zu und viele Singles sind noch auf der Suche nach jemandem, mit dem sich die Adventswochen und idealerweise auch viel anschließende Zeit verbringen lassen. „Je schneller, desto besser“, ist da bei manch einer und manch einem das Motto. Doch es geht auch anders – und vielleicht ist das sogar eine geschickte andere Option. Jedenfalls sprechen die Dating-Trends 2023 und 2024 eindeutig dafür, dass innere Werte gefragt sind – und man genug Zeit mitbringen sollte, um sie genauer zu ergründen.

Foto Quelle: pixabay.com / publicdomainpictures

Welche Dating-Trends wollen nun unbedingt ausprobiert werden?
Keine Frage, das Online-Dating boomt weiterhin. Freilich ist es aber weiterhin mit dem Risiko verbunden, dass die Kontakte unter Umständen oberflächlich bleiben – Stichwort unfreiwillige Masse statt Klasse. Umso wichtiger wird es, Singlebörsen im Vergleich zu betrachten. So lässt sich geschickt herausfinden, in welchem kommunikativen Umfeld man sich am wohlsten fühlt. Ebenso kann so bestimmt werden, wo die Chance am größten ist, Menschen mit den gleichen Interessen kennenzulernen.

Somit stehen das Slow Dating und das zunehmende Hinterfragen der mit dem Dating verbundenen Konventionen immer häufiger auf der To-do-Liste. Schließlich geht es jetzt vermehrt darum, jemanden zu finden, der einem einfach guttut. Val-Core-Dates, bei denen man sich über gemeinsame soziale und/oder politische Interessen und Projekte austauscht, finden immer mehr Fans. Ähnliches gilt auch für Dates ohne Alkohol, Open Castings oder Generational Romantic (generationenübergreifende Beziehungen). Es kommt nicht mehr nur darauf an, wie jemand aussieht oder wie sein gesellschaftlicher Status ist.

Vielmehr steht im Mittelpunkt, ob das Gegenüber sozialkompetent, emotional reif und in der Lage dazu ist, Intimität und Sensibilität zuzulassen. Dementsprechend steht auch die psychische Gesundheit zunehmend im Fokus. Sie darf im Zuge des (virtuellen und später) realen enger-miteinander-in-Kontakt-Tretens 2023 und 2023 also durchaus thematisiert werden. Leben und leben lassen und offen auf den anderen eingehen ist somit das (sexpositive) Thema.

Märchenhaft schön und erfolgreich? Wie wichtig ist die KI inzwischen beim Dating?
Bislang ist KI eher im Bereich Sicherheit bei Online-Dating-Partnerbörsen Thema. Man denke an

● Bumble und Tinder, die mit ihrer Hilfe ermitteln, welche Nachrichten nicht mit den Community-Richtlinien konform gehen oder an

● Parship und Bumble, die damit zudem entsprechende Nackt- und Fake-Bilder analysieren und aussortieren.

Passend dazu entwickeln britische Forscher eine KI, mit deren Hilfe ganze Fake-Profile enttarnt werden sollen. Diese ist allerdings noch in Arbeit. Ähnliches (also noch In-Arbeit-Sein) gilt auch für den US-amerikanischen AIMM-Dienst. Bei diesem kann eine Sprachassistentin mit den Nutzerinnen und Nutzern kommunizieren, um deren Vorlieben und was ihnen sonst wichtig ist, in Erfahrung zu bringen. Anschließend wählt sie potenzielle Matches aus, gibt ein paar Informationen fürs Date und lässt sich hinterher darüber berichten. Aber auch hierbei ist das Ganze bislang nicht hundertprozentig spruchreif.

Überhaupt ist der aktuelle Stand so, dass KI bis jetzt nicht mit Beziehungsdynamiken, Humor und Aspekten wie Konfliktfähigkeit umgehen kann. Sie kann also mögliche Matches finden. Nur wirklich einschätzen, ob und wie sich eine zwischenmenschliche Beziehung weiterentwickeln kann, das ist noch zu viel verlangt.

Der Mensch selbst hat also auch weiterhin noch genug zu tun und sollte sich dementsprechend immer noch persönlich zu Veranstaltungen wie dem Neuwieder Knuspermarkt begeben. Denn wenn natürlich nichts dagegen spricht, sich zuerst online kennenzulernen, ist und bleibt es doch weiterhin wichtig, sich im realen Leben zu begegnen. Und in diesem Zusammenhang bietet der Westerwald in puncto Kunst, Kultur, Natur und Co. viele tolle Gelegenheiten, sich etwas näherzukommen und vertrauter miteinander zu werden. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Cecilia Ines Vargas Arias bringt frischen Wind in die kvhs Außenstelle Linz

Die KreisVolkshochschule Neuwied gibt bekannt, dass Cecilia Ines Vargas Arias am 1. November die Leitung ...

Trickdiebstahl in Neuwied: Senior auf Parkplatz ausgenommen

Ein 87-jähriger Mann fiel am Montag (4. Dezember) einem Trickdiebstahl zum Opfer. Der Vorfall ereignete ...

IGS seit fünf Jahren "Schule ohne Rassismus": Ausstellung zu Demokratietagen lockte ins Big House

"Schule ohne Rassismus sein zu wollen, das ist ein hohes Ziel", findet Neuwieds Bürgermeister Peter Jung. ...

"La Cucina" in Linz feiert mit zahlreichen Gästen Restauranteröffnung

"La Cucina" heißt das neue Restaurant, das im ehemaligen Linzer Brauhaus am Freitag (1. Dezember) Eröffnung ...

HTZ Neuwied erhält "Respekt-Preis" für gelebte europäische Partnerschaft mit Autismus-Zentrum Opole

Vor mehr als zehn Jahren begann der Austausch des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) mit ...

Asbacher Moderator Kilian Reichert schreibt Kinderbuch "Der doofe Hase"

Als prominentes Werbegesicht hat Kilian Reichert wahrscheinlich mehr Sendezeit im deutschen Fernsehen ...

Werbung