Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2023    

Asbacher Moderator Kilian Reichert schreibt Kinderbuch "Der doofe Hase"

Als prominentes Werbegesicht hat Kilian Reichert wahrscheinlich mehr Sendezeit im deutschen Fernsehen auf dem Konto, als manch langjähriger Nachrichtensprecher. Nachdem der Asbacher über zehn Jahre ein Westerwälder Mobilfunkunternehmen präsentiert hat, zieht es ihn jetzt wieder zu alten Ufern - der Schreiberei.

Kilian Reichert und Eva Eisenzopf bei der Präsentation des Buches (Foto: Reichert)

Asbach. Sein neuestes Kinderbuch "Der doofe Hase" ist eine Reimgeschichte im Stile des "Grüffelo": unterhaltsam, kurzweilig und bunt, aber mit einer klaren Botschaft. Auf 44 Seiten reimt der 45-Jährige über einen ungewöhnlichen und von der Gesellschaft ausgeschlossenen Hasen und seine neue Freundin, die Maus. Beide sind vermeintlich hässlich, finden aber im jeweiligen Gegenüber nicht nur einen "Partner in Crime", sondern schlussendlich auch die Erkenntnis, dass alles genau richtig ist, wie es eben ist.

Die Idee zu "Der doofe Hase" kam Kilian Reichert schon vor einigen Monaten, als er im Wald einen Hasen beobachtete: "Der Hase war ganz alleine und ich fragte mich: Warum wohl? Hat er keine Freunde? Plötzlich kamen mir wie aus dem Nichts die ersten Sätze in den Kopf geschossen. Es war ein mal ein Hase, den fanden alle doof. Denn er hatte eine Nase, groß wie eine Kaugummiblase… Ich tippte die ersten Strophen über seine vermeintlichen Nachteile und scheinbare Einsamkeit in mein Handy. Dort blieben sie viele Monate unangetastet. Denn irgendwie gefielen mir zwar die Reime, aber es war noch keine Geschichte erkennbar. Einige Zeit später saß ich wieder im Wald und sinnierte vor mich hin. Irgendwann unterbrach mich ein leises Rascheln, wenige Meter entfernt. Eine kleine Maus flitze über das trockene Laub - schnell, vorsichtig und ebenfalls alleine. Die zweite Protagonistin war geboren. Der Rest fügte sich dann in der Folge zu einer netten Geschichte zusammen, die mit den letzten beiden Sätzen ein auch zu mir perfekt passenden Abschluss gefunden hat.", so Reichert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Grafikerin und Aquarellmalerin mit an Bord
Da Kinderbücher aber eben nicht nur von schönen Texten, sondern auch von anschaulichen Bildern leben, holte Kilian Reichert die Grafikerin und Aquarellmalerin Eva Eisenzopf aus Königswinter mit an Bord. Sie hatten bereits vor einigen Jahren bei seinem ersten Kinderbuch "Fliegende Wünsche" zusammengearbeitet. Kilian Reichert: "Evas Aquarelle haben einen wunderschönen Stil und sind bewusst anders als die Illustrationen gängiger Kinderbücher. Sie sind irgendwie klassisch, nicht überladen oder verzerrend und vor allem passen sie zu 100 Prozent zum Inhalt."

"Der doofe Hase" hat zwar keinen lokalen Bezug, trotzdem war es Kilian Reichert wichtig, ihn so heimatnah wie möglich drucken zu lassen. "Wir können nicht immer über schließende Unternehmen in unseren Orten meckern und dann im Internet bestellen. Deshalb bin ich sehr froh, mit einer Asbacher Druckerei einen passenden Partner gefunden zu haben. Lokal bedeutet immer auch nah, kürzere Transportwege und ist deswegen nachhaltiger. Von der Qualität echten Handwerks mal ganz abgesehen."

Weitere Informationen und ein Bestellshop findet man unter: www.der-doofe-hase.de (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke bei der Feuerwehr: Aktionstag in Oberbieber begeistert Besucher

Die Freiwillige Feuerwehr Oberbieber öffnete am vergangenen Samstag (5. Juli) ihre Türen für Interessierte. ...

Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern ...

Alkoholisierter 54-jähriger Fahrer auf der B 42 bei Erpel gestoppt

In den frühen Sonntagmorgenstunden (6. Juli) wurde ein Pkw auf der B 42 bei Erpel von der Polizei gestoppt. ...

Ein Ort der Begegnung: Bischof Ackermann besucht Familienbildungsstätte in Neuwied

Die katholische Familienbildungsstätte in Neuwied bietet ein breites Spektrum an Kursen und Veranstaltungen ...

Zwischen Adrenalin-Pen und Aktenstapel: Wenn das System langsamer ist als die Krankheit

Wie krank muss man sein, um als krank genug zu gelten? Eine chronisch kranke Frau aus dem Westerwald ...

"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Weitere Artikel


HTZ Neuwied erhält "Respekt-Preis" für gelebte europäische Partnerschaft mit Autismus-Zentrum Opole

Vor mehr als zehn Jahren begann der Austausch des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) mit ...

"La Cucina" in Linz feiert mit zahlreichen Gästen Restauranteröffnung

"La Cucina" heißt das neue Restaurant, das im ehemaligen Linzer Brauhaus am Freitag (1. Dezember) Eröffnung ...

Cecilia Ines Vargas Arias bringt frischen Wind in die kvhs Außenstelle Linz

Die KreisVolkshochschule Neuwied gibt bekannt, dass Cecilia Ines Vargas Arias am 1. November die Leitung ...

Knuspermarkt Neuwied: Vorgezogener Start kommt an - Gastronomie öffnet länger

Erstmals ist der Neuwieder Knuspermarkt schon am Freitag vor dem Totensonntag eröffnet worden. Und diese ...

Traditionelles Uhlesessen der Stadtsoldaten Linz

Das traditionelle Uhlesessen der Stadtsoldaten in der Linzer Burg fand in diesem Jahr am 18. November ...

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? - Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg. Dann dürfen die Kosten für das Kabelfernsehen nicht mehr ...

Werbung