Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2023    

Neuwieder Amnesty International Gruppe hält Mahnwache gegen Todesstrafe ab

Eine außergewöhnliche Mahnwache fand kürzlich in Neuwied statt. Die lokale Gruppe von Amnesty International hielt dabei eine schweigende Mahnwache gegen die Todesstrafe ab. Die Aktivisten wollten mit ihrer Aktion darauf aufmerksam machen, dass weltweit immer noch zu viele Staaten die Todesstrafe nicht nur im Gesetz verankert haben, sondern auch ausführen.

(Foto: Jürgen Grab)

Neuwied. Anstatt am üblichen Datum des internationalen Tages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober, wählte die Neuwieder Gruppe von Amnesty International dieses Jahr den 30. November für ihre Mahnwache aus. Diese Entscheidung orientiert sich an der globalen Initiative "Cities for Life!" - zu deutsch: "Städte für das Leben!". Inspiriert von "Cities for Life!", einer weltweiten Städteaktion gegen die Todesstrafe, wurden Lichter aufgestellt, um an die Opfer der Todesstrafe zu erinnern.

"Cities for Life!" protestieren gemeinsam am 30. November. Jährlich wird an diesem Tag ein zentrales oder charakteristisches Gebäude in besonderer Weise beleuchtet, um auf die Todesstrafe aufmerksam zu machen und deren Abschaffung zu fordern. Susanne Kudies, Gruppensprecherin von Amnesty International Neuwied, erklärte: "Die Idee kommt von der katholischen Religionsgemeinschaft St. Egidio und wird in vielen Städten von den jeweiligen Amnesty-Gruppen vor Ort unterstützt. Amnesty und St. Egidio haben das gleiche Ziel: eine Welt ohne Todesstrafe!". Manfred Kirsch, Mitglied der Neuwieder Gruppe, bezeichnete die Todesstrafe als größten Angriff auf die menschliche Würde überhaupt und forderte deren weltweite Ächtung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt am Schwanenteich Oberbieber zog viele in seinen Bann

Der erste Oberbieberer Weihnachtsmarkt hat die Besucher in Adventsstimmung versetzt. Mit so vielen Besuchern ...

Lions Club Rhein-Wied übergibt 3000 Euro-Spende an Deutschherrenschule Waldbreitbach

Im Frühjahr dieses Jahres hatte der Lions Club Rhein-Wied in Waldbreitbach zum Konzert mit dem bekannten ...

Dubiose Verkehrsunfallflucht in Kretzhaus: Fahrzeug ohne Kennzeichen abgestellt

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am 4. Dezember auf dem Gelände einer Tankstelle in Kretzhaus. ...

Jürgen Treppmann ist neuer Präsident des Rheinischen Schützenbundes

Der Rheinische Schützenbund 1872 hat einen neuen Präsidenten. Auf der Mitgliederversammlung in Ransbach-Baumbach ...

Benefizkonzert in Waldbreitbach zugunsten des Stationären Hospizes Neuwied

Die Sängerin Christa Steege veranstaltet am 16. Dezember um 18 Uhr zusammen mit weiteren Künstlern ein ...

Ehrenamtliches Engagement in Rheinland-Pfalz mit dem Brückenpreis ausgezeichnet

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat das Engagement von sechs ehrenamtlichen Initiativen mit dem Brückenpreis ...

Werbung