Werbung

Nachricht vom 02.12.2023    

Nussknackermarkt in Engers: Tradition zieht viele Gäste an

Von Elke Stockhausen

Das erste Adventswochenende in Neuwied, so kalt wie überall und eigentlich ein Nachmittag, an dem man gemütlich daheimsitzen könnte. Und doch zieht es die Menschen nach draußen, denn der 47. Nussknackermarkt in Engers bietet an diesem Wochenende für Groß und Klein Abwechslung in weihnachtlichem Ambiente.

(Fotos: Elke Stockhausen)

Neuwied. Tradition steht im Mittelpunkt dieses kleinen und exklusiven Weihnachtsmarktes rund um das Engerser Schloss und dem Rathaus. Der "Engerser Flecken", der auch fern der Weihnachtszeit ein Platz mit besonderem Ambiente ist. Der Markt bietet den Besuchern abwechslungsreiche Leckerbissen von Crêpes bis Döppekuchen, von Forelle bis Flammlachs und Bratwurst. Wer die besondere Bratwurst schmecken möchte, der kann bei den "Mir Pääntz vom Wasserturm", ein Karnevalsverein in Engers, das allseits beliebte Brät aus heimischem Heckrind vom Engerser Feld genießen. Von dort stammen auch die Mistelzweige, die der Verein anbietet und zur kalten Jahreszeit so manchen Hauseingang schmücken.

Geht es um das leibliche Wohl, zeigen die Vereine aus Engers- dazu zählen auch die ortsansässigen Möhnen und der Turnverein- hier gekonnte Kochkunst. Genau das ist die Idee, erklärt René Nieland, Erster Vorsitzender "Mir Pääntz vom Wasserturm", die lokalen Anbieter und das Kunsthandwerk in den Mittelpunkt zu stellen. Die Kinder der Kunostein-Grundschule in Engers bieten gebastelte Weihnachtsdeko an deren Erlös an die Partnerschule in Ruanda fließt. Nicht weit entfernt von ihrem Stand beteiligt sich die "Ökumene vor Ort" am Weihnachtsmarkt. Handgeschnitzte Figuren und christliche Ornamente aus Bethlehem finden sich hier genauso wie filigrane Christbaumanhänger der Mitglieder der Kirchengemeinden.

Regionalität findet sich überall. Honig von Bienen, deren Stöcke im Kreis Neuwied stehen und selbst gebackene Kekse von Mandy Woitschek aus Engers, die schon seit zehn Jahren dabei ist. Handgefertigte Teddybären, Perlenkreationen und ansprechend designter Schmuck findet man neben Selbstgestricktem und originären Designelementen für die Weihnachtsdekoration. Die Stände laden zum Verweilen ein und bieten die Möglichkeit, sich selbst oder andere mit schönen Dingen zu beschenken.



Bei frostigen Temperaturen draußen bietet das Schloss einen Platz zum Aufwärmen. Die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz hat für dieses Wochenende den Akademiebetrieb unterbrochen und bietet in ihren Räumlichkeiten Platz für Aussteller und an der Theke die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Tee zu wärmen. Für die Nostalgiker unter den Besuchern - ein Fund im Keller des Schlosses kommt zum Verkauf. Bademäntel und Handtücher der insolventen Schloss Engers GmbH werden angeboten und können so in Erinnerung an eine vergangene Zeit zu Hause an den Hotelbetrieb erinnern.

Rolf Ehlers, Leiter der Akademie, hat ein Strahlen im Gesicht, denn auch er ist ein Teil dieses Festes geworden. Manch Besucher schlendert einfach nur über den Markt, stoppt, um heißen Apfelsaft mit Schuss zu trinken, sich zu stärken oder sich beim Duft von Anis in winterliche Stimmung versetzen zu lassen. Viele nutzen die Gelegenheit, exklusives Kunsthandwerk zu erwerben und das Angebot ist hier groß.

Der Nussknackermarkt hat seine Pforten bis 22 Uhr geöffnet und bietet am Sonntag von 11 Uhr bis 19 Uhr wieder die Gelegenheit für einen Bummel über den Schlosshof und das Verweilen an allen Marktständen im und um das Schloss und Rathaus. (Elke Stockhausen)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kupferkabeldiebstahl auf Baustelle in Rheinbrohl

In der Nacht vom 21. auf den 22. August 2025 kam es auf einer Baustelle in Rheinbrohl zu einem Diebstahl. ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Unkel Live: The End of Blue - Do it for the Craic

Am Freitagabend gastierten "The End of Blue" im Rahmen der örtlichen Veranstaltungsreihe "Unkel Live" ...

Unfallflucht auf der L255: Polizei sucht weißen SUV

Am Samstagnachmittag kam es auf der L255 zwischen Roßbach Lache und Waldbreitbach zu einem gefährlichen ...

Polizei Neuwied: Kontrollen und Vorfälle am Wochenende

Am Wochenende des 22. bis 24. August 2025 führte die Polizei Neuwied mehrere Kontrollen durch und bearbeitete ...

Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Weitere Artikel


Verkehrsbehinderung und Pyrotechnik: Autokorso führt zu Polizeieinsatz in Neuwied

In Neuwied kam es am Samstag, 2. Dezember, zu erheblichen Verkehrsbehinderungen durch einen "türkischen ...

Brand in Neuwieder Doppelhaushälfte: Eine Person schwer verletzt

In der Kölner Straße in Neuwied kam es am frühen Samstagabend (2. Dezember) zu einem dramatischen Vorfall: ...

Kindertagespflege in der Stadt Neuwied: "Eine enorm wichtige Säule"

Den Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes haben die Vertreter von CDU, Bündnis90/Die Grünen und der Freien ...

"Kinderfreundliche Kommune" Neuwied legt Fokus auf Sicherheit im Web und auf Social Media

Digitale Medien sind nicht mehr wegzudenken. Diese Entwicklung bietet viele Chancen, stellt die Gesellschaft ...

Rekordverdächtig: In Oberbieber leuchten 52 Weihnachtssterne

Bei nass-kaltem Wetter mussten die beiden Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber ...

Stimmungsvoller Weihnachtszauber lädt in Linz zum Stöbern und Genießen ein

In Linz lockt an den Wochenenden der stimmungsvolle "Weihnachtszauber" mit wechselndem Angebot auf den ...

Werbung