Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2023    

"Kinderfreundliche Kommune" Neuwied legt Fokus auf Sicherheit im Web und auf Social Media

Digitale Medien sind nicht mehr wegzudenken. Diese Entwicklung bietet viele Chancen, stellt die Gesellschaft aber auch vor Herausforderungen. Aus diesem Grund hat sich das "Lokale Netzwerk Kindeswohl" unter dem Titel "Zwischen App und Abendessen - Schutz und Chancen im digitalen Familienalltag" dezidiert mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Bürgermeister Peter Jung und Landrat Achim Hallerbach waren gern der Einladung der Koordinatorinnen zur 13. Netzwerkkonferenz mit dem Titel "Zwischen App und Abendessen - Schutz und Chancen im digitalen Familienalltag gefolgt." (Foto: Felix Banaski)

Neuwied. Wie eine aktuelle Studie zeigt, bewegt sich etwa ein Drittel der Sechs- bis Siebenjährigen unbeaufsichtigt im Internet. Ein Drittel der Eltern spricht auch keinerlei Regeln zur Nutzung von Social Media aus und 44 Prozent der Eltern achten nicht auf die Nutzungszeit digitaler Medien bei ihren Kindern. Alarmierende Forschungsergebnisse, die Grund genug sind, sich intensiver mit der Problematik zu befassen und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in den Blickpunkt zu rücken.

Dem gemeinsamen Aufruf von Stadt- und Kreisjugendamt folgten mehr als 180 Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, Landrat Achim Hallerbach und Heidemarie Steffl vom Landesamt für Jugend, Soziales und Versorgung. "Wir müssen alle zusammenarbeiten, um Kinder dabei zu unterstützen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden, Gefahren zu erkennen und Medienkompetenz zu erlangen", appellierte Peter Jung an die Anwesenden. "Dies sind große Herausforderungen und dafür sind viel Expertise, Fachwissen und Erfahrung erforderlich."

Allerdings sei es beim Thema der verantwortungsvollen Internetnutzung nicht minder wichtig, auch die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu beachten und zu vermitteln. Als kinderfreundliche Kommune nimmt die Stadt Neuwied ihren dahin gehenden Bildungsauftrag sehr ernst und hat mit up2date ein digitales Kinder- und Jugendinformationsportal geschaffen.



Beim 13. Netzwerktreffen in der Neuwieder Volkshochschule standen verschiedene informative Vorträge auf dem Programm: Prof. Dr. Rolf-Rainer Riedel erläuterte die "Auswirkungen von Medienkonsum auf die geistige und körperliche Entwicklung von Säuglingen und (Klein-)Kindern", Christian Werschkun von der Kriminalpolizei Neuwied lieferte in einem Impulsvortrag "Informationen zur Prävention des Erwerbs, der Verbreitung und des Besitzes von kinder- und jugendpornographischen Inhalten". Außerdem stellte Schulsozialarbeiterin Anna Löning gemeinsam mit der ehemaligen Carmen-Sylva-Schülerin Leona Trautmann das Projekt "Medienscouts.rlp" vor. In diesem werden Jugendliche zu Tutoren für eine verantwortungsvolle Internetnutzung ausgebildet, um der Schülerschaft beratend zur Seite stehen zu können.

Peter Jung bedankte sich auch im Namen von Landrat Achim Hallerbach bei allen Teilnehmern der Konferenz, insbesondere bei Franziska Klein und Laura Rockenfeller für die Organisation sowie bei Heidemarie Steffl für die Moderation der Veranstaltung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Nussknackermarkt in Engers: Tradition zieht viele Gäste an

Das erste Adventswochenende in Neuwied, so kalt wie überall und eigentlich ein Nachmittag, an dem man ...

Verkehrsbehinderung und Pyrotechnik: Autokorso führt zu Polizeieinsatz in Neuwied

In Neuwied kam es am Samstag, 2. Dezember, zu erheblichen Verkehrsbehinderungen durch einen "türkischen ...

Brand in Neuwieder Doppelhaushälfte: Eine Person schwer verletzt

In der Kölner Straße in Neuwied kam es am frühen Samstagabend (2. Dezember) zu einem dramatischen Vorfall: ...

Rekordverdächtig: In Oberbieber leuchten 52 Weihnachtssterne

Bei nass-kaltem Wetter mussten die beiden Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber ...

Stimmungsvoller Weihnachtszauber lädt in Linz zum Stöbern und Genießen ein

In Linz lockt an den Wochenenden der stimmungsvolle "Weihnachtszauber" mit wechselndem Angebot auf den ...

Sportschützen Burg Altenwied holen bei der Deutschen Meisterschaft Gold

Es wurden zwar keine 31 Goldmedaillen, wie bei der Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes. ...

Werbung