Werbung

Nachricht vom 02.12.2023    

Stimmungsvoller Weihnachtszauber lädt in Linz zum Stöbern und Genießen ein

In Linz lockt an den Wochenenden der stimmungsvolle "Weihnachtszauber" mit wechselndem Angebot auf den Marktplatz. Mit liebevoll dekorierten Holzverkleidungen sind die Eingänge der Geschäfte gestaltet. Und in den Schaufenstern der Läden können Krippen bewundert werden. Außerdem gibt es ein musikalisches Programm.

Am Freitag wurde das Weihnachtsdorf feierlich eröffnet. (Fotos: sol)

Linz. Die Marktstände aus Holz sind Schnee von gestern. Die veranstaltende Linzer Werbegemeinschaft hat die Holzhütten gegen Pagodenzelte getauscht. Industriell gefertigte Waren, die bislang an ein oder anderem Stand zu sehen waren, sind auch passé. Stattdessen sind ausschließlich handgefertigte Dinge im Angebot der wechselnden Aussteller. "Mit der Neuausrichtung des Linzer Weihnachtszaubers legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität", erklärt Erster Vorsitzender Didi Pörzgen. Mehr als 15 Pagodenzelte laden zum Stöbern und Genießen ein. Neben kulinarischen Genüssen und Glühwein werden Schmuck, weihnachtliche Dekoration, Imkereiprodukte, süße Spezialitäten, Kunst und vieles mehr angeboten. 34 Aussteller beziehen die Zelte im Wechsel. "Wir denken, dass das die Attraktivität des Marktes steigert", hofft Pörzgen. Das Interesse an der Teilnahme sei groß gewesen, aber nicht alle Aussteller hätten sich für alle Wochenenden verpflichten wollen.

Die Linzer Werbegemeinschaft hat auch die Lichterkette vom Mittelpunkt des Weihnachtsdorfes bis hin zum Rathaus um 50 Meter verlängert und damit ein noch "stimmigeres Bild" geschaffen, so Pörzgen, der vom Zweiten Vorsitzenden Erich Schönenberg und vielen anderen, auch von der Stadt Linz und dem Bauhof unterstützt wurde. Die Stadt Linz steuert jährlich einen Betrag zum Weihnachtsmarkt bei. Neu angeschafft wurden auch weihnachtliche Sternenlichter, die an den Straßenlaternen befestigt wurden. Sie reichen unter anderem von der Straße Am Sändchen bis hoch zur Asbacher Straße. Darüber hinaus werden Fachwerkhäuser illuminiert, verschiedene Schaufenster präsentieren Krippen und die Eingänge der Linzer Einzelhandelsgeschäfte sind mit Holzverkleidungen dekoriert.



Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust eröffnete den Weihnachtsmarkt am Freitagnachmittag. Er bedankte sich bei der Linzer Werbegemeinschaft für ihren Einsatz und für die Neuerungen. "Der Markt bietet die Gelegenheit, das Angebot zu genießen und eine Weile von den traurigen Nachrichten in der Welt abzuschalten".

An den Wochenenden gibt es ein musikalisches Programm und dazu einen Spiel- und Bastelbereich in "Markt 9", der von den Kitas betreut wird. In den Weihnachtsbriefkasten vor dem Rathaus können alle Kinder ihre Bilder und Briefe an das Christkind einwerfen. (sol)


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Rekordverdächtig: In Oberbieber leuchten 52 Weihnachtssterne

Bei nass-kaltem Wetter mussten die beiden Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber ...

"Kinderfreundliche Kommune" Neuwied legt Fokus auf Sicherheit im Web und auf Social Media

Digitale Medien sind nicht mehr wegzudenken. Diese Entwicklung bietet viele Chancen, stellt die Gesellschaft ...

Nussknackermarkt in Engers: Tradition zieht viele Gäste an

Das erste Adventswochenende in Neuwied, so kalt wie überall und eigentlich ein Nachmittag, an dem man ...

Sportschützen Burg Altenwied holen bei der Deutschen Meisterschaft Gold

Es wurden zwar keine 31 Goldmedaillen, wie bei der Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes. ...

MonStammtisch Neuwied: Wie viel Urwald steckt im Monrepos-Wald?

Das Monrepos Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution laden für ...

Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ehrt zahlreiche Mitglieder

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach hat den Abend der Feuerwehr im Deichwiesenhof ...

Werbung