Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2023    

Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ehrt zahlreiche Mitglieder

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach hat den Abend der Feuerwehr im Deichwiesenhof in Bonefeld durchgeführt. Diese zentrale Veranstaltung diente dazu, langjährigen Feuerwehrangehörigen zu danken und diesen öffentlich eine Ehrung zu übergeben.

Diese Kameraden wurden für 45 Jahre Zugehörigkeit geehrt. (Foto: FF VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

VG Rensdorf-Waldbreitbach. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßte zahlreiche Feuerwehrangehörige und Gäste. In seiner Ansprache betonte Breithausen die wichtige Stellung der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde und sagte die notwendige Unterstützung der politischen Gremien zu. Bei rund 350 Einsätzen im Jahr und mehr als 500 Alarmierungen werde die Feuerwehr sehr stark gefordert, hier habe sich die Aufteilung auf zwei Alarmierungsbereiche mit eigenen Feuerwehreinsatzzentralen bewährt.

Wehrleiter Peter Schäfer sprach die unterschiedlichsten Einsätze an mit dem Verweis auf dazugehörige Konzepte und der daraus resultierenden Ausstattung. Zum Ende des Jahres kann das neue Feuerwehrhaus der Einheit Hausen (Wied) übergeben werden. Besonders sei hierbei die moderne Atemschutzwerkstatt für den Alarmierungsbereich Waldbreitbach, betont die Feuerwehr der Verbandsgemeinde. Der moderne Fuhrpark wurde zuletzt durch ein HLF10 für die Einheit Breitscheid, ein LF10 für die Einheit Hümmerich und ein TLF3000 für die Einheit Waldbreitbach verstärkt. Ein neues Fahrzeugkonzept sei bereits durch die Feuerwehr erarbeitet worden und liege den Gremien zur weiteren Bearbeitung vor.

Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz des Landkreises Neuwied informierte über die Projekte auf Landkreisebene und die Beteiligung der Kameraden in den Kreiseinheiten. Alle waren sich laut Pressemitteilung einig, dass die erfreulich hohe Anzahl von mehr als 40 neuen Verpflichtungen in der Feuerwehr auf den hohen Stellenwert in der Verbandsgemeinde, die Ausstattung nach aktuellem Stand der Technik sowie den guten Arbeitsbedingungen in den Einheiten zurückzuführen sei. Mit rund 400 aktiven Einsatzkräften, 70 Jugendfeuerwehrmitgliedern und über 50 Alterskameraden sei die Feuerwehr zukunftsfähig aufgestellt.



Ehrung für 15 Jahre Zugehörigkeit:
Stüber, Nina - Breitscheid
Krämer, Philipp - Hausen
Geisen, René - Kurtscheid
Hardt, Florian - Kurtscheid
Heßler, Daniel - Kurtscheid
Gerhards, Christina - Oberraden-Strassenhaus
Ahlbach, Florian - Rengsdorf

Ehrung für 25 Jahre Zugehörigkeit:
Wilmshofer, Richard - Kirchspiel Anhausen
Blüm, Andreas - Rengsdorf
Stoffels, Florian - Hausen
Fuchs, Stephan - Bonefeld
Bauer, Oliver - Niederbreitbach-Datzeroth
Bauer, Alexander - Breitscheid

Ehrung für 35 Jahre Zugehörigkeit:
Schwarzkopf, Stefan - Oberraden-Strassenhaus
Hardt, Dieter - Hausen
Over, Ralf - Hausen
Schneider, Franz - Hausen
Hönings, Mario - Hausen
Wagner, Thorsten - Rossbach

Ehrung für 40 Jahre Zugehörigkeit:
Dutz, Hans Werner - Hausen
Wagner, Frank - Rengsdorf
Schmidt, Uwe - Rensgdorf
Troß, Peter - Kirchspiel Anhausen

Ehrung für 45 Jahre Zugehörigkeit:
Lemgen, Volker - Kirchspiel Anhausen
Heuser, Rainer - Rengsdorf
Neitzert, Thomas - Rengsdorf (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


MonStammtisch Neuwied: Wie viel Urwald steckt im Monrepos-Wald?

Das Monrepos Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution laden für ...

Sportschützen Burg Altenwied holen bei der Deutschen Meisterschaft Gold

Es wurden zwar keine 31 Goldmedaillen, wie bei der Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes. ...

Stimmungsvoller Weihnachtszauber lädt in Linz zum Stöbern und Genießen ein

In Linz lockt an den Wochenenden der stimmungsvolle "Weihnachtszauber" mit wechselndem Angebot auf den ...

Zeugen gesucht: Rücksichtsloses Überholmanöver führt fast zu Kollision auf B42

Auf der Bundesstraße 42 bei Bad Hönningen kam es am späten Abend des 30. November zu einer gefährlichen ...

Winterglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Hausen (Wied)

Ein Unfall ereignete sich auf der winterglatten L257 zwischen Hausen (Wied) und Frorath. Zwei Personen ...

Verkehrsunfall in Linz am Rhein: Sattelauflieger kollidiert mit Eisenbahnbrücke

Ein Sattelauflieger stieß am Donnerstagmorgen in Linz am Rhein gegen eine Eisenbahnbrücke. Der Unfall ...

Werbung