Werbung

Nachricht vom 30.11.2023    

VG Rengsdorf-Waldbreitbach zeichnet seine Ehrenamtler aus

Von Wolfgang Tischler

Zum neunten Ehrenamtstag hatte die Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach in das Dorfgemeinschaftshaus nach Oberraden eingeladen. In über 240 Vereinen in den 20 Ortsgemeinden wird ehrenamtliche Tätigkeit verrichtet. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe weiterer ehrenamtlicher Tätigkeiten außerhalb von Vereinen, wie die Preisverleihung zeigte.

Hans-Werner Breithausen begrüßt die Ehrenamtler und Gäste. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. "Ich denke, dass wir in unserer Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Sachen Ehrenamt und ehrenamtlicher Tätigkeit sehr gut unterwegs sind. Dieses ehrenamtliche Engagement haben wir sehr deutlich im zu Ende gehenden Jahr erfahren dürfen. Wir haben tolle Menschen in unseren Gemeinden die sich kümmern, Hilfe bieten und große Solidarität zeigen. Darauf können wir alle ganz stolz sein. Das Ehrenamt nimmt einen hohen Stellenwert in unserem gemeinsamen Miteinander ein", sagte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen bei der Begrüßung der Gäste.

Auf vielen Ebenen, in vielen Gremien haben die Ehrenamtlichen die Möglichkeit, das Geschehen in den Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Rengsdorf mitzugestalten. So werden zum Beispiel in über 240 Vereinen in den 20 Ortsgemeinden ehrenamtliche Tätigkeiten verrichtet. Hier wird sich in vielfältigster Weise "gekümmert". Über 2000 Jugendliche werden in der Verbandsgemeinde betreut.

"Es gibt kein schöneres Gefühl, als gebraucht zu werden. Ehrenamtliche Tätigkeit ist keine Frage des Alters. Jeder kann mit seinen individuellen Fähigkeiten unsere Gesellschaft bereichern. Menschen, die ein Ehrenamt ausüben, haben Spaß am Leben. Sie haben Spaß daran, die Dinge mitzugestalten. Und wenn ich mir die Liste der zu Ehrenden heute anschaue, dann haben wir eine ganz tolle Mischung von einzelnen Ehrenamtlern, Frauen und Männern und auch Gruppen oder Teams. Ich habe ja alle Laudationes der Ortsgemeinden im Vorfeld gelesen und ich muss sagen, es sind tolle Geschichten, tolle Lebensläufe des ehrenamtlichen Engagements und wenn man diese zu einem Buch zusammenfassen würde, dann gäbe das bestimmt ein Bestseller", meinte Hans-Werner Breithausen.



Thomas Bethmann aus Neuwied am Saxofon und Peter Christof aus Köln am Kontrabass untermauerten musikalisch den würdigen Rahmen der Preisverleihung.

Die Preisträger in 2023 sind:
Heidelore Momm - Anhausen
Frank-Dieter Reinhard - Bonefeld
Hilde Flesch - Breitscheid
Katharina Claaßen, Karin Ludwig und Katharina Penner, die Datzerother Weihnachtsengel
Ilona Brinkmann - Ehlscheid
Familie Grothe - Hardert
Gruppe "65plus" - Hausen
Ute Schmidt - Hümmerich
Horst Ewenz - Kurtscheid
Eheleute Gabi und Holger Lehr - Meinborn
Freiwillige Feuerwehr Melsbach
Rentnerband - Niederbreitbach
Bierzeitungsredaktion - Oberraden
Rita Lehnert - Oberhonnefeld-Gierend
Helmut Gehres - Rengsdorf
Norbert Scharenberg - Rossbach
Gabriele Domhardt - Straßenhaus
Herbert Siegel - Thalhausen
Josef Kappes - Waldbreitbach
Ingritt Bilio - Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Wir werden alle geehrten Personen oder Gruppen und ihr Wirken in den nächsten Wochen vorstellen. Beginnen werden wir mit Anhausen und dann in alphabetischer Reihenfolge fortfahren. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Kaltes Wochenende mit ein wenig Schneefall steht an

Anhaltender Tiefdruckeinfluss und Meeresluft polaren Ursprungs sorgen für nasskaltes und winterliches ...

Informationsveranstaltung zu Beschäftigungs- und Fördermöglichkeiten von Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung suchen häufig lange nach einer passenden Stelle - auch wenn sie ebenso qualifiziert ...

SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Wolfgang Sulzbacher aus Neuwied

"We serve" - "Wir dienen": So lautet das Motto von "Lions Clubs International", für dessen Ableger in ...

Künstler-Wintermarkt in Niederhofen: Galerie der Blattwelt präsentiert Kunst und Druck

"Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert und mehr als das Blei aus der Flinte, das Blei aus ...

Unverhoffte Täterermittlung in Bad Hönningen: Internet-Inserat führt Polizei zu Heizungskessel-Dieb

In einer überraschenden Wendung hat die Polizeidirektion Neuwied/Rhein einen mutmaßlichen Dieb ermittelt, ...

Unfallflucht nach Kollision mit Hund bei Anhausen: Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Fahrer rammte am Dienstagmittag (28. November) auf der Landesstraße 258 zwischen Anhausen ...

Werbung