Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Notfall-Team im Kreis Neuwied verstärkt

Große Schadensereignisse stellen die Rettungskräfte vor besondere Herausforderungen. Bei einem schweren Verkehrsunfall mit zahlreichen Verletzten sollen zum Beispiel immer ein Leitender Notarzt und ein Organisatorischer Leiter vor Ort sein. Als Leitender Notarzt verstärkt nun Dr. Johannes Westhofen das Rettungsteam des Kreises Neuwied für große Schadensereignisse.

Dr. Johannes Westhofen (Mitte) verstärkt nun als Leitender Notarzt das Rettungsteam für große Schadensereignisse. (Foto: Martin Boden, KV-Neuwied).

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach freute sich, mit Westhofen einen neuen Fachmann ernennen zu können. Damit steht im Kreis Neuwied jetzt für solche Notfälle ein Pool von jeweils sechs Leitenden Notärzten und fünf Organisatorischen Leitern zur Verfügung. "Ich freue mich, dass sich Dr. Johannes Westhofen zur Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes bereiterklärt hat und sich somit in besonderem Maße für seine Mitmenschen einsetzen möchte", hob Landrat Hallerbach hervor.

Dr. Johannes Westhofen ist derzeit als Anästhesist und Notfallmediziner am CURA Klinikum in Bad Honnef tätig. Zuvor hat er zwei Jahre lang als Kinderarzt im Marienhaus Klinikum Neuwied praktiziert. Beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) ist er außerdem als Zugführer und Kreisbereitschaftsarzt engagiert. Seine Ausbildung als Leitender Notarzt hat der 32-Jährige im Mai dieses Jahres abgeschlossen.

Über die Ernennungen freuten sich auch Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz sowie die Vertreter der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter des Landkreises Neuwied.

Hintergrund
Große Schadensereignisse erfordern einen hohen Einsatz an Personal. Zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung ist bei solchen Lagen eine Abschnittsleitung Gesundheit einzurichten. Ihr gehören ein Leitender Notarzt (LNA) sowie ein Organisatorischer Leiter (OrgL) an.



Die Abschnittsleitung Gesundheit wird tätig, wenn die vorgehaltenen Rettungsmittel zur Gesamtversorgung nicht ausreichen oder eine übergeordnete medizinische und organisatorische Führung erforderlich ist. Der LNA hat im Zusammenwirken mit dem OrgL im Rahmen der notfallmedizinischen Gefahrenbewältigung insbesondere die Art und Anzahl der verletzten, erkrankten oder sonst gesundheitlich geschädigten Personen sowie Schwere und Ausmaß der gesundheitlichen Schädigung und zusätzliche Gefährdungen festzustellen. Er legt Behandlungsschwerpunkte, Transportprioritäten und Versorgungserfordernisse fest. "Ziel ist es, schnellstmöglich eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Und in diesem Bereich sind wir im Landkreis Neuwied gut aufgestellt", machte Landrat Achim Hallerbach deutlich.

(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Zukunft der Schulen im Blick: Kreis Neuwied bringt Entwicklungsplan auf den Weg

In einer gemeinsamen Sitzung in Neuwied sprachen sich Kreisausschuss und Schulträgerausschuss einstimmig ...

Neues Frauenhaus in Neuwied: Ein sicherer Hafen für Frauen in Not

Der Landkreis Neuwied wird Standort des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz. Das Frauenministerium hat ...

Weitere Artikel


Verein ReThink will Gemeinschaftszentrum für Neuwied gründen

Der Neuwieder Verein ReThink hat große Pläne: Die Schaffung eines Gemeinschaftszentrums, das als Anlaufstelle ...

Einblick in Produktionsabläufe: Martin Diedenhof besucht Kasbacher Holzfachmarkt

Im Austausch mit der Wirtschaft vor Ort: Kürzlich besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin ...

Verkehrskontrollen in Sankt Katharinen: Polizei stoppt Fahrer ohne Winterreifen

Als Reaktion auf das einsetzende Winterwetter und die damit verbundenen Risiken im Straßenverkehr hat ...

Kann VC Neuwied gegen USC Münster die ersten Punkte einfahren?

BUNDESLIGA | Die Volleyballfreunde am Mittelrhein dürfen sich auf ein ganz besonderes Spiel freuen: Mit ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Mitten in der Winterausstellung, die momentan in der Galerie Handwerk Koblenz stattfindet, wurde beim ...

Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Wenn es draußen kalt ist, braucht man innen Heißes für Magen und Seele. Selbstgemachte Rouladen mit Kartoffelklößen ...

Werbung