Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Kann VC Neuwied gegen USC Münster die ersten Punkte einfahren?

BUNDESLIGA | Die Volleyballfreunde am Mittelrhein dürfen sich auf ein ganz besonderes Spiel freuen: Mit dem USC Münster ist die Traditionsmannschaft des deutschen Volleyballs zu Gast, im Rhein-Wied-Gymnasium. Es kommt am Samstag, 2. Dezember, um 19 Uhr zum Aufeinandertreffen zweier Tabellennachbarn.

Große Anspannung vor dem Münsterspiel. Foto: Tobias Jenatschek

Neuwied. Nach langen Wochen in denen sich nur eingefleischte Optimisten Hoffnung auf Zählbares machen konnten, scheint jetzt mehr möglich zu sein. Kann der punktlose Underdog jetzt erstmals in der Saison den lange ersehnten (Teil-)Erfolg verbuchen?

Der USC rangiert zwei Tabellenplätze vor den Deichstädterinnen. Ihre drei errungenen Punkte haben sie einem Heimsieg gegen die neuntplatzierten Ladys in Black Aachen zu verdanken. Einen Satz bringen sie gerade aus Wiesbaden mit, wo sie den Hessinnen einen begeisternden Kampf lieferten, vor einem weiteren Punktgewinn standen, im 4. Satz aber mit 33:31 den Kürzeren zogen - eine Erfahrung, die sie sich mit dem VC Neuwied teilen.

Offensichtlich ist aber, dass sich das Team von Lisa Thomsen im Aufwind befindet. Münster braucht Punkte, um sich dem Mittelfeld der Tabelle und den Playoff-Plätzen zu nähern. Da kämen Punkte aus Neuwied sehr gelegen. Auch die langjährige Ligaerfahrung spricht für die Gäste aus dem Münsterland, unter denen sich die dänische Mittelblockerin Amalie Jorgensen und ihre Landsfrau Mikola Mogensen zuletzt auszeichnen konnten. Namen wie Elena Kömmling und Rica Maase sind Volleyballfreunden ein Begriff.

Natürlich warnt auch Neuwieds Trainer Tigin Yağlioğlu - er selbst entstammt dem Münsteraner Umfeld und kennt so das Thomsen-Team genau - vor den Gegnerinnen: "Münster steht in der Tabelle nicht da, wo es möchte. Ein kämpferisch sehr starkes Team! Wir müssen uns auf ein Kampfspiel vorbereiten", warnt er. Doch auch seine Mannschaft hat Trümpfe im Ärmel. Sieht man von der Wiesbaden-Pleite ab, konnten die Deichstadtvolleys in den letzten Begegnungen spielerisch überzeugen und Spitzenteams bis in die Satz-Endphase fordern. "Das müssen wir am Samstag wieder abrufen können und uns vor Augen führen, dass wir auch Glanzvolles zeigen konnten", knüpft er an Stärken seines Teams an.



Können die Deichstadtvolleys am Samstag die Serie an Misserfolgen und Zahlungen von Lehrgeld beenden? "Ich wünsche es den Spielerinnen, dass sie sich für die viele Trainingsarbeit belohnen können, das wollen wir versuchen. Es wird aber ein sehr schwieriges Spiel werden, denn auch Münster wird alles auf das Feld bringen und wir müssen dagegenhalten", zeigt er die Anspannung auf, unter der beide Teams stehen. "Wir müssen dagegenhalten und dabei auch unseren Spielgedanken umsetzen. Dann kann auch etwas für uns herausspringen".

Die Zuschauer dürfen sich also auf ein besonders wichtiges Spiel freuen. Bei den Organisatoren hofft man auf breite Unterstützung durch die Volleyball- und Sportfreunde aus der Region. Ein Sportevent voller Spannung eröffnet so die Adventszeit. DJ Peter Dalpiaz wird wieder die Stimmung in der Halle unterstützen, Klatschpappen und Trommler werden ein Übriges beitragen. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, nicht auf die Abendkasse zu vertrauen, sondern die Tickets online zu buchen: https://tickets.deichstadtvolleys.de
(PM)



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Notfall-Team im Kreis Neuwied verstärkt

Große Schadensereignisse stellen die Rettungskräfte vor besondere Herausforderungen. Bei einem schweren ...

Verein ReThink will Gemeinschaftszentrum für Neuwied gründen

Der Neuwieder Verein ReThink hat große Pläne: Die Schaffung eines Gemeinschaftszentrums, das als Anlaufstelle ...

Einblick in Produktionsabläufe: Martin Diedenhof besucht Kasbacher Holzfachmarkt

Im Austausch mit der Wirtschaft vor Ort: Kürzlich besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Mitten in der Winterausstellung, die momentan in der Galerie Handwerk Koblenz stattfindet, wurde beim ...

Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Wenn es draußen kalt ist, braucht man innen Heißes für Magen und Seele. Selbstgemachte Rouladen mit Kartoffelklößen ...

Stadtwerke Neuwied setzen auf erstklassige Ausbildung

Die Stadtwerke Neuwied (SWN), Servicebetriebe Neuwied (SBN) und Deichwelle (DW) bilden im Ausbildungsjahr ...

Werbung