Werbung

Wirtschaft | Neuwied | Anzeige


Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Stadtwerke Neuwied setzen auf erstklassige Ausbildung

Die Stadtwerke Neuwied (SWN), Servicebetriebe Neuwied (SBN) und Deichwelle (DW) bilden im Ausbildungsjahr 2024 in zwölf verschiedenen Berufen wieder aus. Der Elektroniker für Betriebstechnik, Geomatiker und Bachelor of Science sind bereits belegt. Offen sind insgesamt noch 13 Ausbildungsplätze in vier kaufmännischen und sieben gewerblich-technischen Berufen sowie zwei Dualen Studiengängen.

(Symbolbild: Pixabay)

Neuwied. Als Versorgungsbetriebe erweisen sich die Unternehmen in der Hafenstraße im Vergleich zu anderen Branchen als krisensicher. "Im Jahr 2024 bieten wir sogar mehr Berufe und Duale Studiengänge an als in den vergangenen Jahren", sagt Ausbildungsleiterin Sarah Schmitz. "Trotz der Vielfalt merken wir, dass die Herausforderung größer wird, qualifizierte und motivierte Leute zu finden." Daher setze die SWN auf eine erstklassige Ausbildung und offene Unternehmenskultur, so das Unternehmen. Für ihre Betreuung und Unterstützung in den Kategorien Ausbildung und Duales Studium wurden sie erneut vom Wirtschaftsmagazin "Capital" ausgezeichnet und mit jeweils vier von fünf Sternen bewertet. "Wir freuen uns, dass unser Engagement und unsere Anstrengungen anerkannt werden und wir zu Deutschlands besten Ausbildern zählen", betont Personalleiter Horst Dreimüller.

Die Stadtwerke haben nach eigenen Angaben eine Ausbildungsquote von circa zehn Prozent. Dabei sei das Leistungsangebot für die 44 Azubis und drei Dualen Studenten vielseitig: "In den verschiedenen Abteilungen unterstützen die Ausbildungsbeauftragten und Ausbilder unsere Azubis. Im internen Werksunterricht haben sie die Möglichkeit Schulthemen zu wiederholen und zu vertiefen. Deshalb erzielen unsere Azubis oftmals sehr gute Ergebnisse in den Prüfungen", erklärt Schmitz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Ausbildungsvorteile seien 30 Urlaubstage, eine überdurchschnittliche tarifgerechte Bezahlung, Weihnachtsgeld sowie das Schulmaterial und die Arbeitskleidung. "Wir sind froh, dass rund 95 Prozent der Auszubildenden nach der Ausbildung in unseren Betrieben bleiben. Das zeigt, dass sie sich bei uns wohlfühlen", so Dreimüller.

Für das Ausbildungsjahr 2024 können sich Interessenten noch für die nachfolgenden Ausbildungsberufe bewerben: Rohrleitungsbauer, Friedhofsgärtner, Fachangestellter für Bäderbetriebe, Straßenbauer, Fachkraft für Abwassertechnik, Industriekaufmann und Anlagenmechaniker. Offene Duale Studiengänge sind der Bachelor of Engineering in Elektrotechnik sowie Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik. Weitere Informationen auf der Homepage. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Wenn es draußen kalt ist, braucht man innen Heißes für Magen und Seele. Selbstgemachte Rouladen mit Kartoffelklößen ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Mitten in der Winterausstellung, die momentan in der Galerie Handwerk Koblenz stattfindet, wurde beim ...

Kann VC Neuwied gegen USC Münster die ersten Punkte einfahren?

BUNDESLIGA | Die Volleyballfreunde am Mittelrhein dürfen sich auf ein ganz besonderes Spiel freuen: Mit ...

Förderer für Kirchenmusik in Neuwied stellen Weichen für die Zukunft

Die Mitglieder des Fördervereins für Kirchenmusik an der Marktkirche Neuwied trafen sich kürzlich im ...

Verkaufsoffene Sonntage: IHK und Einzelhandel fordern dringende Anpassungen

Die Diskussion um eine Überarbeitung der geltenden Regelungen bezüglich verkaufsoffener Sonntage in Rheinland-Pfalz ...

Neujahrskonzert der Stadt Linz am Rhein mit dem Orchester Philharmonia Frankfurt

Am 1. Januar 2024 wird die Stadt Linz am Rhein wieder gemeinsam mit einem besonderen Orchester das neue ...

Werbung