Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Förderer für Kirchenmusik in Neuwied stellen Weichen für die Zukunft

Die Mitglieder des Fördervereins für Kirchenmusik an der Marktkirche Neuwied trafen sich kürzlich im Gemeindehaus der Marktkirche. Dabei hatte man sich viel vorgenommen, denn es wurde nicht nur der Vorstand neu gewählt und erweitert; es standen auch eine Satzungs- und eine Namensänderung an.

Die Vorstandsmitglieder des Förderkreises für Kirchenmusik (von links nach rechts): Dietmar Baier, Ursula Fliegner, Klaus-Dieter Boden, Inge Nicolai, Philipp Förster, Gertrud Blanke-Schramm, Ingbert Kroes, Thomas Schmidt (Foto: Förderverein)

Neuwied. Im Jahr 2022 fusionierten die beiden evangelischen Innstadtgemeinden Neuwieds, die Heddesdorfer Friedenskirchengemeinde und die Marktkirchengemeinde zur neuen Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied. Der bisherige Förderverein für Kirchenmusik an der Marktkirche musste also auch seinen Namen ändern, denn er sollte nun auch für die vergrößerte Gesamtgemeinde zuständig sein. In einem aufwendigen Prozess konnten die Mitglieder im letzten Jahr über vier verschiedene neue Namen abstimmen. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Sommer legte man sich fest auf "Förderkreis für Kirchenmusik - Evangelische Kirchengemeinde Neuwied e.V.". Dies musste nun als Satzungsänderung in einer weiteren Mitgliederversammlung beschlossen werden.

Neben dieser eher kosmetischen Veränderung beschloss man aber auch, dass Ehepartner einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag zahlen und dass man Sitzungen auch per Video abhalten kann.

Für den erkrankten Vorsitzenden Heinz-Otto Groh berichtete sein Stellvertreter Klaus-Dieter Boden von den zahlreichen Aktionen zur Finanzierung der musikalischen Arbeit: "Die beiden Konzertreihen ‚Freitagskonzerte‘ und ‚Septemberwind - Internationale Orgelwochen an der Marktkirche‘ können ohne die Unterstützung des Vereins nicht stattfinden." Darüber hinaus finanzierte der Verein Workshops für den Gospelchor SING ON und besondere Stimmbildung für den Neuwieder Konzertchor.

Anschließend informierte Kassiererin Inge Nicolai von den Kontobewegungen und Spendeneingängen; denn der gemeinnützige Verein sammelt nicht nur Mitgliedsbeiträge, sondern ist auch offen für Einzelspenden.



Wahl des Vorstands
Danach stand der Vorstand zur Wiederwahl an. Heinz-Otto Groh schied aus dem Vorstand aus. Als neuer Vorsitzender wurde Klaus-Dieter Boden gewählt, als seine Stellvertreterin Jutta Kutscher. In ihren Ämtern bestätigt wurden Ingbert Kroes als Schriftführer, Inge Nicolai als Kassiererin, Ursula Fliegner und Gertrud Blanke-Schramm als Beisitzerinnen. Als weitere neue Beisitzer wurden Dietmar Baier und Philipp Förster gewählt.

Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt ist qua Amt im Vorstand und musste darum nicht gewählt werden. Er bedankte sich im Namen der Kirchengemeinde beim Vorstand des Förderkreises herzlich für die vielen Zuwendungen, Anregungen und die unermüdliche Mitarbeit. Ohne den Förderkreis und die rege Tätigkeit seines Vorstandes wäre die umfangreiche Kirchenmusik in der Kirchengemeinde nicht möglich.

Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt wies im weiteren Sitzungsverlauf auf die folgenden Konzerte hin und bemerkte: "Die beiden Konzertreihen, sowie das jährliche chorsinfonische Konzert des Neuwieder Konzertchores haben sich im kulturellen Leben Neuwieds einen festen Platz erobert. Der Förderkreis unterstützt aber nicht nur die Konzerte", so Schmidt weiter, "sondern auch die Arbeit der fünf Chöre: Der Kinderchor, der Kammerchor Cappella Vocale, der Gospelchor SING ON, der Chor GIOCOSO und die Kantorei können nur mit der Hilfe des Vereins gedeihen." Schmidt dankte den Mitgliedern für ihre Unterstützung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied setzen auf erstklassige Ausbildung

Die Stadtwerke Neuwied (SWN), Servicebetriebe Neuwied (SBN) und Deichwelle (DW) bilden im Ausbildungsjahr ...

Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Wenn es draußen kalt ist, braucht man innen Heißes für Magen und Seele. Selbstgemachte Rouladen mit Kartoffelklößen ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Mitten in der Winterausstellung, die momentan in der Galerie Handwerk Koblenz stattfindet, wurde beim ...

Verkaufsoffene Sonntage: IHK und Einzelhandel fordern dringende Anpassungen

Die Diskussion um eine Überarbeitung der geltenden Regelungen bezüglich verkaufsoffener Sonntage in Rheinland-Pfalz ...

Neujahrskonzert der Stadt Linz am Rhein mit dem Orchester Philharmonia Frankfurt

Am 1. Januar 2024 wird die Stadt Linz am Rhein wieder gemeinsam mit einem besonderen Orchester das neue ...

Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Landendiebstahl in Neuwied

Neuwied. Die Polizei Neuwied hat sich mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bürger gewandt: Gesucht ...

Werbung