Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Neujahrskonzert der Stadt Linz am Rhein mit dem Orchester Philharmonia Frankfurt

Am 1. Januar 2024 wird die Stadt Linz am Rhein wieder gemeinsam mit einem besonderen Orchester das neue Jahr begrüßen, in diesem Jahr erstmals mit dem Orchester Philharmonia Frankfurt. Außerdem findet zu Beginn des neuen Jahres wieder das Kindertheater in Linz statt.

Philharmonia Frankfurt (Foto: Armin von Bismarck)

Linz. Das 2019 gegründete Orchester Philharmonia Frankfurt zählt wahrscheinlich zu den jüngsten Klangkörpern Deutschlands, sicher ist es aber eine der derzeit überraschendsten, interessantesten und ambitioniertesten Formationen. Die Philharmonia Frankfurt ist eine dieser musikalischen Entdeckungen, deren Ausnahmecharakter man sofort wahrnimmt und vor allem hört. Die spürbare Hingabe, große Leidenschaft und begeisternde Intensität des Orchesters nehmen die Zuhörer von den ersten Noten an für sie ein. So zählt das von Absolventen der traditionsreichen Frankfurter Musikhochschule ins Leben gerufene Orchester zu den derzeit spannendsten professionellen Klangkörpern Deutschlands: ein international und hochklassig besetztes Ensemble mit einem breiten Repertoire, das sein Publikum zu begeistern weiß.

Der Elan und die Energie des Orchesters erklären sich unter anderem durch dessen internationale Besetzung, die auch die multikulturelle Gesellschaft Frankfurts widerspiegelt. - eine interkulturelle Künstlergruppe, deren größter gemeinsame Nenner die Sprache der Musik ist. So trifft der warme Klang der legendären osteuropäischen Streicherschule auf die Präzision und Virtuosität westeuropäischer Bläser-Tradition und entwickelt dabei einen unverwechselbaren Klang. Das breitgefächerte Repertoire des Orchesters hat mit dafür gesorgt, dass es sich zu einem äußerst gefragten Klangkörper entwickelt hat. Zudem überschreitet das Orchester bei seiner Arbeit auch Genregrenzen und wagt spannende Experimente jenseits der klassischen Musik: so stehen diverse Crossover-Projekte mit Rock- und Jazz-Musikern sowie mit elektronischer Musik auf der Agenda des Orchesters. Als Chefdirigent des Orchesters konnte der renommierte Frankfurter Dirigent Juri Gilbo gewonnen werden, dem auch die künstlerische Leitung des Ensembles obliegt.



1. Januar 2024, 18 Uhr, Stadthalle Linz am Rhein. Karten können bei der Tourist-Information Linz, Euronics XXL Unkel, BonnTicket und www.neissen-events.de erworben werden.

Kindertheater am 5. Januar
Wie immer zu Beginn des neuen Jahres lädt die Stadt Linz am Rhein auch zum bunten Kindertheater ein. In diesem Jahr mit einer besonders bunten, liebevollen und unterhaltsamen Geschichte namens "Die Abenteuer von Mama Muh": Wer sagt eigentlich, dass Kühe immer nur wiederkäuend in der Gegend rumstehen, Milch geben oder auf der faulen Haut liegen? Die Krähe, Mama Muhs beste Freundin, ist der Ansicht Kühe sollten nicht lesen oder schwimmen oder auf Bäume klettern oder sogar schaukeln - aber hoppla! Hier kommt Mama Muh - Sie ist nicht wie andere Kühe! Mama Muh will lesen lernen, ein Baumhaus bauen und Rad fahren. Und wozu hat man denn Freunde, wenn nicht um gemeinsam Abenteuer zu erleben? Eine heitere musikalische Inszenierung der beliebten Kinderbücher mit der mutigen Kuh und der altklugen Krähe.

Freitag, 5. Januar 2024, 16 Uhr, Stadthalle Linz. Karten können bei der Tourist-Information Linz, Euronics XXL Unkel, BonnTicket und www.neissen-events.de erworben werden. (PM)




Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Verkaufsoffene Sonntage: IHK und Einzelhandel fordern dringende Anpassungen

Die Diskussion um eine Überarbeitung der geltenden Regelungen bezüglich verkaufsoffener Sonntage in Rheinland-Pfalz ...

Förderer für Kirchenmusik in Neuwied stellen Weichen für die Zukunft

Die Mitglieder des Fördervereins für Kirchenmusik an der Marktkirche Neuwied trafen sich kürzlich im ...

Stadtwerke Neuwied setzen auf erstklassige Ausbildung

Die Stadtwerke Neuwied (SWN), Servicebetriebe Neuwied (SBN) und Deichwelle (DW) bilden im Ausbildungsjahr ...

Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Landendiebstahl in Neuwied

Neuwied. Die Polizei Neuwied hat sich mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bürger gewandt: Gesucht ...

Künstlerischer Adventskalender in der Galerie "MEER ! KUNST !" in Neuwied

Als Bereicherung der Adventszeit hat sich die Galerie "MEER ! KUNST !" in Neuwied etwas Besonderes ausgedacht. ...

Friedensgebet zu Israel und Palästina in Neuwied

Mit "Gib mir ein hörendes Herz" ist das Ökumenische Friedensgebet überschrieben, das am Freitag, 1. Dezember, ...

Werbung