Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2023    

Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Der plötzliche Wintereinbruch hat im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur zu mehreren Verkehrsunfällen geführt. Innerhalb von 24 Stunden von Montag (27. November) bis Dienstag (28. November) ereigneten sich insgesamt fünf Unfälle, bei denen glücklicherweise nur eine Person leicht verletzt wurde.

(Symbolfoto)

Der erste Unfall ereignete sich am Montag (27. November) um 8.30 Uhr auf der A48 in Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der Anschlussstelle (AS) Koblenz/Nord. Eine 21-jährige Ford-Fahrerin kam ins Schleudern, prallte gegen die Mittelschutzplanke und blieb auf der Fahrbahn stehen. Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus in Koblenz gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Ähnlich erging es einem 39-jährigen Peugeot-Fahrer, der gegen 9.30 Uhr auf der A3 Richtung Frankfurt/Main unterwegs war. Er verlor aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse und nicht angepasster Geschwindigkeit beim Dernbacher Dreieck die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit der Mittelschutzplanke zusammen. Sein Auto kam schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro.

Gegen 20 Uhr geriet ein 28-jähriger VW-Passat-Fahrer ebenfalls auf der A3 auf Höhe der AS Neustadt/Wied ins Rutschen und kam von der Fahrbahn ab. Zum Glück blieb sein Fahrzeug fast unbeschädigt auf einer Grünfläche stehen.

Um 22.15 Uhr krachte es dann erneut. Hier kam der 24-jährige Fahrer eines Audi ins
Schleudern, als er auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt/Main kurz vor der AS Neuwied/Altenkirchen unterwegs war. Der Audi touchierte den auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden Mercedes eines 49-jährigen. Glücklicherweise konnten beide Fahrer ihre Fahrzeuge abfangen und auf dem Standstreifen zum Stehen bringen. Es entstand
Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.



In der Nacht auf Dienstag (28. November) mussten Beamte der Autobahnpolizei Montabaur gegen 3 Uhr dann erneut zu einem Unfall ausrücken. Hier hatte der 33-jährige Fahrer
eines Mercedes-Sprinters die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, als er auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt/Main auf schneebedeckter Fahrbahn vermutlich zu schnell unterwegs war und ebenfalls kurz vor der AS Neuwied/Altenkirchen ins Schleudern kam. Im Anschluss prallte er frontal in die Mittelschutzplanke, bevor der Transporter schließlich entgegengesetzt zur Fahrtrichtung zwischen dem rechten und mittleren Fahrstreifen zum Stehen kam. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde zudem festgestellt, dass die Reifenprofiltiefe auf der Hinterachse fast gegen Null ging. Es entstand ein Schaden von etwa 12.000 Euro.

Im Rahmen der Kontrollen stellte die Autobahnpolizei Montabaur fest, dass immer noch viele Verkehrsteilnehmer mit Sommerreifen unterwegs waren - trotz der winterlichen Straßenverhältnisse. Diese Verstöße werden mit einem Bußgeld von mindestens 60 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Kinder schreiben in Unkel Briefe ans Christkind

Die CDU lädt zu "Advent in Unkel" am Samstag, 9. Dezember, ein. Bei dieser Gelegenheit können die Kinder ...

Sankt Katharinen: Pkw-Fahrerin touchiert umgestürzten Baum auf der Fahrbahn

In einer gefährlichen Situation am Montagabend (27. November) rettete eine 52-jährige Autofahrerin aus ...

Verkehrsunfall in Bad Hönningen: 22-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug

In den frühen Morgenstunden des Montags (27. November) kam es zu einem Verkehrsunfall in Bad Hönningen. ...

Bürgermeister lud die Anwohner zur Ortsbegehung "Waldbreitbach Vor Ort" ein

Bürgermeister Martin Lerbs und die Mitglieder des Ortsgemeinderates Waldbreitbach luden auch in diesem ...

Blumenzwiebelaktion im Raiffeisenring in Neuwied

Mit dem Ziel, den Raiffeisenring für das Frühjahr grüner und freundlicher zu gestalten, machten sich ...

Der Kartenvorverkauf für die Traditionssitzung der Ehrengarde Neuwied hat begonnen

Die Ehrengarde der Stadt Neuwied bereitet sich auf die Traditionssitzung dieser Session vor, die am 13. ...

Werbung