Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2023    

Unkel: Zu Hilfe, die Separatisten kommen

Nach der Ausrufung der Rheinischen Republik im Oktober 1923 in Koblenz kam die "Rheinische Armee" im November auch nach Unkel. Man wollte die Orte des Kreises Neuwied dem neu zu schaffenden Staatsgebilde einverleiben. Die einheimische Bevölkerung sah in den Separatisten allerdings in erster Linie eine Bedrohung. Was vor 100 Jahren zwischen Linz und Bad Honnef passierte, ist Gegenstand des neuesten Geschichtsboten, den der Geschichtsverein Unkel nun veröffentlicht.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Unkel. Autor Thomas Napp berichtet im aktuellen Geschichtsboten über die dramatischen Ereignisse, die sich vor genau 100 Jahren in dieser Region zugetragen haben. Über die Geschehnisse gibt es wegen der damaligen Zensur durch die französische Besatzungsmacht nur wenige Quellen. Diese hat Thomas Napp aufgetan und zu einem spannenden Bericht verarbeitet. Bildmaterial und Faksimiles von Dokumenten aus der Zeit der "Rheinischen Republik" vervollständigen den Text.

Der Geschichtsbote ist in vier Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung der Separatistenbewegung und der Vorgeschichte der Rheinischen Republik nach dem 1. Weltkrieg. Dazu gehören auch die politischen Verhältnisse der Weimarer Republik und die Besetzung des Rheinlandes und des Ruhrgebietes durch die französische Armee im Jahr 1923.

Im zweiten Kapitel beschäftigt sich Thomas Napp mit den unterschiedlichen Strömungen der
Separatisten, die vom bürgerlich-konservativen Milieu bis in die Arbeiterbewegung reichten. Ressentiments gegenüber Preußen spielten beim Traum von einem unabhängigen Rheinland ebenso eine Rolle wie antikapitalistische und sozialistische Vorstellungen. Führende Vertreter der Separatisten waren auch in den Parteien der Weimarer Republik aktiv – im Zentrum, der DNVP, der SPD oder der USPD. Es gab Bündnisse und Spaltungen und am Ende wurden die Separatisten von den französischen Besatzern instrumentalisiert.

Im dritten Kapitel geht es um die Ereignisse in Unkel, wo 30 Soldaten der Rheinischen
Republik am 12. November das Rathaus besetzten. Sie hissten die grün-weiß-rote Trikolore und verwüsteten die Amtsräume des Bürgermeisters, den die Franzosen zuvor seines Amtes enthoben hatten. Büroeinrichtungen und Akten waren danach verschwunden. Sie requirierten Fahrzeuge, Wein und Lebensmittel, stahlen Vieh und Preziosen. Die Bevölkerung leistete zunächst keinen aktiven Widerstand, boykottierte die Besatzer aber, wo sie konnte. Als die Soldaten wenige Tage später nach Bad Honnef weiterziehen wollten, gerieten sie in Rheinbreitbach in einen Hinterhalt.



In der Folge kam es auf den Höhen des Rheintals zu einer militärischen Auseinandersetzung zwischen der "Rheinischen Armee" und Bürgerwehren, die sich inzwischen organisiert hatten, um den Separatisten Einhalt zu gebieten. Auf beiden Seiten gab es Tote und Verletzte. Das Ende der "Rheinischen Republik" war besiegelt, als die Separatisten die Unterstützung der Franzosen verloren.

Im vierten Kapitel beschäftigt sich Thomas Knapp mit den Folgen, die sich aus dem Schicksal der Rheinischen Republik ergaben. Dabei ist zu bedenken, dass der rheinische Separatismus kein isoliertes Phenomen war. Im Osten Deutschlands waren es die Kommunisten, die die Ordnung der Weimarer Reichsverfassung in Frage stellten, in Bayern versuchten die Nationalsozialisten den Umsturz mit dem Marsch auf die Feldherrenhalle.

Aber wie im Osten und Süden war das Gemeinschaftsgefühl, das im 19. Jahrhundert gewachsen und im Weltkrieg gestärkt worden war, auch im Westen noch stark genug, um die verfassungsmäßige Ordnung zu sichern.

Der Geschichtsbote kostet für Nichtmitglieder des Geschichtsvereins 5 Euro und ist ab 25. November bei Florian Schädlich, Frankfurter Straße 25, in der Buchabteilung des Vorteil-Centers oder direkt beim Geschichtsverein erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Weitere Artikel


Unbekannte brechen in Wohnhaus in Rheinbreitbach ein

Ein ruhiger Nachmittag am 25. November verwandelte sich für die Bewohner eines Hauses an der Hauptstraße ...

Kinderbuch "Das tapfere Häschen" erklärt Kindern, was bei Krebs im Körper passiert

Zu dritt haben Vanessa Hörter aus Altenkirchen, Rebecca Schmidt aus Waldbrunn und Esther Pikman aus Bad ...

Wegfall des Kinderreisepasses ab dem 1. Januar 2024

Aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Pass- und Ausweiswesens vom 8. Oktober dieses Jahres ist ...

Verkehrsstreit eskaliert auf Parkplatz eines Einkaufcenters in Unkel

Ein Streit zwischen den Insassen zweier Pkws auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters in Unkel führte zu ...

Unfall in Rheinbrohl offenbart Fahrer ohne Führerschein

Ein Verkehrsunfall in der Hauptstraße von Rheinbrohl am 24. November führte zu einer überraschenden Entdeckung ...

Verkehrsunfallflucht in Neustadt (Wied) - Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen auf der Rengsdorfer Straße in Neustadt (Wied) flüchtete ein ...

Werbung