Werbung

Nachricht vom 03.11.2011    

Neuer Referenzpunkt für Wander-Navigationsgeräte auf dem Malberg

Hausen. Die Wander- und Skihütte auf dem Malberg bei Hausen (Wied) im Naturpark Rhein-Westerwald ist ein über die Region hinaus bekanntes Ausflugziel.

Der Ortsbürgermeister der Gemeinde Hausen (Wied) Karl-Josef Hühner und der Leiter des für den Landkreis Neuwied zuständigen Vermessungs- und Katasteramts Dietmar Tepper übergaben den Referenzpunkt zur Überprüfung der Genauigkeit von Navigations-Empfängern offiziell seiner Bestimmung.

Unmittelbar am Westerwald-Steig gelegen lädt der herrliche Ausblick über das Wiedtal in den Westerwald zum Verweilen und Rasten ein. Für Wanderer und Mountain-Biker, insbesondere für die, die neben einer Karte ein modernes Navigationsgerät nutzen, gibt es nun einen weiteren guten Grund, die Hütte auf dem Malberg aufzusuchen.

Am 16. September 2011 haben der Ortsbürgermeister der Gemeinde Hausen (Wied) Karl-Josef Hühner und der Leiter des für den Landkreis Neuwied zuständigen Vermessungs- und Katasteramts Dietmar Tepper einen Referenzpunkt zur Überprüfung der Genauigkeit von Navigations-Empfängern offiziell seiner Bestimmung übergeben.

In Rheinland-Pfalz gibt es aktuell neun von Behörden der Vermessungs- und Katasterverwaltung bestimmte Referenzpunkte. Auf den „Referenzpunkt Malberg“ treffen verschiedene besonders zu erwähnende Merkmale zu:
Es handelt sich um den derzeitig einzigen Referenzpunkt im rechtsrheinischen Landesteil von Rheinland-Pfalz, er ist unmittelbar an einem prämierten Fernwanderweg, da wo der Wanderer ihn braucht, gelegen, für seine Gestaltung wurde ein regionales Produkt, nämlich ein gewichtiger Basaltstein verwandt und die Beschriftung erfolgte auf einer entsprechend wertigen Messingplatte.



Über die Lage und Nutzung des Referenzpunktes informiert ein von der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz herausgegebener Flyer, der in der Wanderhütte sowie beim Touristik-Verband Wiedtal in Waldbreitbach verfügbar und im Internet unter www.vermkv.rlp.de (unter dem Menuepunkt „Service“) abrufbar ist.

Erste Überprüfungen von Navigationsgeräten wurden durch Bedienstete des Vermessungs- und Katasteramts Neuwied bereits am gleichen Tag vorgenommen, denn der Malberg diente ihnen als Abschlußpunkt einer Wanderung über Teile des Limeswanderwegs und des Westerwaldsteigs anlässlich des diesjährigen Personalausflugs.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Magdalenen-Kirmes in Horhausen 2025: Festzug, Familientag und Tradition vom 25. bis 28. Juli

ANZEIGE | Die Magdalenen-Kirmes in Horhausen verbindet seit über 100 Jahren Tradition mit neuen Ideen. ...

Verkehrschaos auf der B256: Sieben Verletzte bei Unfallserie

Ein schwerer Verkehrsunfall führte am Freitagnachmittag (4. Juli) zu einem Verkehrschaos auf der Bundesstraße ...

Strandvergnügen mitten in der Linzer Altstadt

Seit Ferienbeginn, 4. Juli, gibt es "Summer-Feeling in the City". Auf dem altehrwürdigen Marktplatz der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Kurz vor den Sommerferien wurden 59 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der LES (Ludwig-Erhard-Schule) ...

Mentoringprogramm für Frauen im Kulturbereich gestartet

Der Deutsche Kulturrat hat die achte Runde seines Mentoringprogramms für Frauen im Kultur- und Medienbereich ...

Weitere Artikel


Karate-Team KSC Puderbach ist deutsche Spitze

Samira Greb ist Deutsche Karate Meisterin - Marcel Baun Vize-Meister

Puderbach/Lübeck. 487 Sportler ...

GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus will nationale Anerkennung

Der GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus strebt die Klassifizierung zum "Nationalen GeoPark" an. Im nördlichsten ...

Julia Klöckner besuchte die Verbandsgemeinde Dierdorf

CDU-Fraktionschefin sah sich bei Conradi + Kaiser um und im Hotel Tannenhof

Region. Auf Einladung ...

Verbandsgemeinde Puderbach legt Eröffnungsbilanz vor

Kommune verfügt über ein Bilanzvolumen von 41 Millionen Euro – Kontakte zu Bund, Land und Kreis machten ...

Ein Unternehmen schreibt Erfolgsgeschichte

SPD-Delegation besuchte die Spedition Speier im Industriegebiet Urbacher Wald

Urbach. Der Wahlkämpfer ...

Schutzhütten der Gemeinde Hardert renoviert und erneuert

Hardert. Nach mehreren Beratungen im Gemeinderat und entsprechender Empfehlung des Bauausschusses wurden ...

Werbung