Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2023    

Nachtragshaushalt verabschiedet: Landkreis Neuwied hat gut gewirtschaftet

Nach dem Kreisausschuss stimmte nun auch der Kreistag für die 2. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023. "Wir haben gut gewirtschaftet, aber wir müssen gewappnet sein, dass die Krisen, Kriege und galoppierenden Preissteigerungen, aber auch neue gesetzliche Verordnungen nicht geringen Einfluss auf unseren Landkreis haben werden", blickte Landrat Achim Hallerbach bereits in Zukunft.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Neuwied.
Seine Zustimmung erteilte der Kreistag dem Jahresabschluss sowie dem Nachtragswirtschaftsplan des Kreiswasserwerks. Der festgestellte Jahresüberschuss von 683.086,68 Euro wird demnach zunächst mit dem bestehenden Verlust in Höhe von 439.997,95 Euro verrechnet. Der verbleibende Überschuss in Höhe von 243.088,73 Euro wird dann der allgemeinen Rücklage zugeführt, um die Eigenkapital-Decke zu stärken. Mit einem Ergebnis von 352.000 Euro Jahresgewinn schließt der 2. Nachtragswirtschaftsplan 2023. Dieses Plus erhört wiederum die Wahrscheinlichkeit, dass die letztlich unausweichliche Erhöhung der Gebühren zum 1.1.2023 dazu führt, das Ziel der Gebührenstabilität in den kommenden Jahren wieder erreichen zu können.

Trotz unkalkulierbarer Variablen von hohem Ausmaß, wie sie etwa die Entwicklung der explodierenden Energiepreise oder die Kosten in der Flüchtlings- und Asylfrage darstellten, sei es gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen, erklärte Achim Hallerbach, der in diesem Zusammenhang lobte, dass die Gesamtverschuldung nochmals um 9,3 Mio. Euro habe gesenkt werden können und der Kreis seinen Kurs der Entschuldung konsequent fortsetze.



So werde der Landkreis auch im Jahr 2023 alle auszahlungsreifen Investitionskostenzuschüsse auszahlen können; zudem sei der Kreis mit dem Nachtrag 2023 weiterhin in der Lage, den Haushaltsausgleich aus eigener Kraft zu erreichen.
Einstimmig erteilte der Kreistag sowohl dem gemeinsamen Antrag von CDU und SPD zur Weiterentwicklung der Unterstützung schutzbedürftiger Frauen im Kreis Neuwied, als auch der Errichtung einer Ganztagsschule am Martinus-Gymnasium Linz seine Zustimmung und folgte mit der letztgenannten Entscheidung einer Empfehlung des Kreisausschusses. Schließlich stimmte der Kreistag Nachbesetzungen im Jugendhilfeausschuss und im Sozialausschuss zu. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Terrorverdacht in Westerburg: Zwischen Einzeltätern und Strukturen – Das Phänomen des Rechtsterrorismus

Inmitten der beschaulichen Stadt Westerburg, gelegen in den Hügeln des Westerwaldes, gerät ein 18-Jähriger ...

Vandalismus an der Grundschule in Melsbach

Sachbeschädigungen, Hausfriedensbruch und Beleidigungen an der Grundschule in Melsbach: Unbekannte Täter ...

Einbruch in Urbach: Einfamilienhaus ausgeraubt

Tageswohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus in der Mittelstraße in Urbach. Die Täter kamen durch ein ...

KG Gladbach mit tollem Auftakt in die Session und den Kartenvorverkauf gestartet

Mit einem dreifachen "Bat Nau" eröffneten die Gladbacher Fassnachtsgecken die Karnevalssession 2023/24. ...

Destillate von den Besten: Erster Großer Staatsehrenpreis geht an die Birkenhof-Brennerei

ANZEIGE | Eine beachtliche Ehre ist der Birkenhof-Brennerei zuteilgeworden: Sie ist die erste Destillerie, ...

Stadtwerke Neuwied informieren: Zählerablesung nur noch online oder per Karte

Anfang Dezember versenden die Stadtwerke Neuwied (SWN) die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, ...

Werbung