Werbung

Nachricht vom 02.11.2011    

Schutzhütten der Gemeinde Hardert renoviert und erneuert

Hardert. Nach mehreren Beratungen im Gemeinderat und entsprechender Empfehlung des Bauausschusses wurden in den ersten acht Monaten des Jahres 2011 schwerpunktmäßig alle Schutzhütten der Gemeinde erneuert oder renoviert.

Von überwiegend ehrenamtlichen Helfern wurden die Schutzhütten in der Gemarkung von Hardert erneuert.

Dazu gab es auch zwei ehrenamtliche Einsätze, die weitgehend von Mitgliedern des Gemeinderates und Helfern der Ortsvereine gestaltet wurden. Inzwischen sind alle Renovierungsarbeiten und der Neuaufbau von drei Hütten vollständig abgeschlossen.

Im Einzelnen wurden folgende Arbeiten ausgeführt:
1. Schutzhütte „Bieberer Weg“
hier wurden morsche Holzteile sowohl am Tragwerk als auch an der Verkleidung ausgetauscht, alte Holzteile wurden abgeschliffen und zweifach mit einem Neuanstrich versehen.
2. Schutzhütte „Rheinblick“
Ausbesserung der Dachabdeckung und der Holzverkleidung im hinteren Teil. Neuanstrich innen und außen.
3. Schutzhütte „Biotop/ Alte Spielplatzwiese“
Vollständige Dacherneuerung, abschleifen der Holzteile, vollständiger Neuanstrich innen und außen
4. „Rengelsch-Hütte“
Die „Rengelsch-Hütte“ musste vollständig abgerissen werden. Abriss und Entsorgung fanden im Mai statt. Durch die Firma Häuser wurden der Aushub und eine tragfähige Gründung mit anschließender Pflasterung geschaffen. Nach Fertigstellung der Erd- und Pflasterarbeiten wurde die Schutzhütte im Mai aufgeschlagen und komplett zweifach lasiert.
5. Schutzhütte „Auf der Hütten“
Hier wurden einige Balken des Tragwerks ausgetauscht, die Holzverkleidung der Hütte wurde vollständig erneuert. Der Neuanstrich wurde in den Monaten Juni und Juli vollständig ausgeführt.
6. Neue Schutzhütte „Drei Birken“
Auf Empfehlung des Bauausschusses und Beschluss des Gemeinderates wurde eine neue Schutzhütte am Standort „Drei Birken“ (K104, oberhalb des Aussiedlerhofs Häuser) platziert. Die Erd- Pflasterarbeiten wurden im Juni abgeschlossen, der Aufbau der Hütte fand in der ersten Juli Woche statt. Imprägnierung und Lasur wurden bis Ende August 2011 abgeschlossen.
7. Schutzhütte „Alter Waldfestplatz“
Diese Schutzhütte wurde bereits vor zwei Jahren aus Mitteln des Verschönerungsvereins aufgestellt. Durch die Gemeinde wurde die Abdeckung des Daches vorgenommen und eine vollständige Schutzimprägnierung und -lasur aufgebracht.



Damit wurden bis zum 01. September 2011 drei neue Schutzhütten installiert, vier weitere Schutzhütten wurden vollständig renoviert und mit entsprechenden Ergänzungsmaßnahmen gesichert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ein Unternehmen schreibt Erfolgsgeschichte

SPD-Delegation besuchte die Spedition Speier im Industriegebiet Urbacher Wald

Urbach. Der Wahlkämpfer ...

Verbandsgemeinde Puderbach legt Eröffnungsbilanz vor

Kommune verfügt über ein Bilanzvolumen von 41 Millionen Euro – Kontakte zu Bund, Land und Kreis machten ...

Neuer Referenzpunkt für Wander-Navigationsgeräte auf dem Malberg

Hausen. Die Wander- und Skihütte auf dem Malberg bei Hausen (Wied) im Naturpark Rhein-Westerwald ist ...

Stau nach Unfall auf der A3

Geplatzter Reifen führte zu Folgeschäden – Sechs Kilometer Stau im Berufsverkehr

Heute (2.11.) am ...

Agentur: Der Arbeitsmarkt bereitet sich auf den Winter vor

Arbeitslosenzahl geht nur noch leicht zurück – Saisonbedingte Entwicklung

Neuwied. Nach einer deutlichen ...

Kindergärten in Kleinmaischeid und Großmaischeid erhielten Spende von der Sparkasse Neuwied

Neuwied. Nachdem das Kaffeemobil der Sparkasse Neuwied auf der Gewerbeschau in Großmaischeid am 3. und ...

Werbung