Werbung

Nachricht vom 22.11.2023    

Terrorverdacht! 18-jähriger Schüler eines Westerburger Gymnasiums wegen Anschlagsplänen verhaftet

Ein 18-Jähriger, der Medienberichten zufolge die Oberstufe eines Gymnasiums in Westerburg besucht haben soll, steht im Fokus von Ermittlungen, die auf einen geplanten Terroranschlag hinweisen. Der Schüler soll eine "schwere, staatsgefährdende Gewalttat" vorbereitet haben. Die Behörden haben den mutmaßlichen Rechtsextremisten bereits seit Monaten im Visier.

(Symbolfoto)

Region. Laut bislang unbestätigten Medienberichten soll der 18-jährige Jugendliche, der verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben, ein Schüler aus dem hessischen Landkreis Limburg-Weilburg sein, der die Stufe 13 eines Gymnasiums in Westerburg besuchte. Bereits am 15. November soll die Wohnung des jungen Mannes im hessischen Waldbrunn durchsucht worden sein. Nachdem dort Waffen und Munition gefunden wurden, erließ ein Richter am 16. November Haftbefehl gegen den Beschuldigten.

Medienberichte beschreiben den 18-Jährigen als rechtsextremen, potenziellen Gewalttäter mit antisemitischer Gesinnung. Seine rassistische Einstellung soll in Schülerkreisen kein Geheimnis gewesen sein. Wen genau der Schüler mit dem mutmaßlich geplanten Anschlag ins Visier genommen haben könnte, wollte die Polizei nicht öffentlich machen. In verschiedenen Foren hat er wiederholt damit gedroht, für seine politischen Ziele Menschen töten zu wollen.



Den Behörden war der junge Mann schon länger bekannt: Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt ermitteln seit mehreren Monaten gegen den 18-Jährigen wegen des Verdachts auf Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Die ersten Auswertungen der beschlagnahmten Gegenstände bestätigten den Tatverdacht. Sie werden weiterhin ausgewertet und die vorgefundenen Waffen waffenrechtlich geprüft. Es besteht zudem der Verdacht, dass der 18-Jährige gegen das Waffengesetz verstoßen hat. (red)


Hintergründe zu rechtsextrem motivierten Terrorakten hat Kuriere-Redakteurin Jennifer Patt zusammengefasst:
Zwischen Einzeltätern und Strukturen - Das Phänomen des Rechtsterrorismus



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Ewigkeitssonntag: Evangelische Kirchengemeinde Neuwied geht neue Wege

Der Ewigkeitssonntag im November, der auch Totensonntag genannt wird, ist dem Andenken an die Verstorbenen ...

Linzer SPD lädt zum Austausch über aktuelle Spannungen und Konflikte in der Welt ein

Wachsende Spannungen und militärische Auseinandersetzungen machen besorgt und betroffen. Beim Treffen ...

Geldautomat in Ahrbrück gesprengt

In der Nacht auf Mittwoch (22. November) wurde Ahrbrück im Kreis Ahrweiler von einer unerwarteten Explosion ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Rund 7.600 Männer und Frauen befinden sich derzeit in Rheinland-Pfalz, deren Asylantrag endgültig abgelehnt ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Fernwärmeanschluss?

Eine Fernwärmeheizung bietet einige Vorteile, doch Kostentransparenz und Verbraucherschutz müssen bei ...

Räumpflicht bei Schnee und Eis: Wer ist verantwortlich?

Winterzeit = Unfallzeit - auf und neben den Straßen. Auch wenn die Schneemengen in unserer Region nicht ...

Werbung