Werbung

Nachricht vom 20.11.2023    

Digital Detox: So findet man Ruhe im digitalen Chaos

RATGEBER | In der heutigen Welt, wo die Digitalisierung uns fast jede Sekunde unseres Lebens raubt, ist es wichtig, der Offline-Welt wieder etwas mehr Beachtung zu schenken. Vor lauter digitalen Benachrichtigungen, E-Mails, Social-Media-Feeds und Videoanrufen vergessen viele von uns, sich Zeit zu nehmen – Zeit zum Nachdenken, Zeit zum Entspannen, Zeit für sich selbst. Haben Sie jemals innegehalten und sich gefragt, ob Sie tatsächlich leben oder nur existieren, verschlungen von einem digitalen Ungeheuer? Es ist Zeit für einen Weckruf! Es ist Zeit für eine digitale Entgiftung – oder wie man heutzutage sagt – für ein 'Digital Detox'.

Foto Quelle: pexels.com / @roman-odintsov

Warum sollte man sich einer Digital Detox unterziehen?
Seitdem das World Wide Web am 30. April 1993 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, kennt es nur den Weg nach oben! Über die Jahre ist es sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu unserem ständigen Begleiter geworden. Und seit der Corona-Pandemie arbeiten auch immer mehr Personen im Homeoffice, was bedeutet, dass wir unsere Arbeit mit nach Hause nehmen.

Das Problem? Ohnehin kämpfen wir damit, unter anderem dem Smartphone nur fünf Minuten einen gemütlichen Platz in unserer Hosentasche zu überlassen, schließlich könnte man eine wichtige WhatsApp-Nachricht versäumen. Wirklich menschliche Interaktionen werden immer seltener!

Da laut aktuellen Aussagen des Statistischen Bundesamtes über 24 Prozent aller Erwerbstätigen im Homeoffice arbeiten, wird dieser Aspekt noch schlimmer – einige Personen verlassen also kaum noch das Haus. ITler loggen sich pünktlich zum Feierabend aus den RMM Tools aus, lassen sich gemütlich aufs Sofa fallen und scrollen die Facebook-Timeline herunter. Damals hätte man sich mit Freunden getroffen, seinen Hobbys wie Fußball nachgegangen oder zumindest den Weg nach Hause bewältigen müssen!

Es wird allerhöchste Eisenbahn sein, ein wenig von dem digitalen Trip herunterzukommen! Nicht umsonst steigt die Anzahl psychischer und physischer Erkrankter dramatisch an. Die ständige Erreichbarkeit bringt uns sprichwörtlich um unseren Verstand. Die Folge? Stress, Depressionen bis hin zum Burn-out. Auf physischer Ebene sprechen wir von Übergewicht durch Bewegungsmangel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Tipps, um weniger Zeit online zu verbringen und mehr Ruhe im digitalen Raum zu finden
Aber wir wissen auch, wie schwierig es im digitalen Zeitalter ist, die Balance zwischen unserem digitalen Leben und unserer persönlichen Ruhe zu finden. Doch mit ein paar einfachen Tipps ist es möglich, weniger Zeit online zu verbringen und gleichzeitig den Frieden im digitalen Chaos wiederzufinden.

1. Setzen Sie klare Grenzen: Definieren Sie feste Zeiten für Ihre digitale Nutzung – sei es am Morgen oder während bestimmter Stunden des Tages. Indem Sie diese Grenzen setzen, können Sie bewusst entscheiden, wann und wie lange Sie sich dem virtuellen Raum widmen möchten.

2. Schaffen Sie Offline-Zeit-Rituale: Gönnen Sie sich regelmäßige Auszeiten von Ihren elektronischen Geräten, indem Sie etwa einen Spaziergang machen oder ein Buch lesen - alles ohne das Handy in Reichweite! Diese kleinen Rituale helfen Ihnen dabei, zur Ruhe kommen.

3. Schalten Sie Benachrichtigungen aus: Reduzieren Sie den Drang nach sofortiger Reaktion, indem Sie Ihre Push-Benachrichtigungen deaktivieren oder zumindest einschränken.

4. Erstellen Sie ein digitales Ritual vor dem Schlafengehen: Statt Ihr Smartphone mit ins Bett zu nehmen, sollten Sie lieber ein entspannendes Buch lesen oder sich anderen Offline-Aktivitäten widmen.

5. Vermeiden Sie Multitasking: Fokussieren Sie sich auf eine Aufgabe zur gleichen Zeit, dies erhöht nicht nur Ihre Produktivität, sondern auch Ihr Wohlbefinden.

6. Suchen Sie alternative Aktivitäten außerhalb des Internets: Gehen Sie spazieren, melden Sie sich im Fitnessstudio an oder verbringen Sie einfach Offline-Quality-Time mit Ihren Freunden.

Fazit – Finden Sie eine gesunde Balance zwischen beiden Welten
Es ist entscheidend, dass wir uns der zunehmenden digitalen Überlastung bewusst werden und Maßnahmen ergreifen, um ihr entgegenzuwirken. Denken Sie daran, dass es nicht darum geht, die digitale Welt vollständig zu meiden, schließlich ist sie ein fester Bestandteil unserer Wirtschaft, sondern vielmehr darum, einen gesunden Ausgleich zu schaffen.

Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, atmen Sie tief durch und lassen Sie die Offline-Welt wieder in Ihr Leben. Führen Sie ein bewusstes digitales Leben, das Ihnen erlaubt, in Kontakt zu bleiben, ohne von der Technologie verschlungen zu werden. Es ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig – für Ihr Wohlbefinden und Ihre allgemeine Lebensqualität. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


VR Bank RheinAhrEifel verleiht "Sterne des Sports"

Die VR Bank RheinAhrEifel und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ehren Sportvereine für ihr bemerkenswertes ...

HwK Koblenz: Winterausstellung zeigt Kunsthandwerk

Seit mehr als 40 Jahren bietet die Handwerkskammer Koblenz (HwK) in den Wochen vor Weihnachten dem Kunsthandwerk ...

Handwerkskammer Koblenz stellt neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz vor

Chancen und Grenzen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes standen bei einer Info-Veranstaltung im ...

Flüchtlinge: Die Situation in Neuwied bleibt schwierig

Die Zahl der "Alleinreisenden" nach Neuwied nimmt zu. Die Flüchtlingsunterkunft in Block soll im Frühjahr ...

Weihnachtsmarkt am Oberbieberer Schwanenteich

"Ein langer Wunsch geht in Erfüllung: Endlich erleben wir einen Weihnachtsmarkt am Schwanenteich, in ...

Ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre im Dienst der Gemeinde Roßbach

Es ist schon ein seltenes Jubiläum, auf das Norbert Scharenberg aus Roßbach zurückblicken kann. Er pflegt ...

Werbung