Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2023    

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel in der Adventszeit

Etwa 1.100 Anspruchsberechtigte wie Familien, Alleinerziehende mit Kindern, Flüchtlinge, Wohnungslose und Rentner werden von der Neuwieder Tafel versorgt. Das entspricht einer Zahl von rund 4.000 Menschen, die die Tafel aufsuchen. Zu Weihnachten freuen sich die Mitarbeiter der Tafel über jede Unterstützung.

Spenden helfen der Neuwieder Tafel. (Foto: Cleanup Neuwied – Deichstadt Greenup)

Neuwied. Derzeit arbeiten etwa 60 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter für die Neuwieder Tafel. Aufgrund der wachsenden Zahl von Bedürftigen wird die Arbeit für die Mitarbeiter immer anspruchsvoller. Vor etwa drei Jahren waren es noch 3.000 Menschen, die auf die Tafel angewiesen waren. Mittlerweile sind es rund 4.000 Menschen, darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Stadt und auch aus dem Kreis Neuwied. Die Anzahl der Anspruchsberechtigten (Familien und Einzelpersonen) ist seit dem Beginn von Corona ständig gestiegen. Auch Hilferufe aus einer Jugendhilfeeinrichtung im Kreis werden hier wahrgenommen und mit Lebensmitteln versorgt.

An jedem Werktag erhalten etwa 50 bis 60 Berechtigte (Familien) Lebensmittel von der Neuwieder Tafel. Elf Notfälle an einem Tag sind keine Seltenheit. Markus Oehlschläger, der Leiter der Tafel, betont jedoch, dass niemand abgewiesen wird. Menschen, die selbst Geflüchtete sind, leisten eine unverzichtbare Arbeit für die Neuwieder Tafel und für die bedürftigen Menschen in Neuwied. Auch Überstunden sind aufgrund unvorhersehbarer Situationen und Lebensmittelspenden erforderlich, insbesondere, wenn um 20 Uhr noch ein Lebensmitteltransporter entladen werden muss.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um die Arbeit der Tafel zu unterstützenn bittet die Organisation "Cleanup Neuwied - Deichstadt Greenup" um Spenden, damit Menschen, denen es auch an Weihnachten an Lebensmitteln und mehr fehlt, helfen zu können. Jeweils an den drei Samstagen, 2. Dezember, 9. Dezember und 16. Dezember, also vor dem ersten bis zum dritten Advent, können Lebensmittelspende zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Gelände der Neuwieder Tafel in der Reckstraße 43 in 56564 Neuwied abgegeben werden. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Gruppe Cleanup - Deichstadt Greenup sowie der Neuwieder Tafel werden in Zusammenarbeit die Lebensmittelspenden entgegennehmen.

Dringend benötigt werden folgende Lebensmittel: Konserven (Suppen, Gemüse, Obst), Butter, Käse, frisches Geflügel, Fisch in Dosen, Aufschnitt/Wurst, Fertiggerichte aller Art, Kaffee und Joghurt (alles in Verpackungen). Auch Süßigkeiten für Kinder als kleines Geschenk, eine Weihnachtswunschkarte oder ein selbstbemaltes Weihnachtsbild von Kindern für die Bedürftigen können an den Samstagen abgegeben werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Weitere Artikel


Heinrich-Haus-Werkstatt in St. Katharinen: "Schichtwechsel" dauert an

Der bundesweite Aktionstag "Schichtwechsel 2023" ist zwar schon vorbei, die Heinrich-Haus-Werkstatt in ...

Diakonie Neuwied hat noch freie Plätze für Ausbildung zum Sprachmittler

Das Diakonische Werk in Neuwied bildet Menschen, die über Fremdsprachkompetenzen verfügen, als Sprachmittler ...

Historische Ansichten aus Linz: Bildkalender für 2024 erschienen

Auch für das kommende Jahr ist wieder ein Bildkalender mit historischen Ansichten aus Linz erhältlich. ...

Konjunktur im Landkreis Neuwied: Klarer Stimmungswechsel zum Herbst

Der Landkreis Neuwied verzeichnet im Herbst einen deutlichen Rückgang des Konjunkturklimas. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, ...

Engerser SPD-Vorsitzender Ferhat Cato trifft chinesische Spitzenpolitiker

Der Engerser SPD-Vorsitzende Ferhat Cato hat an einer chinesisch-deutschen Wirtschaftskonferenz in Darmstadt ...

Neuwied-Engers: Gewerkschaftlicher Arbeitskreis gegründet

Mitglieder aus Einzelgewerkschaften des DGB sowie Aktivisten der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung haben ...

Werbung