Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2023    

VC Neuwied kommt in Wiesbaden unter die Räder

BUNDESLIGA | Mit 0:3 Sätzen (12, 14, 12) gerieten die Deichstadtvolleys beim Nachbarn Wiesbaden unter die Räder und knüpften damit nahtlos an die schwache Vorstellung an gleicher Stelle vor einem Jahr bei ähnlicher Tabellenkonstellation an.

Lydia Stemmlers Angriff scheitert am Block. Foto: Detlev Gottwald

Neuwied. In der hessischen Hauptstadt ist für die Neuwiederinnen offenbar nichts zu holen, besonders, wenn Wiesbaden einen Sieg nötig hat. Geografisch zwar in der Nähe, was Leistung und Einsatzwillen betrifft, aber auch in weiter Ferne - zumindest an diesem Abend in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit, wo 1.050 Zuschauer Gäste eines Trainingsabends der Hessinnen waren.

Das Spiel selbst ist rasch erzählt. Im ersten Satz ließen die Gäste schnell einen Wiesbadener 4-Punkte-Vorsprung zu, übten einen noch spürbaren Aufschlagdruck aus, waren aber in fast allen Belangen unterlegen. Während Wiesbaden im Block gut stand und in der Abwehr viel erkämpfen konnte, was Neuwied seinerseits mit ängstlichen Angriffsversuchen förderte, waren die Gäste oft mit einfachen Lobs zu überlisten - Nahsicherung blieb Theorie. Einzelne couragierte Einzelleistungen von Laura Broekstra und Lydia Stemmler sollen dabei jedoch nicht unerwähnt bleiben, doch spricht das 12:25 eine deutliche Sprache.

Wer gedacht hatte, dass es in Erinnerung an bessere Momente nun nur besser werden könnte, sah sich enttäuscht. Neuwieder Chancen zu punkten ergaben sich eher über Aufschläge, gegen Satzende kam es zu gelungenen Blockaktionen, Angriffsleistungen blieben Mangelware, Lobs ins Netz …



Wiesbadens Trainer Benedikt Frank nutzte den Neuwieder Dauerblackout, um ab Satzmitte bis zum Spielende nach und nach seine 2. Garnitur einzuwechseln: Nachwuchsstellerin Pauline Bietau sollte schließlich sogar mit der MVP-Medaille belohnt werden. Neuwied indes war davon unbeeindruckt und hielt seinen Spielrhythmus durch.

Im letzten Satz war lange zu befürchten, dass die Wiesbadener Nachwuchsspielerinnen Neuwied ein einstelliges Satzergebnis mit auf die kurze Heimreise geben würden, doch war es Spielführerin Laura Broekstra zu verdanken, die mit einigen erfolgreichen Angriffen und Blockaktionen half, die Anzeigetafel noch zu einem 12:25 zu bewegen. So wurde sie nach Spielende zur besten Neuwieder Spielerin erkoren

Fazit: Es scheint sicher, dass die Deichstadtvolleys in der nächsten Partie nur leistungsorientierter auftreten können. Am 25. November tritt dann der Dresdner SC um 19 Uhr in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums an. Für Trainer und Mentalcoach gibt es bis dahin viel zu tun. (PM)

Die Deichstadtvolleys: Carla Fuchs, Amelie Strothoff, Hilkka Hujanen, Elisabeth Kettenbach, Laura Broekstra, Laura Berger, Lydia Stemmler, Klara Single, Anna Hartig, Maya Sendner; Kristin vom Schemm Trainer: Tigin Yağlıoğlu


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Lisa Melnikova übernimmt Leitung der KVHS-Außenstelle in Linz am Rhein

Die Kreisvolkshochschule Neuwied e.V. (kvhs Neuwied) hat eine neue Außenstellenleiterin für Linz am Rhein ...

Beförderungen und Ehrungen bei den Freiwilligen Feuerwehren der VG Puderbach

Am Freitag, dem 21. November trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Ein Zeichen für Biodiversität: Historische Obstsorten finden neue Heimat im Asbacher Land

Von Donnerstag bis Samstag (6. bis 8. November 2025) organisierte der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ...

Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Weitere Artikel


Kassenärztliche Vereinigung: Gesundheitsministerium verkennt Praxisalltag

Mit Unverständnis hat die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) die ihrer Meinung nach ...

Neuwieder Deichstadtfreunde wollen Aufforstung unterstützen

Die Deichstadtfreunde (Aktionsforum Neuwied) wollen die Attraktivität von Neuwied für Kunden, Besucher ...

Unbekannte brechen in Neustädter Campingplatz-Gaststätte ein

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (19. November) sind mindestens zwei unbekannte Täter in das "Weiherstübchen" ...

Neuwieder Bürgerliste: Prüfantrag soll helfen, Leerstand zu beseitigen

Leerstehende oder zweckentfremdete Wohnungen sorgen gerade in Zeiten von Wohnungsnot für ein negatives ...

Buchtipp: "Das Holz, aus dem wir geschnitzt sind" von Annette Spratte

Die Westerwälderin Annette Spratte legt viel Lokalkolorit und Heimatliebe in ihren anrührenden historischen ...

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald ehrt jahrgangsbeste Prüflinge und die Altmeister

Fein herausgeputzt hatte sich die Stadthalle in Westerburg zum 19. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald. ...

Werbung