Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2023    

VC Neuwied kommt in Wiesbaden unter die Räder

BUNDESLIGA | Mit 0:3 Sätzen (12, 14, 12) gerieten die Deichstadtvolleys beim Nachbarn Wiesbaden unter die Räder und knüpften damit nahtlos an die schwache Vorstellung an gleicher Stelle vor einem Jahr bei ähnlicher Tabellenkonstellation an.

Lydia Stemmlers Angriff scheitert am Block. Foto: Detlev Gottwald

Neuwied. In der hessischen Hauptstadt ist für die Neuwiederinnen offenbar nichts zu holen, besonders, wenn Wiesbaden einen Sieg nötig hat. Geografisch zwar in der Nähe, was Leistung und Einsatzwillen betrifft, aber auch in weiter Ferne - zumindest an diesem Abend in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit, wo 1.050 Zuschauer Gäste eines Trainingsabends der Hessinnen waren.

Das Spiel selbst ist rasch erzählt. Im ersten Satz ließen die Gäste schnell einen Wiesbadener 4-Punkte-Vorsprung zu, übten einen noch spürbaren Aufschlagdruck aus, waren aber in fast allen Belangen unterlegen. Während Wiesbaden im Block gut stand und in der Abwehr viel erkämpfen konnte, was Neuwied seinerseits mit ängstlichen Angriffsversuchen förderte, waren die Gäste oft mit einfachen Lobs zu überlisten - Nahsicherung blieb Theorie. Einzelne couragierte Einzelleistungen von Laura Broekstra und Lydia Stemmler sollen dabei jedoch nicht unerwähnt bleiben, doch spricht das 12:25 eine deutliche Sprache.

Wer gedacht hatte, dass es in Erinnerung an bessere Momente nun nur besser werden könnte, sah sich enttäuscht. Neuwieder Chancen zu punkten ergaben sich eher über Aufschläge, gegen Satzende kam es zu gelungenen Blockaktionen, Angriffsleistungen blieben Mangelware, Lobs ins Netz …



Wiesbadens Trainer Benedikt Frank nutzte den Neuwieder Dauerblackout, um ab Satzmitte bis zum Spielende nach und nach seine 2. Garnitur einzuwechseln: Nachwuchsstellerin Pauline Bietau sollte schließlich sogar mit der MVP-Medaille belohnt werden. Neuwied indes war davon unbeeindruckt und hielt seinen Spielrhythmus durch.

Im letzten Satz war lange zu befürchten, dass die Wiesbadener Nachwuchsspielerinnen Neuwied ein einstelliges Satzergebnis mit auf die kurze Heimreise geben würden, doch war es Spielführerin Laura Broekstra zu verdanken, die mit einigen erfolgreichen Angriffen und Blockaktionen half, die Anzeigetafel noch zu einem 12:25 zu bewegen. So wurde sie nach Spielende zur besten Neuwieder Spielerin erkoren

Fazit: Es scheint sicher, dass die Deichstadtvolleys in der nächsten Partie nur leistungsorientierter auftreten können. Am 25. November tritt dann der Dresdner SC um 19 Uhr in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums an. Für Trainer und Mentalcoach gibt es bis dahin viel zu tun. (PM)

Die Deichstadtvolleys: Carla Fuchs, Amelie Strothoff, Hilkka Hujanen, Elisabeth Kettenbach, Laura Broekstra, Laura Berger, Lydia Stemmler, Klara Single, Anna Hartig, Maya Sendner; Kristin vom Schemm Trainer: Tigin Yağlıoğlu


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


VG Rengsdorf-Waldbreitbach zeichnet seine Ehrenamtler aus

Rengsdorf. "Ich denke, dass wir in unserer Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Sachen Ehrenamt und ehrenamtlicher ...

Künstler-Wintermarkt in Niederhofen: Galerie der Blattwelt präsentiert Kunst und Druck

Niederhofen. Reinhard Zado hat zwei Künstler dazu eingeladen, ihre Arbeiten zu zeigen. Da ist zum einen Diane Christine Dille ...

Unverhoffte Täterermittlung in Bad Hönningen: Internet-Inserat führt Polizei zu Heizungskessel-Dieb

Bad Hönningen. Im Oktober wurde in Bad Hönningen ein Heizungskessel gestohlen. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein mitteilte, ...

Unfallflucht nach Kollision mit Hund bei Anhausen: Polizei sucht Zeugen

Anhausen. Ein bisher unbekannter Autofahrer ist nach einem Zusammenstoß mit einem Hund geflüchtet. Der Vorfall ereignete ...

"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

Dierdorf. Die Spendenbereitschaft der Menschen in Dierdorf und Umgebung war groß, und zahlreiche Unterstützer trugen dazu ...

"Auf Rädern zum Essen" bringt Neuwieder Senioren zusammen

Neuwied. "Denn leckeres Essen schmeckt in Gesellschaft noch viel besser", wissen Initiatorin Hildegard Luttenberger vom Verein ...

Weitere Artikel


Kassenärztliche Vereinigung: Gesundheitsministerium verkennt Praxisalltag

Mainz. "Die Äußerungen stellen nicht nur eine befremdliche Missachtung der ärztlichen Selbstverwaltung dar, sie verkennen ...

Neuwieder Deichstadtfreunde wollen Aufforstung unterstützen

Neuwied. "Wir wollen uns vernetzen, vorstellen und gegenseitig informieren", erklärte Vorstandssprecherin Silke Ruttert. ...

Unbekannte brechen in Neustädter Campingplatz-Gaststätte ein

Neustadt. Laut Polizei schlugen die Täter eine Fensterscheibe ein und entwendeten aus der Gaststätte einen Geldbetrag im ...

Neuwieder Bürgerliste: Prüfantrag soll helfen, Leerstand zu beseitigen

Neuwied. Um den Leerstand und die Zweckentfremdung innerstädtischer Immobilien zu bekämpfen, sieht die Neuwieder Bürgerliste ...

Buchtipp: "Das Holz, aus dem wir geschnitzt sind" von Annette Spratte

Dierdorf/Marburg. Wohl wissend, dass es andersartige Menschen oft nicht leicht haben im Leben, vertraut der Großvater Karl ...

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald ehrt jahrgangsbeste Prüflinge und die Altmeister

Westerburg. Die Jahrgangsbesten, die in allen Bereichen des Handwerks ihre Prüfung abgelegt hatten, so wie die Handwerksmeister, ...

Werbung