Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2023    

Aufforsten fürs Klima - neue Bäume für unsere Region

Der massive Waldverlust weltweit hat ernsthafte Auswirkungen auf das Klima. Auch unsere Region ist vor allem durch den Verlust von Fichtenbeständen deutlich sichtbar betroffen. Die Berufsreifeklassen der Realschule plus Asbach packten tatkräftig an, um bei der Wiederaufforstung zu unterstützen.

Schüler der Klassen 9c und 9d, rechts ganz außen Dieter Steinebach (Foto: Astrid Sturmberg)

Asbach/Windhagen. Auf Initiative von Astrid Sturmberg, Klassenlehrerin der Berufsreifeklasse 9d der Realschule plus Asbach, entstand die Idee, im Rahmen einer freiwilligen Aufforstungsaktion zusammen mit der Parallelklasse 9c und deren Klassenlehrerin Nicole Deblon einen Beitrag für den Klimaschutz direkt vor Ort zu leisten.

Durch Vermittlung der Verbandsgemeinde Asbach (Claudia Klein) wurde in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Revierförster des Forstamts Dierdorf, Dieter Steinebach, eine geeignete Waldfläche (abgestorbener und bereits abgeräumter ehemaliger Fichtenbestand) in Windhagen oberhalb der Bockental-Grillhütte ausgewählt.

Am 31. Oktober fanden sich die rund 30 Schüler dort ein, um die Pflanzplätze vorzubereiten und die Pflanzstäbe zu setzen. Drei Tage später wurden Pflanzlöcher mit dem Spaten ausgehoben, 200 Douglasien in einem Abstand von etwa 5x2,50 Metern gesetzt und Schutzmaßnahmen gegen Wildverbiss getroffen. Die Zwischenstreifen sollen sich mit Laubhölzern von selbst begrünen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben dem Nutzen für Umwelt und Klimaschutz hat die Aktion noch ein weiteres Gutes: die aufgeforstete Waldfläche steht nämlich im Eigentum der seit über 500 Jahren bestehenden Ehrensteiner Armenstiftung, die auch durch die Erlöse der Waldbewirtschaftung (insgesamt 56 Hektar) zahlreiche soziale Projekte (Asbacher Tafel e.V., Bau von behindertengerechten Wohnungen und vieles mehr) unterstützt und Bildungsarbeit zum Thema Armut leistet.

Der Dank gilt insbesondere dem Revierförster Steinebach für die tolle fachliche und tatkräftige Unterstützung des Projekts und allen engagierten Schülern der Realschule plus Asbach, die für diese Aktion ihre Freizeit geopfert haben, um der Natur etwas zurückzugeben. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


In Schlangenlinien durch Neuwied: Autofahrer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss

Eine aufmerksame Zeugin meldete der Neuwieder Polizei am Freitag (17. November) gegen 21.20 Uhr einen ...

Illegal Müll im Bad Hönninger Moorbachtal entsorgt

Am Freitagnachmittag (17. November) ist die Polizei Linz über eine illegale Müllentsorgung auf einem ...

In der Adventszeit kostenlos in Neuwied parken? SPD-Fraktion übt scharfe Kritik an Papaya-Antrag

In der vergangenen Sitzung des Neuwieder Stadtrats beantragte die Papaya-Koalition aus CDU, FWG und Grünen ...

Bundeskönigin Andrea Reiprich sammelte 10.000 Euro für ihr Benefiz-Projekt

Ihre Leistung bleibt historisch-herausragend, mindestens ebenso groß ist der Erfolg ihrer Herzensangelegenheit: ...

CDU Rengsdorf-Waldbreitbach lädt zum "Mitmach-Dialog" in Anhausen ein

Der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach lädt zu einem "Mitmach-Dialog" am Montag, 27. November, ...

44 Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Linz am Rhein erwischt

Am Freitagvormittag (17. November) hat die Verkehrsdirektion Koblenz im Auftrag der Polizei Linz eine ...

Werbung